Hi und Willkommen.
Musst Du von Hand aufziehen....
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 22
Thema: uhr bleibt stehen
-
14.05.2005, 13:15 #1
- Registriert seit
- 14.05.2005
- Beiträge
- 6
uhr bleibt stehen
Hallo liebe RolexerInnen,
ich habe eine gebrauchte Air-King Perpetual Precision erworben. Ist es normal, dass die Uhr nach ca. 18 Stunden stehen bleibt, wenn sie nicht getragen wird?
Euer Lorex
-
14.05.2005, 13:17 #2Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
14.05.2005, 13:33 #3ehemaliges mitgliedGast
..oder mal nach der Batterie schauen, vielleicht ist sie leer.......
-
14.05.2005, 13:42 #4
Achja, ist es das Modell, bei der der Sekundenzeiger nicht rund läuft, sondern immer so springt
"Happy are those, who dream dreams... and DARE to make them come true!"
-
14.05.2005, 13:43 #5
Leute, empfängt man so ein neues Mitglied??? :evil:
Richie
-
14.05.2005, 13:46 #6ehemaliges mitgliedGast
"Ein bißchen Spaß muß sein !" (Roberto Blanco, 1978)
-
14.05.2005, 13:47 #7Original von Richie
Leute, empfängt man so ein neues Mitglied??? :evil:"Happy are those, who dream dreams... and DARE to make them come true!"
-
14.05.2005, 13:50 #8
-
14.05.2005, 13:53 #9
Welcome!!!
Ich denke Percy hats schon richtig gesagt, ist eine Handaufzug, also mal kräftig an der Krone drehen und nochmal beobachten. Ist mir bei der PAN 111 auch passiert das erste mal und es gab hier grosses gelächter im Forum!Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
14.05.2005, 13:53 #10
- Registriert seit
- 09.03.2005
- Beiträge
- 880
Hallo Lorex
Herzlich willkommen im R-L-X Forum !
Das habe ich so auf Anhieb im Internet gefunden...
ROLEX Air-King Precision
Da steht etwas von 48 Stunden (also 2 Tagen) Gangreserve. Die Uhr ist allerdings aus 1991.
Experts
Wieso sollte eine Uhr mit Handaufzug die Bezeichnung P e r p e t u a l tragen
G r u ß
IngoSpinat schmeckt am besten, wenn man ihn unmittelbar vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!
-
14.05.2005, 13:54 #11
alsio erst einmal WELCOME
und: nein, es ist nicht wirklich normal, wenn die Uhr trotz Vollaufzug nach 18 Std. stehenbleibt.
vielleicht hat die kleine einen Schlag abbekommen und läuft daher nimmer die volle Zeit.
Ich würd mir noch ein zwei Tage anschauen und dann zum Uhrmacher bringen. Ist hoffentlich nur ne KleinigkeitGruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
14.05.2005, 15:24 #12
Willkommen hier im Forum ...
und wie schon gesagt, wenn sie wieder so früh stehen bleibt, den Gang zum Konzi nicht scheuen...Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
14.05.2005, 15:31 #13
-
14.05.2005, 17:26 #14Original von Perpetual
Wieso sollte eine Uhr mit Handaufzug die Bezeichnung P e r p e t u a l tragenGruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
14.05.2005, 18:16 #15
- Registriert seit
- 02.04.2005
- Beiträge
- 328
Hallo Lorex,
Willkommen.
-
14.05.2005, 19:30 #16
RE: uhr bleibt stehen
Hallo und herzlich willkommen bei uns verrückten(hast du aber sich schon gemerkt)!!!
Die Pecision sollte aber schon über 30Std laufenGruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
14.05.2005, 22:25 #17
- Registriert seit
- 09.03.2005
- Beiträge
- 880
RE: uhr bleibt stehen
Bei Automatikuhren dient doch eine "Kralle" in hoch viskosem Fett als Widerstand für die Feder. Das bedeutet, wenn die maximale Federspannung erreicht ist, zieht's beim Versuch, die Uhr weiter auf zu ziehen, die Kralle durch das Fett. Ein Überdrehen ist somit ausgeschlossen. Wenn nun die Viskosität des Fettes im Laufe der Jahre oder durch thermische Einflüsse (Hochsommer, Sauna etc.) abnimmt, wird der Widerstand für die Kralle geringer. Die Feder der Uhr erreicht ihre maximale Spannung viel früher, da ja die Kralle schon vorzeitig durch das Fett gleitet. Dies hat zur Folge, das die Gangreserve schwindet.
Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn unmittelbar vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!
-
14.05.2005, 22:42 #18
- Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 1.948
Hallo und Willkommen.
Wenn die Uhr schon nach 18 Stunden stehen bleibt, kann es sein, daß die Schwingungen - Ambitude - nicht mehr weit genug geht. (Etwas laienhaft ausgedrückt) Ein versierter Uhrmacher kann das sofort feststellen. Eventuell ist eine Reinigung fällig ( nicht Komlett Revision bei Rolex Köln). Frag lieber erst einmal den Uhrmacher.
Rainhard
-
15.05.2005, 04:19 #19ehemaliges mitglied1Gast
Hallo, erstmal Willkommen.
Die Uhr einfach mal von Hand aufziehen und sehen wie lange sie läuft, wenn sie wieder nach 18 Stunden steht, ab zum Uhrmacher deines Vertrauens.
-
15.05.2005, 10:03 #20
- Registriert seit
- 14.05.2005
- Beiträge
- 6
Themenstarter
Merci villmal!!!
Hallo liebe RolexerInnen,
erstmal vielen herzlichen Dank all jenen, die mir recht behilflich waren. Das sind:
Richie,
Musti,
Perpetual,
Insoman,
Maga,
PeteV,
Autmund,
rainhard und
miroboco.
Mögen die anderen bald aus ihrer Pubertät entwachsen sein !!!
Ciao mitenand und uf Widerluege !!!
Euer lorex
Ähnliche Themen
-
Wenn die Uhr mal stehen bleibt....
Von oli81-fdb im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 16Letzter Beitrag: 05.03.2011, 20:02 -
DJ 116200 bleibt nach 1 Tag stehen
Von ThaFUBU im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 31.01.2010, 13:11 -
Daytona bleibt stehen
Von reddsubb im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 08.07.2005, 18:31 -
GMT II 8 Wochen alt bleibt stehen
Von VW Partner im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 06.12.2004, 11:49
Lesezeichen