Don't worry be Happy
Kann schon mal vorkommenund wo Menschen arbeiten können auch Fehler passieren.
So long...![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 24
-
15.03.2014, 18:26 #1
- Registriert seit
- 12.02.2014
- Beiträge
- 14
Neue Submariner mit Staubkorn auf dem Ziffernblatt:-/
Vor ein paar Tagen musste ich mit Entsetzen ein "Staubkorn" (oder so änhlich) auf dem Ziffernblatt meiner neuen Sub feststellen.
Ist mir vorher nicht aufgefallen aber da ich das dann wußte, musste ich täglich krampfhaft raufgucken. Also ab zum Hamburger Konzi mit dem großen "B" (dort gekauft vor einem Monat).
Nach kurzer Begutachtung hieß es:"Wir schicken die Uhr besser zu Rolex". Heißt nun ca. 4 Wochen warten.
Hatte jemand schonmal "Staubkörner" oder ähnliches in einer neuen Rolex? Wundert mich nämlich sehr, da ich dachte, dass Rolex alle Uhren 100% kontrolliert bevor sie die Manufaktur verlassen.
Bei der Gelegenheit habe ich noch angegeben, dass die Lünette, wenn sie beim Drehen auf 12h einrastet, nicht 100% auf 12h sitzt. Da gibt es ca. 0,2mm-0,5mm Abweichung. Ich hoffe ich bin nicht zu penibel aber bei einer knapp 7000,- teuren Uhr kann man Perfektion erwarten finde ich. Was denkt ihr?
Ansonsten hoffe ich, dass Rolex noch kleine Kratzer weg poliert, wenn die Uhr schonmal auf Garantie da ist, oder?
Viele Grüße aus HH, Happy
-
15.03.2014, 18:44 #2
- Registriert seit
- 15.08.2008
- Ort
- Naturraum Niederrheinische Sandplatten
- Beiträge
- 1.890
- Blog-Einträge
- 1
Gruß Christian
-
15.03.2014, 18:48 #3
- Registriert seit
- 12.02.2014
- Beiträge
- 14
Themenstarter
Ja natürlich, hast ja Recht.
Ich habe meinem Baby ne gute Reise in die Schweiz gewünscht
Soll ja auch mal was von der Welt sehen und vorallem mal seine Heimat wiedersehen.
"Zufriedene Uhr, zufriedener Besitzer!!"
-
15.03.2014, 19:14 #4
In die Schweiz darf sie bestimmt ein andermal. Jetzt ist sie in Köln.
Herzliche Grüße,
Fatih
-
15.03.2014, 19:21 #5ehemaliges mitgliedGast
hatte ich auch mal bei ner neu gekauften uhr, ging nach köln und kam auch aufgehübscht wieder.
-
15.03.2014, 19:49 #6
- Registriert seit
- 12.02.2014
- Beiträge
- 14
Themenstarter
Achso, ja stimmt in Köln ist ja ein Service Center von Rolex.
116233, dann kann ich mich auf dir Rückkehr freuen.
Hatte echt überlegt, ob ich mit dem Staubkorn leben kann bis zur ersten Revision aber das Korn, war mir dann doch ein "Korn" im Auge
Nun trage ich meine Planet Ocean als Lückenbüßer solange
-
15.03.2014, 19:52 #7ehemaliges mitgliedGast
ging übrigens schneller wie gedacht, 2 wochen oder so.. aufjedenfall kein monat.
-
15.03.2014, 20:19 #8
Meine neu vom Konzi erworbene 116710 hatte ein Staubkorn auf der Innenseite des Glases (zwischen 6 und 7 Uhr Index) - ich habs im eher schlechtbeleuteten Laden nicht gesehen. Im Sonnenlicht leuchtete das Staubkorn allerdings richtig auf.
Hab die Uhr also gleich am nächsten Tag wieder zurückgebracht, und schon tagsdarauf konnte ich sie gereinigt wieder in Empfang nehmen.
Fazit: Keine Qualitätskontrolle ist 100%ig.Beste Grüße,
Claus
-
15.03.2014, 21:31 #9
- Registriert seit
- 03.08.2011
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.750
Schau mal hier, das war nicht nur ein Staubkorn:
Fussel_645x593.jpg
Wurde von uns erst durch ein Makrofoto bemerkt und dann im Rahmen eines ZB Tausches entfernt.Gruss aus der Hauptstadt von Hubertus.
