Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 36 von 36
  1. #21
    Freccione Avatar von Knipser
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    5.060
    Preis/Leistung ist beim 60er Nikon wirklich gut. Und an einer DX-Kamera sind das ja auch 90mm.

    Allerdings haben die Fremdhersteller gerade bei den Makroobjektiven auch schon immer recht gute Linsen gehabt.

    Wert legen würde ich auch darauf, dass das Objektiv ohne Fremdhilfen wie Konverter bis 1:1 abbildet.
    Harry

    "Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"

  2. #22
    Gesperrter User
    Registriert seit
    05.01.2007
    Ort
    Klingenstadt
    Beiträge
    7.839
    Themenstarter
    Das "neue" Nikkor Mikro 60 2.8 hat heute her gefunden...

  3. #23
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.951
    Blog-Einträge
    11
    Bilder!!!!!!
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  4. #24
    Gesperrter User
    Registriert seit
    05.01.2007
    Ort
    Klingenstadt
    Beiträge
    7.839
    Themenstarter
    Geduld, die kommen noch...

  5. #25
    Gesperrter User
    Registriert seit
    05.01.2007
    Ort
    Klingenstadt
    Beiträge
    7.839
    Themenstarter
    So habe heute mal nen bisschen getestet... mein neues Problem ist, das Licht!
    (leider ist das Wetter hier heute eher Kontraproduktiv (Regen), so das ich nur mit einer Schreibti******** und ner Taschenlampe nachhelfen mußte.)



    1:1 aus der Cam! (Nichts veränder!)




    Nur Ausgeschnitten, sonst unbearbeitet!





    1:1 aus der Cam! (Nichts veränder!)




    Nur Ausgeschnitten, sonst unbearbeitet!
    Geändert von Ombel (05.04.2014 um 14:47 Uhr)

  6. #26
    Gesperrter User
    Registriert seit
    05.01.2007
    Ort
    Klingenstadt
    Beiträge
    7.839
    Themenstarter
    Ach so... es sind natürlich vier verschiedene Aufnahmen!

  7. #27
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.951
    Blog-Einträge
    11
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  8. #28
    Zitat Zitat von Passion Beitrag anzeigen
    Hatte die 40mm Nikkor Linse und sie ist wie jedes Micro Nikkor qualitativ absolut zu empfehlen.
    Das würde ich so nicht schreiben wollen.

    Erstens war nicht jedes Micro Nikkor besonders gut (zwar die meisten, aber doch nicht alle)- und das 40er ist so ein Kandidat, wo alles passen kann, aber nicht muss.

    Ich hatte eines als Backup im Zweitsystem. Insgesamt brauchte ich 4 Stück davon, da jedes der ersten mittel bis stark dezentriert war. Das ist leider dem Preis geschuldet- und nicht nur in der Billigserie der Objektive anzutreffen, weshalb ich nach über 30 Jahren Berufsfotografie mit Nikon das System gewechselt habe (allerdings nur im Reportagebereich).

    Der TO hat ja schon sein Objektiv gefunden- und das ist auch zu empfehlen.

    Für diejenigen, die noch suchen, wenig Geld ausgeben wollen und mit manuellen Objektiven kein Problem haben (im Makrobereich ist MF sowieso die bessere Wahl), empfiehlt sich das 2,8/55er Micro Nikkor (da gibt es auch eine AF-Version, die ist aber haptisch grenzwertig, optisch aber ebenso hervorragend).

    Die optische Leistung des 55ers ist denjenigen aktueller Micro Nikkore in fast jedem Bereich überlegen, die Gebrauchtpreise (falls man noch keines hat) liegen bei 150 bis 200,- Euro.

    Ich habe das Objektiv (bzw. mehrere davon) seit über 30 Jahren nach wie vor im Einsatz.

    Schaut dann bspw. so aus….











    Mit freundliche Grüßen von der Zeiteisen-Redaktion,

    Martin

  9. #29
    Gesperrter User
    Registriert seit
    05.01.2007
    Ort
    Klingenstadt
    Beiträge
    7.839
    Themenstarter
    Martin, deine Bilder sind echt gut!

