Im letzten Herbst fielen bei den Voiles de Saint-Tropez Crewmitglieder einer klassischen Segeljacht auf, die alle das gleiche Seglermesser am Gürtel trugen. Da lohnte es sich doch, man näher hinzuschauen und der Sache auf den Grund zu gehen.
Für Freunde gepflegter Schneidekultur gibt's Erstaunliches zu berichten: Abseits der wohlbekannten Laguiole- und Opinel- und sonstiger bekannter Messerformen und -marken hat sich in den letzten Jahren die Marke Neptunia etabliert und besticht mit erfrischend neuem, jungem Design, dass zudem noch einen Bezug zwischen der Kunst des Messerschmiedens und der Seefahrt herstellt.
Neptunia - Messer nicht nur für Seeleute
Teil 1 http://www.luxify.de/neptunia-messer...eeleute-teil-1
Teil 2 in Kürze
Viel Spaß beim Lesen!
Ergebnis 1 bis 20 von 64
Hybrid-Darstellung
-
11.03.2014, 10:08 #1
Neptunia - Messer nicht nur für Seeleute!
Geändert von PCS (11.03.2014 um 10:42 Uhr)
77 Grüße!
Gerhard
-
11.03.2014, 10:17 #2ehemaliges mitgliedGast
Cooler Bericht.
-
11.03.2014, 10:46 #3
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
‘Kopf der Knoten’
Danke für den Bericht
-
11.03.2014, 10:47 #4
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Danke für den Bericht! Fotos sind Klasse!
-
11.03.2014, 10:54 #5
Wo gibt es die denn in Deutschland?
Herzliche Grüße,
Fatih
-
11.03.2014, 10:56 #6
Zum Beispiel hier. Aber das ist nur das erste von vielen Google-Suchergebnissen...
Btw: Tolle Messer. Mal was anderes. Und dank Lifestyle-Ausrichtung auch zu den ambitionierten Preisen sicher gut vermarktbar.Geändert von Cosmic (11.03.2014 um 10:58 Uhr)
You can't always get what you want...
Beste Grüße aus Greifswald
Dirk
-
11.03.2014, 11:15 #7
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
15.03.2014, 16:00 #8
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
-
11.03.2014, 10:55 #9
Sehr schön.
Vielen DankGruss Alex numqam retro
-
11.03.2014, 11:01 #10
Richtig, Brandner ist der mehr oder weniger offizielle deutsche "Konzi".
Im zweiten Teil des Berichtes gibt's dann neben anderem noch einen Bericht über das Dorry.77 Grüße!
Gerhard
-
11.03.2014, 11:19 #11
Robert, für einen Newcomer sind das schon ambitionierte Preise (dass das gerade für Dich keine teuren Messer sind, ist mir schon klar
) . Aber das dahinter stehende Vermarktungskonzept ist klasse, weil super auf das Produkt abgestimmt.
You can't always get what you want...
Beste Grüße aus Greifswald
Dirk
-
11.03.2014, 11:21 #12
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Mir gefällt das M4
-
11.03.2014, 11:28 #13
Robert, mir auch, und schon wieder 404 kleine Probleme...
You can't always get what you want...
Beste Grüße aus Greifswald
Dirk
-
11.03.2014, 11:40 #14
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
11.03.2014, 11:46 #15
-
11.03.2014, 11:31 #16
Mir auch.
Aber auch das Dragon ist sensationell, finde ich. Wunderschöne Form, die der Bootsform entlehnt ist. Aber so als Frühstücksmesserchen?
77 Grüße!
Gerhard
-
11.03.2014, 11:55 #17
-
11.03.2014, 11:56 #18
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
11.03.2014, 11:59 #19
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Robert, du bist echt ein Opfer
-
11.03.2014, 12:01 #20
Sammelbestellung? *fingerheb*
You can't always get what you want...
Beste Grüße aus Greifswald
Dirk
Ähnliche Themen
-
Japanische Messer
Von tat2art im Forum Off TopicAntworten: 50Letzter Beitrag: 27.07.2014, 20:48 -
Laguiole Messer
Von michi_69 im Forum Off TopicAntworten: 54Letzter Beitrag: 18.08.2006, 14:46
Lesezeichen