Nico: Danke im Namen aller für das Lob vom Moderator.
Ich denke, mit der GMT ist es wie mit fast allem hier, mehr Meinungen als Members vorhanden. Ich kann ja mal kurz meine eigene GMT-Geschichte erzählen:
Als ich damals anfing, mich intensiver mit dem Thema Rolex zu befassen (zu der Zeit hatte ich bereits 'ne 15200 und eine Ex II (16570)), fand ich immer, dass die Pepsi absolut erstrebenswert ist und wollte eine haben. Insofern Pepsi MUSS.
Ich hab dann hier viel mitgelesen und fand, dass die 16700 ob ihrer Historie (die letzte der GMTs) und ihrer Ausstrahlung (ZB ohne den Zusatz 'II', Bauhöhe - die flachste der Saphir-Glas Modelle) die attraktivste ist. Im Tragekomfort ist sie IMHO bei Safir fast ungeschlagen.
Aber irgendwann landet man ganz zwangsläufig bei Plexi und so habe "die 1675" mit schwarzem Inlay erworben. Plexi at it's best, federleicht am Handgelenk und jeden Blick wieder eine kleine Entdeckungsreise. Mit diesem Doppel bin ich total glücklich.
Aber gerade die 1675 ist für mich ein Fass ohne Boden. Meine ist eine MK1, ich mag die MK2 Blätter sehr und bei einem All Red 24h Zeiger sowie einer 61er PCG (spitzer Kronenschutz) oder einer Small Hand (kleiner 24h Zeiger) wachsen die Wünsche immer weiter.
Wenn ich das jemals finanziert bekomme, hätte ich schon gerne noch eine 16760 im Portfolio, bei der Fat Lady mag ich diese extrem gelben Indexe sehr gern.
Tigerauge 16753, 16710 letzte Serie, 116710, und alles was uns Basel noch bringen mag. Ich könnte weiter schwärmen und wünsche dem TS viel Freude beim Lesen, Grübeln und Erwerben.
![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 41
-
20.03.2014, 11:21 #21
Ist zwar OT, aber weil die Frage gestellt wurde:
Noch zu DDR-Zeiten... Es war einer der damals sehr begehrten und seltenen Ruhla Chrographen... Beim Tischtennisspielen... Totalschaden... Ich hat nicht viel gefehlt und ich hätte geheult...
Noch mehr OT:
Ich sehe grad, die gibt's bei ebay ja für richtig wenig Geld.You can't always get what you want...
Beste Grüße aus Greifswald
Dirk
-
20.03.2014, 13:11 #22
Geändert von Mr. Joe (20.03.2014 um 13:14 Uhr) Grund: Edit meint, mach weniger Tippfehler!
Liebe Grüße, Martin
-
20.03.2014, 13:22 #23
Au au, Martin, ich glaube, jetzt hast Du dem Lars Angst gemacht. Ist ja schon ein recht schwerer Verlauf der Erkrankung bei Dir. Und das ohne große Aussicht auf Heilung...
Nico:
You can't always get what you want...
Beste Grüße aus Greifswald
Dirk
-
20.03.2014, 13:29 #24
Yo, es wird böse enden... Und ist hochinfektiös.
Liebe Grüße, Martin
-
20.03.2014, 15:38 #25
Für mich war die 16710 die beste Entscheidung. Ich wollte Saphirglas, weil meine 5513 schon Plexi hat. ich wollte durchbohrte Hörner und ich wollte alle drei Lünetten. Außerdem war die 16710 zum Zeitpunkt der Kaufentscheidung für mich bezahlbar. Mehr habe ich seinerzeit nicht berücksichtigt und auch nicht mehr gewusst.
Nachdem ich bis heute viele verschiedene GMTs gesehen habe, würde es mir schwerfallen eine Entscheidung zu treffen, welches die Richtige ist. So viele schöne Uhren und nur ein linker Arm;-)Grüße aus Berlin
Volker
-
20.03.2014, 16:23 #26
So ein GMT Virus ist schon gefährlich gell.....
Martin
Alle GMT Modelle an sich sind schön und haben was.
Willst Du einfach Deine Ruhe haben und alles damit tun, ohne Dich kümmern zu müssen: 16710
DSC_0185.jpg
Das beste aus 2 Welten: 16750- Lackblatt und Plexi
16750.jpg
Bild von Pruzzo
Reine Leidenschaft zu erträglichem Invest 1675 mit mattem Dial
2.jpg
Schon reifer, geiler und darf's noch etwas mehr sein? Dann nimm was vor 69.
1675.jpg
Behradcheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
20.03.2014, 17:01 #27
das ist genau das was ich meine...
Grüße aus Berlin
Volker
-
20.03.2014, 17:46 #28
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.368
- Blog-Einträge
- 1
Wie schon gesagt, die 16700 baut sehr flach und ist für mich einfach eine `Rundumdieuhr`Uhr
Eine 1675 ist natürlich auch toll, Vintage liegt auf Dauer aber nicht jedem.
Hier mal beide Exemplare...
