LOL, Daytona-Träger und ihre täglichen Begegnungen...![]()
Ergebnis 41 bis 60 von 62
Thema: Omega vs. Rolex
-
13.05.2005, 18:03 #41
... vorher an der alster, ein mensch sitzt vor mir an der alsterperle, weite hose, keine
cargo, eher was baumwolliges, ökologisch wertvoll, so ein stoff, den man nicht wäscht,
dementsprechend riecht der typ ohne ende, dazu socken, so schrecklich, dass ich eine
beschreibung um diese zeit, wo das abendessen ansteht, bewusst weglasse ... auch die
socken stinken, dazu ein peruanischer ledergürtel, selbst geflochten wahrscheinlich als
der typ mitte der 80er in peru für die nicaraguanischen freiheitsrechte demonstriert hat,
das hemd eine beleidigung, man müsste den typen aus hamburg entfernen, zumindest
weg von der schönen alster, dazu einen milchbart und einen unglaublich vergammelten,
versifften hut auf, alles roch streng, sehr streng, am arm trug dieser mensch eine
speedmaster ... und ich wollte eigentlich jetzt was schönes über die unterschichten
uhrenmarke schreiben, aber langsam verblasst auch der speedmaster stern, ich denke,
die moonwatch ist einfach zu billig ... würde sie 5000 kosten, so etwas wie heute
könnte nicht passieren ... *****
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
13.05.2005, 18:06 #42
- Registriert seit
- 15.12.2004
- Beiträge
- 3.355
-
13.05.2005, 18:07 #43
- Registriert seit
- 21.01.2005
- Ort
- Göttingen
- Beiträge
- 3.538
:muede:
-
13.05.2005, 18:08 #44
Grenzenlose Fantasie Werner, oder ein unglaubich peinlicher Auftritt als du auf den Knien rutschend an seinen Socken gerochen hast....
lg Michael
-
13.05.2005, 18:12 #45
Ich glaub ich kann mich daran erinnern,
warst du nicht der EX Hippy mit Maurerdekoltee, der mir die SCHUHE unbedingt putzen wollte?
DU nuschelstest was von Cartier un Teppichen ?!!
-
13.05.2005, 18:15 #46ehemaliges mitgliedGast
LOL...ihr nehmt doch alle Drogen...
-
13.05.2005, 18:16 #47
- Registriert seit
- 15.12.2004
- Beiträge
- 3.355
Moment, es is noch vor 19h!
-
13.05.2005, 18:19 #48
-
13.05.2005, 18:20 #49ehemaliges mitgliedGastOriginal von Dennis
:muede:
-
13.05.2005, 18:24 #50ehemaliges mitgliedGast
smile
In einem anderen guten Forum fragte letztens einer ob es die
Daytona auch mit Quarzwerk gibt.
Du hast da nicht zufällig einen Account unter anderem Nik!
-
13.05.2005, 18:57 #51falkenlustGast
Omega hat einige interessante Uhren im Programm, ohne Frage. Und mit der Co-axialen Hemmung sind sie m.E. einen guten Schritt nach vorne gegangen in die richtige Richtung. Die Preisstabilität ist natürlich so eine Sache, fette Rabatte sind gewiss nicht der richtige Weg, die Vertriebspolitik wäre verbesserungswürdig (bestes Beispiel der letzten Jahre: OP, die Jungs sind Profis und wissen Begehren zu wecken).
-
13.05.2005, 19:24 #52Original von indiana
smile
In einem anderen guten Forum fragte letztens einer ob es die
Daytona auch mit Quarzwerk gibt.
Du hast da nicht zufällig einen Account unter anderem Nik!
meine hasstiraden auf die überschätzte uhrenmarke omega sind dort legendär ...
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
13.05.2005, 19:30 #53
Aber dass man dir schon mal nahegelgt hat das Forum dort zu verlassen verschweigst du lieber
lg Michael
-
13.05.2005, 19:40 #54Original von THX_Ultra
Aber dass man dir schon mal nahegelgt hat das Forum dort zu verlassen verschweigst du lieber
hatte ... ich habe lediglich die volle und ganze wahrheit über omega geschildert, und
dann so eine reaktion, wer will das verstehen ... ??
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
13.05.2005, 21:01 #55
Wenn Rolex einen so guten Vintage-Service wie Omega hätte.....
Dann wäre es wohl recht! Omega fertigt Teile nach, die nicht mehr lieferbar sind, z.B. Sekundenzeiger für 105.003 (1963-65) oder Drücker für die Flightmaster-Modelle aus den 70ern. Sie wollen JEDE alte Omega am Laufen halten.