    Ja, die 60ziger Scherbe ist schon gekauft (bin mit der, sehr zufrieden! Aber dennoch ist da noch Luft drin )

    Aber genau nach solchen Tipps, wie dem deinigen, hatte ich ursprünglich gesucht...

    Derzeit schaue ich nach nem Weitwinkel für Landschaftsaufnahmen! Hast du du da vielleicht, auch nen passenden Tipp für mich??

  10. #30
    Zitat Zitat von Ombel Beitrag anzeigen

    Derzeit schaue ich nach nem Weitwinkel für Landschaftsaufnahmen! Hast du du da vielleicht, auch nen passenden Tipp für mich??
    Wenn es günstig und VF-tauglich sein soll....Walimex 2,8/14 (muss man gegebenenfalls mehrere ausprobieren und das beste suchen)
    Wenn teuer auch geht, Zeiss 2,8/15 oder Nikon 2,8/14-24 (muss man gegebenenfalls auch mehrere ausprobieren).

    Alternative im Zoombereich:

    Tokina 11-22 oder 12-24

    Festbrennweiten von Nikon eventuell das 1,8/28 (meistens gut und günstig), oder das 1,4/24 (sehr gut und teuer).

    P.S.:

    Vielleicht findest Du etwas Passendes auch in der Sigma Art-Kollektion. Die bieten momentan das Beste, was man einer Nikon antun kann (im jeweiligen Bereich)- und sind Originalobjektiven eigentlich durchgängig vorzuziehen.
    Geändert von marfil (14.04.2014 um 19:16 Uhr)
    Mit freundliche Grüßen von der Zeiteisen-Redaktion,

    Martin

  11. #31
    Gesperrter User
    Registriert seit
    05.01.2007
    Ort
    Klingenstadt
    Beiträge
    7.839
    Themenstarter
    Wow... danke, Martin!

    Ich wühle mich, da mal durch!

    Viele meinen ja, ich soll montieren! Was meinst du dazu?

  12. #32
    Zitat Zitat von Ombel Beitrag anzeigen

    Viele meinen ja, ich soll montieren! Was meinst du dazu?
    Wenn Du mir noch verrätst, WAS Du montieren sollst...
    Mit freundliche Grüßen von der Zeiteisen-Redaktion,

    Martin

  13. #33
    Gesperrter User
    Registriert seit
    05.01.2007
    Ort
    Klingenstadt
    Beiträge
    7.839
    Themenstarter
    Nun ja, also Pano`s, also sehr "breite Motive", wie zb ne Brücke, ne Schlucht usw..

  14. #34
    Wenn Du passende Programme hast (Photoshop u.Ä.) spricht nichts dagegen- ist eher sogar von Vorteil, da die Auflösung gleich mit steigt.

    Nur wenn die Qualität auch wirklich passen soll, ist es schon auch eine Spielerei und setzt gute Aufnahmetechnik voraus.

    Problematisch sind halt sich bewegende Teile, wie Autos auf der Brücke, oder Blätter im Wind......dann kommt man um eine Einzelaufnahme nicht umhin.

    Bei Architekturaufnahmen unter Tags hilft da noch ein starkes Graufilter, um die Belichtungszeiten entsprechend zu erhöhen (wodurch die Autos/Personen verschwinden). Dazu braucht man dann aber ein SEHR stabiles Stativ.
    Mit freundliche Grüßen von der Zeiteisen-Redaktion,

    Martin

  15. #35
    Gesperrter User
    Registriert seit
    05.01.2007
    Ort
    Klingenstadt
    Beiträge
    7.839
    Themenstarter
    Nee, habe keine passende Programme! Bei mir handelt es sich eher um eine Brücke, wo bald mal wieder Züge (sich bewegende Teile), drüber fahren sollen... also doch eher, eine einzelne Aufnahme?

  16. #36
    Na ja, wenn der Zug mit drauf soll, wirds wohl eine Einzelaufnahme werden.....sonst geht auch Pano.
    Mit freundliche Grüßen von der Zeiteisen-Redaktion,

    Martin

Ähnliche Themen

  1. Makro Objektv für Nikon D Serie!
    Von Passion im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 06.08.2010, 23:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •