Haltbar und preiswert. Habe ich in der Garage.
Besseres P/L Verhältnis wirst du kaum finden. Und flexibel ist es auch noch.
Ergebnis 1 bis 19 von 19
Thema: Ankleidezimmer
-
03.03.2014, 13:49 #1
Ankleidezimmer
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei unser Ankleidezimmer einzurichten und suche nach passenden Lösungen.
Eine habe ich gefunden:
http://www.regalraum.com/Regalsystem...k:::17_40.html
Kennt jemand von euch ähnliches oder andere Seiten?
Bin für jeden Tipp dankbar!
Viele Grüße
SebastianGrüße Sebastian
-
03.03.2014, 13:58 #2
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
03.03.2014, 13:59 #3
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Wir haben die schwedische Variante - gute Qualität, super flexibel...
http://www.ikea.com/de/de/catalog/ca...bedroom/19087/
-
03.03.2014, 14:01 #4
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Hatte ich auch mal ... nicht sooo schöne aufzubauen bei sehr hohen Decken.
-
03.03.2014, 14:03 #5
Dirk,
wie ist da die befestigung?Wir haben nämlich eine Trockenbauwand,welche nicht sooo sehr belastbar ist.Sehe ich das richtig das das an der Decke verschraubt wird?
Robert:
Ich find es auch gut soweit,will mich aber erkundigen welche alternativen es gibt, P/L ist sicher wichtig,aber lieber 1 € mehr und dafür so wie wir es wollenGrüße Sebastian
-
03.03.2014, 14:06 #6
Der nächste Dirk hat auch mit Stolmen das heimische Ankleidezimmer bestückt...
Bin zwar der andere Dirk, aber Stolmen wird zwischen Fußboden und Decke gespannt und dort verschraubt. Wunderbar ist wirklich die hohe Flexibilität. Raumhöhe bei uns glaube ich 2,55m.
PS zur anderen Variante: Trockenbau hält bei uns zwei Küchenhängeschränke voller Geschirr aus. Ist alles eine Frage der richtigen Dübel und Schrauben.Geändert von Cosmic (03.03.2014 um 14:09 Uhr)
You can't always get what you want...
Beste Grüße aus Greifswald
Dirk
-
03.03.2014, 14:11 #7
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Sebastian, ist ein sehr hochwertiges Teleskopgestänge mit dem man ordentlich Spannung verursachen kann. Darüber hinaus kann (und soll) man auch noch mit einem Abstandhalter an der Wand befestigen.
Ich würde es mir mal in Natura ansehen, du bist sicherlich positiv überrascht: Sieht gut aus, ist toll verarbeitet, es gibt superviele unterschiedliche Module, edles Aluminium. Ersatzteile- und Einzelmodule gibt es zuhauf auch in der Bucht. Allerdings ist es dann in Summe eben auch nicht superpreiswert
Dirk: Stolmen est Omen
Geändert von 21prozent (03.03.2014 um 14:14 Uhr)
-
03.03.2014, 14:17 #8
Wir haben Stolmen kurze Zeit später auch für ein zwei Meter breites Schuhregal angeschafft und unsere künftige begehbare Garderobe im Flur wird wieder Stolmen aufgestellt. Großer Vorteil ist, dass unsere Garderobe z.B. ohne viel Aufwand dann mit unseren Kindern mitwachsen kann.
You can't always get what you want...
Beste Grüße aus Greifswald
Dirk
-
03.03.2014, 14:17 #9
So ihr beiden Dirk´s
,
hmm,Problem habe ich,da ich es im Fußboden def. nicht verschrauben kann --- Fußbodenheizung---.
Ich schau mir das mal an,Danke schonmal..bin trotzdem für weitere Vorschläge offen!Grüße Sebastian
-
03.03.2014, 14:37 #10
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Hatte ich auch. Bei mir habe ich nur an der Decke verschraubt.
-
03.03.2014, 15:00 #11
Ich glaube, wir haben oben und unten verschraubt, aber nur oben sollte wegen der Spannung und wegen des Gewichts auch halten. Ansonsten alternativ 100x100x50mm große Holzquader mit dem Fußboden mit Teppichklebeband verkleben (Last wirkt ja vertikal) und die Teleskopstangen darauf schrauben.
