Charly, machbar ist das bei einem Vollkalender mit Mondphase sicher, das hat Rolex ja schon vor 60 Jahren mit der 6062 bewiesen. Die ist von den Proportionen her m.E. nach perfekt.
Die Frage ist jetzt, was packen sie da noch alles hinein, und wie "robust" wird das neue Modell ausfallen. Spannend ist's diesmal jedenfalls!![]()
Ergebnis 41 bis 60 von 64
-
23.03.2014, 22:45 #41
Keine Ahnung, da müsste uns jemand helfen der Ahnung von Uhren hat.
Aber davon ab schaffen es ja andere Hersteller auch ein paar Komplikationen in flache Uhren zu pressen und die dann durchaus robust sind. Ich erwarte ja keine 8mm wie bei Patek, aber so um die 15mm Bauhöhe sollten doch auch in robust machbar sein.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
23.03.2014, 22:56 #42
GRÜSSE TOM
-
23.03.2014, 23:26 #43
Möglich ist es wohl und erfunden hat es Rolex nicht. Universal Genève hat der Tri-Compax schon in den 40er Jahren zum Triple-Kalender und der Mondphase sogar noch einen Chronographen spendiert, und das in kleinen und eleganten Gehäusen... Nicht zuletzt vermutlich ein Grund, dass es nicht so kommt. Aber spannend ist es auf alle Fälle
Ciao, Carlo
-
24.03.2014, 07:55 #44
ich finde das Spitzenklasse und hoffe das die Uhren so erscheinen
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
24.03.2014, 08:01 #45
- Registriert seit
- 23.01.2014
- Ort
- Zürich
- Beiträge
- 251
An eine Moon-Dweller glaube ich eher nicht, Mondphase passt nicht so recht zu Rolex, auch wenn es früher mal eine gab. Das Element von Rolex ist und bleibt das Wasser (Oyster Perpetuel), also glaub ich eher an einer weiteren Taucheruhr z.B. Sea-Dweller II oder Sub No Date 60 Years in Everosegold. Aber wer weiss, alles ist möglich, in zwei Tagen wissen wir es! Gruss Heinz
-
24.03.2014, 08:57 #46
Na ja... Franck Muller hat schon mal ein ewiger Kalender mit Mondphase in ein 36mm Datejust Gehäuse gebastelt.
franck-muller-dj.jpg
Quelle und mehr Info: Monochrome-watches.comGeändert von AusMaastricht (24.03.2014 um 08:59 Uhr)
Beste Grüße, Herman
-
24.03.2014, 08:58 #47
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
An eine Moon-Dweller glaube ich eher nicht, Mondphase passt nicht so recht zu Rolex, auch wenn es früher mal eine gab. Das Element von Rolex ist und bleibt das Wasser (Oyster Perpetuel), also glaub ich eher an einer weiteren Taucheruhr z.B. Sea-Dweller II oder Sub No Date 60 Years in Everosegold. Aber wer weiss, alles ist möglich, in zwei Tagen wissen wir es! Gruss Heinz
Ich könnte mir zumindest vorstellen, dass die funtionale Lünette auch in der DD Verwendung findet.
Das neue Modell ist für mich nach wie vor ein Rätsel.
-
24.03.2014, 09:38 #48
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Ort
- Düsseldorf/Luxembourg
- Beiträge
- 1.855
Also so eine Mondphasenuhr ist für mich total uninteressant. Ich sehe da eher eine Verwässerung der klaren Strategie "form follws function".
Wozu braucht Rolex NOCH eine weiter Uhr im Sortiment? Reicht es nicht, was wir schon haben? Soll das portfolio so undurchsichtig, überladen und schnelllebig werden wie das der Konkurrenz?
Die Klarheit und Fokusiertheit der historischen und aktuellen Palette, unbeeinflusst irgendwelcher Trends war für mich immer einer DER Gründe der Stiftung treu zu bleiben.
Sky Dweller, nagut, bisschen Innovation schadet nicht. Aber jetzt erneut was ganz Neues einzuführen??
Ich brauchs nicht.Der Philip
-
24.03.2014, 10:46 #49
Du nicht, aber Rolex möchte Umsatz, und wenn ich an den asiatischen Markt denke, der ja wohl nicht der unwichtigste ist, könnte man sicher noch das ein oder andere Modell einführen
Gruß
Hannes
Chachadu
-
24.03.2014, 11:07 #50
sic est.
GRÜSSE TOM
-
24.03.2014, 11:43 #51ehemaliges mitgliedGast
Weiß man schon was zu den Preisen, mein Konzi war leider recht uninformiert?!
-
24.03.2014, 12:36 #52
-
24.03.2014, 12:46 #53ehemaliges mitgliedGast
So schwer ist der Gag in dem Post doch nun auch nicht zu entdecken ...
-
24.03.2014, 12:58 #54
Den Bildern nach Düfte es keine Professional sein. Kein Kronenschutz, keine Triplock. Wegen der kleinen Bandanstöße wäre Lederband denkbar. Die Riffelung der Lunette wirkt feiner als bei den Oyster Modellen. Vielleicht ists ja eine Cellini?
Liebe Grüsse
Thomas
-
24.03.2014, 13:27 #55
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Mein Konzi meinte bereits vor der Baselworld 2013, dass die Cellini/Prince-Linie ziemlich lange vernachlässigt wurde.
Könnte also sein.
-
24.03.2014, 13:28 #56
Cellini mit Riffel Lünette glaube ich nicht.
GRÜSSE TOM
-
24.03.2014, 13:32 #57
Außerdem Schraubboden....
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
24.03.2014, 13:33 #58
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Aber die Form der Riffelung sieht aus wie die Rehaut der Prince.
-
24.03.2014, 13:37 #59
Rehaut ist aber nicht Lünette
GRÜSSE TOM
-
24.03.2014, 13:51 #60
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Wenigstens passt die Form.
Ähnliche Themen
-
HERE WE ARE: Offiziell !!! der 997 MK II
Von honi im Forum Technik & AutomobilAntworten: 83Letzter Beitrag: 15.06.2008, 21:59 -
Jetzt ist es offiziell !
Von Vader im Forum New to R-L-XAntworten: 20Letzter Beitrag: 12.03.2008, 21:02 -
nun bin ich offiziell dabei
Von joshuax im Forum New to R-L-XAntworten: 15Letzter Beitrag: 23.09.2007, 10:45 -
Nochmal "offiziell": Bin neu hier!
Von Tobimat2000 im Forum New to R-L-XAntworten: 26Letzter Beitrag: 11.01.2007, 19:02 -
Jetzt noch mal offiziell...
Von Essentials im Forum New to R-L-XAntworten: 26Letzter Beitrag: 10.10.2006, 08:52
Lesezeichen