IMG_2205.jpg
CIMG4001.jpg
Zum Einstieg in die GMT Welt würde ich klar zur 16700 raten.
Grüsse JanIf you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!
-
20.03.2014, 17:51 #29
Ich habe jetzt auch eine schöne vintage 1675 mit vanillefarbenden maxidial einfach die Sommeruhr schlecht hin einfach lässig ;-)
Lg Luca
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/119094-ACHTUNG-Werbung-in-Signaturen-und-Benutzerprofilen
-
20.03.2014, 22:56 #30
habt vielen dank!!!
ich kann gerade nur nicht beurteilen, ob mir diese zahlreichen tipps helfen oder die entscheidung erschweren. ich werde die gelegenheit einfach nutzen und mir die eine oder andere uhr am arm anschauen un entscheide einfach spontan. die bilder werden dann folgen! versprochen.Glaube nicht alles, was Du denkst!
-
21.03.2014, 01:15 #31
- Registriert seit
- 18.04.2013
- Ort
- Dortmund
- Beiträge
- 43
Wenn ich das alles lese, bin ich froh, dass meine 16710 mir quasi zugelaufen ist. Ich wollte eine Rolex. Das war klar. Erst wollte ich die Milgauss mit grünem Glas, dann eine Explorer I. Mehr durch Zufall geriet ich an die 16710 mit Pepsi und es war Liebe auf den ersten Blick. Bei den beiden anderen hatte ich Vorbehalte und wäre wahrscheinlich damit nicht glücklich geworden.
Die GMT ist jetzt 1 Jahr an meinem Arm und ich liebe die Wandlungsfähigkeit mit drei Inlays und verschiedenen Bändern.
Die Möglichkeit, die 12h und 24h-Zeiger unabhängig voneinander einstellen zu können ist ein Bonus, weswegen ich die 16710 immer der 16700 vorziehen würde. Das 3185-Werk ist sowieso über jeden Zweifel erhaben.
https://scontent-b-fra.xx.fbcdn.net/...62664986_n.jpgGMT-Master II
-
21.03.2014, 09:11 #32
Lass dich nicht verunsichern, Lars. Grundsätzlich ist jede GMT eine super Uhr. Eigentlich musst du nur entscheiden, ob Plexi (1675/16750) oder Saphir (16700/16710). Bedenken solltest du dabei, dass selbst die jüngsten Plexi-Uhren fast 30 Jahre alt sind und dementsprechend etwas mehr Aufmerksamkeit beim Kauf und u.U. auch in der Wartung erfordern. Dafür sind sie eben für viele die schönsten.
Bei den neueren Uhren könnten Überlegungen sein, ob dir eine Datumsschnellverstellung (16700) wichtig ist oder ein separat verstellbarer 12h-Zeiger (16710). Letztendlich ist die 16710 die letzte "klassische" GMT, die noch bis vor einige Jahren gebaut wurde - für manche auch ein Auswahlkriterium.
Eine einfache Übersicht der Referenzen findest du z.B. auch bei GMT Master History. Aber wie gesagt: falsch machst du mit keiner wasCiao, Carlo
-
21.03.2014, 10:24 #33
- Registriert seit
- 18.04.2013
- Ort
- Dortmund
- Beiträge
- 43
Ich bin unwissend, was die 16700 betrifft. Wie funktioniert die Datumschnellverstellung?
GMT-Master II
-
21.03.2014, 10:28 #34
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
So wie bei der Sub.
-
21.03.2014, 11:09 #35
- Registriert seit
- 18.04.2013
- Ort
- Dortmund
- Beiträge
- 43
Keine Ahnung!
GMT-Master II
-
21.03.2014, 11:13 #36
Beim sogenannten "Quickset" kannst du über eine separate Position der Krone nur das Datum weiterdrehen ohne dabei die Uhrzeit zu verstellen und für jeden Tag zwei Mal rumkurbeln zu müssen. Gerade wenn man die Uhr abwechselnd mit anderen trägt ist das ganz angenehm. Hoffe das hilft.
Ciao, Carlo
-
21.03.2014, 11:53 #37
- Registriert seit
- 18.04.2013
- Ort
- Dortmund
- Beiträge
- 43
Alles klar. Danke
GMT-Master II
-
04.04.2014, 18:50 #38
Vielen Dank!
Und zum Abschluß:
frische Revision von Rolex und am Handgelenk ist die 16700 eine wahre Augenweide! Vielen Dank für Eure Hilfe und die Uhr macht "geil". Wunderschöne Zweibel! Daily Rocker, thats it! Meine zweite Exit watch....Glaube nicht alles, was Du denkst!
-
04.04.2014, 18:53 #39
[IMG]
[/IMG]
Glaube nicht alles, was Du denkst!
-
04.04.2014, 18:54 #40
[IMG]
[/IMG]
Glaube nicht alles, was Du denkst!
Ähnliche Themen
-
rolex gmt master-rolex submariner...
Von flost389 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 14Letzter Beitrag: 04.03.2007, 14:26
Lesezeichen