You can't always get what you want...
Beste Grüße aus Greifswald
Dirk
-
03.03.2014, 15:56 #12
- Registriert seit
- 18.10.2011
- Beiträge
- 208
Kann ich empfehlen
http://www.huelsta.de/de_de/product_...barer-schrank/
-
03.03.2014, 16:40 #13
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Wenn`s auf den letzten Euro nicht ankommt, definitiv.
-
03.03.2014, 17:23 #14
- Registriert seit
- 07.10.2005
- Beiträge
- 152
Hier - auch Stolmen,sowohl als begehbarer Schrank, wie auch als Garderobe
Weder an Decke (wegen Dachschräge) oder Boden (FBH) verschraubt, sondern lediglich mit den Abstandshaltern an der Wand befestigt.
Absolut stabil und - wie bereits beschrieben - schön flexibel.
=> strong buy.
Gruß, MichaelCheers, Michael °Oo(i)oO°
-
03.03.2014, 18:06 #15
Ich hab das Ikeazeugs auch. Am Fußboden ist nix geschraubt. Die Stangen werden mit Spannung zwischen Boden und Decke aufgestellt und dann oben nur mit Schrauben gegen verrutschen gesichert. Hält bombig.
-
03.03.2014, 20:47 #16
Eine Alternative von IKEA wäre vielleicht auch das PAX-System (ohne Türen halt).
Viele Grüße, Peter
"Die Stadt Düsseldorf ist sehr schön, und wenn man in der Ferne an sie denkt, und zufällig dort geboren ist, wird einem wunderlich zu Muthe. Ich bin dort geboren und es ist mir, als müsste ich gleich nach Hause gehn." (Heinrich Heine, 1827)
-
04.03.2014, 08:08 #17
danke für eure Hinweise,werden demnächst nochmal zu Ikea fahren.
Dzu muss ich sagen bin ich von ikea momentan eh sehr angetan.
haben letztes WE viele Kommoden und Schränke gekauft.Vel von Ikea und 1 von Höffner.
Ikea war super schnell aufgebaut,gut verarbeitet(für den Preis) und logisch durchdacht von der Aufbauanleitung.
Der 1 Schrank von Höffner aber hat mich Nerven gekostet ohne Ende,auch die Qualität hinkt da mächtig hinter Ikea zurück.
Ok der Schrank hat 99 € gekostet,aber wenn ich davon ausgehe das Listenpreis über 500€ war und er nur so günstig war weil die da umbauen wollen ......für 500€ hätte ich mir mächtig in den A... gebissen.
So musste ich mal los werdenGrüße Sebastian
-
04.03.2014, 08:23 #18
Was die Qualität betrifft, macht man mit dem Stolmensystem wirklich nichts falsch. Durchdachtes System, flexibel, ohne viel aufwändige Bohrerei aufzustellen und im Zweifelsfall, wenn man doch mal auf ein teureres/hochwertigeres System wechseln will, uneingeschränkt garagen- und kellertauglich.
Zu Höffner ein Wort:
Wir wohnen in einer eher schwach besiedelten Gegend, nach Rostock (wo es bei uns IKEA und Höffner gibt) sind es knapp 100 km. Die Qualität der von Höffner angebotenen Möbel hat z.T. stark nachgelassen (Hülsta & Co mal ausgenommen, aber für meine beiden kleinen Kinder - 2 und 5 - kaufe ich nichts aus dieser Preisrange). Das konnte ich bisher bei IKEA so nicht feststellen.You can't always get what you want...
Beste Grüße aus Greifswald
Dirk
-
04.03.2014, 16:52 #19
also wenn Hülsta ins Spiel kommt würde ich mir vom Schreiner vor Ort ein Angebot mache lassen ... wir haben das vor ca. 10 Jahren machen lassen und es ist top geworden ...... insbesondere entfallen die Lücken die bei zusammengestellten Systemen häufig entstehen.
Ich würde erstmal einen Ortstermin vereinbaren, die Jungs haben eher einen Blick für Details auf die man selber nicht kommt.Ludwig
Ähnliche Themen
-
Ankleidezimmer - Ideen gesucht
Von NOmBre im Forum Off TopicAntworten: 27Letzter Beitrag: 31.08.2013, 23:55
Lesezeichen