-
16.03.2014, 09:04 #10
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.847
Die richtige Entscheidung, die Uhr instand setzen zu lassen. Wen es stört, der sollte das Staubkorn, den Fussel, die schlecht gesetzten Zeiger, oder die Fehlstellung der Lünette richten lassen.
Wobei ich mich frage, warum der Konzi die Uhr nicht gleich selbst instand gesetzt hat. Garantieleistungen wird er sicher durchführen dürfen. Verpacken, versenden, auspacken, prüfen und Schreibkram düften mehr Zeit in Anspruch nehmen, wie die Reparatur.
LG
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
16.03.2014, 19:13 #11
Dreck unterm Glas geht nicht. Abgesehen von Ästhethik und Perfektion kann so ein Teil über das Datumsfenster auch sonstwo Schaden anrichten.
X * * *
Servus, P.
-
16.03.2014, 20:00 #12
- Registriert seit
- 12.02.2014
- Beiträge
- 14
Themenstarter
Das habe ich mich zu Anfang auch gefragt, zumal ich mein Erscheinen beim Konzi angekündigt habe und man mir sagte, dass man das schnell im Hause beseitigen könne. Die Begründung, warum die Uhr doch eingeschickt wurde war, dass das "Staubkorn" (wenn es denn eins ist, da es silberfarbig glänzt) auf dem Ziffernblatt lag und man nicht wußte, ob man das Ziffernblatt tauschen müsste.
Habe zwar kein extra Foto davon gemacht aber noch ein Handyfoto gefunden, wo man es ein wenig erkennen kann...sagt mir wenn ich kleinlich bin..
Aber HUBERTUS, dein Fussel untern Glas ist schon heftig!!Geändert von Happy (16.03.2014 um 20:01 Uhr)
-
17.03.2014, 17:57 #13
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.371
- Blog-Einträge
- 1
Ok Du wolltest es nicht anders...auch wenns eine neue Uhr ist, Du bist kleinlich!! Die hätte ich nie extra dafür öffnen lassen. Und das sage ich, der König der Kleinlichkeit
Grüsse JanIf you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!
-
17.03.2014, 18:13 #14ehemaliges mitgliedGast
Ist das kein Pixel-Fehler?
-
17.03.2014, 18:25 #15
- Registriert seit
- 12.02.2014
- Beiträge
- 14
Themenstarter
Ist doch heutzutage ein Routineeingriff, wie ne Kreuzband OP
Lg Happy
-
17.03.2014, 20:06 #16
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.371
- Blog-Einträge
- 1
-
17.03.2014, 23:39 #17
- Registriert seit
- 12.02.2014
- Beiträge
- 14
Themenstarter
Recht hast du irgendwie...
aber..würde es wieder tun
-
18.03.2014, 08:36 #18
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.371
- Blog-Einträge
- 1
Richtig so! Nix bereuen, war ja auch nur meine Meinung.
grüsse JanIf you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!
-
18.03.2014, 09:33 #19
Kann verstehen, wenn man bei einer Rolex so etwas nicht toleriert. Bei mir war es bei einer Zenith ähnlich.
Meine Dornblüth z.B. hat auch ein Staubkorn... die habe ich aber persönlich in der leicht chaotischen, umgebauten Garage, wo sie gefertigt wurde, abgeholt. Da finde ich so ein Staubkörnchen charmantGruß Alex
-
23.03.2014, 14:22 #20
Ich habe etwas ähnliches unter dem Schriftzug "Swiss Made" - laut Rolex Köln (ich war persönlich vor Ort) handelt es sich um einen winzigen produktionsbedingten Farbklecks. Der nette Herr dort hat mir angeboten das Ziffernblatt zu wechseln, habs aber so gelassen...sieht man wirklich nur unter der Lupe. Im Zuge der Untersuchung wurde die Uhr reguliert und abgedichtet. Klasse Service
Grüße Chris
Ähnliche Themen
-
GG Submariner mit blauem oder schwarzem Ziffernblatt?
Von luckychrigi im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 43Letzter Beitrag: 10.01.2013, 19:18 -
Staubkorn in meiner neuen LV
Von smtirygi im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 16Letzter Beitrag: 25.06.2011, 17:03 -
Staubkorn unter dem Uhrenglas (Submariner 116610LN)
Von logotron im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 38Letzter Beitrag: 13.01.2011, 21:00 -
Submariner mit grünem Ziffernblatt?
Von Healey im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 25.06.2007, 22:47 -
submariner 6536/1 Ziffernblatt
Von tintin im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 28Letzter Beitrag: 14.01.2007, 11:38
Lesezeichen