Rolex/Genf weigerte sich, bei meiner DR SD einen Service zu machen ohne Zeiger/Zifferblatt/Lunette zu tauschen, schickte meine 5513 Goldschrift ohne Service zurück, weil Zifferblatt/Zeiger/Lunette nicht mehr als Teile erhältlich seien, obwohl ich XTRA spezifiziert hatte, diese Teile nicht zu tauschen. Vintage-owner werden so stiefmütterlich behandelt, dass ich jeden verstehe, der zu einer anderen Marke wechselt. Stammbuchauszüge oder Herkunftsnachweise gibts auch nur von Omega und nicht von Rolex. Dabei sind - wie bei den Autos - die Vintage-owner die grössten Fans - und alle haben die modernen Uhren zusätzlich in der Schublade...
Omega hat alle meine vintage Speedmaster und Seamaster problemlos gewartet oder restauriert und auch die alten Teile noch mit zurückgeschickt. Und das Stahlband meiner ACC lässt von der Fertigungspräzision und- güte jedes 93150 klapperig aussehen..
Da kann sich Rolex was abschneiden.....
Grüsse aus ZürichRichard
-
13.05.2005, 21:44 #56
Naja mal abwarten, vielleicht reagiert Rolex ja wirklich mit einem speziellen Vintagservice auf den Angriff von Omega.
Weil wenn sie das machen, dann hat Omega nicht mehr viel um mit Rolex zu konkurrieren.
Ich weiß ja dass die ganzen Daten bei Rolex exisieren, die sind halt nur für internen gebrauch verfügbar.
Keine Ahnung wovor man Angst hat - ich denke es wäre dem Image von Rolex mehr als nur zuträglich wenn man sich aktiv um die Geschichte der Marke kümmern würde.lg Michael
-
13.05.2005, 21:54 #57
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
RE: Wenn Rolex einen so guten Vintage-Service wie Omega hätte.....
Original von Richard Grimmel
Dann wäre es wohl recht! Omega fertigt Teile nach, die nicht mehr lieferbar sind, z.B. Sekundenzeiger für 105.003 (1963-65) oder Drücker für die Flightmaster-Modelle aus den 70ern. Sie wollen JEDE alte Omega am Laufen halten.
Rolex/Genf weigerte sich, bei meiner DR SD einen Service zu machen ohne Zeiger/Zifferblatt/Lunette zu tauschen, schickte meine 5513 Goldschrift ohne Service zurück, weil Zifferblatt/Zeiger/Lunette nicht mehr als Teile erhältlich seien, obwohl ich XTRA spezifiziert hatte, diese Teile nicht zu tauschen. Vintage-owner werden so stiefmütterlich behandelt, dass ich jeden verstehe, der zu einer anderen Marke wechselt. Stammbuchauszüge oder Herkunftsnachweise gibts auch nur von Omega und nicht von Rolex. Dabei sind - wie bei den Autos - die Vintage-owner die grössten Fans - und alle haben die modernen Uhren zusätzlich in der Schublade...
Omega hat alle meine vintage Speedmaster und Seamaster problemlos gewartet oder restauriert und auch die alten Teile noch mit zurückgeschickt. Und das Stahlband meiner ACC lässt von der Fertigungspräzision und- güte jedes 93150 klapperig aussehen..
Da kann sich Rolex was abschneiden.....
Grüsse aus Zürich
150 % Zustimmung. Der Vintageservice von Omega ist beispielhaft in der Uhrenbranche. Hier werden Besitzer alter Uhren ernst genommen, dass kann man von Rolex wohl kaum behaupten.
Rolex scheint imho kaum interesse an den uhren aus der eigenen Vergangenheit zu haben, geschweige denn an deren besitzern.
Mal ein kleines Beispiel: als ich mir seinerzeit im Jahre 2001 eine Omega SMP gekauft hatte, schrieb ich eine Email an Omega, in der ich schrieb, dass ich bereits mehrere Vintageuhren von ihnen habe und mir just eine SMP 300 zugelegt hatte.
Auf meine Anfrage hin, ob es Merchandisingartikel wie zum Beispiel eine Baseballkappe gäbe, erhielt ich die Antwort, das diese im Handel nicht zu bekommen wären.
Man würde mir aber gerne eine solche Kappe kostenlos zusenden.
Gesagt, getan. Eine Woche später lag die schöne rote Omegacap im Breifkasten und das für Lau. Nicht irgendwelcher Billigschund sondern eine richtig hochwertige Ausführung. Das nenn ich tollen Service.
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
13.05.2005, 22:01 #58ehemaliges mitglied1Gast
Rolex Vintage Service = Arbeitsstunde mal 1,5
-
13.05.2005, 22:05 #59
- Registriert seit
- 11.04.2004
- Beiträge
- 1.221
Original von THX_Ultra
Keine Ahnung wovor man Angst hat - ich denke es wäre dem Image von Rolex mehr als nur zuträglich wenn man sich aktiv um die Geschichte der Marke kümmern würde.
soweit ich das mal vom Uhrmacher verstanden habe, existieren einfach keine Prozesse zur Behandlung "alter", nicht-perfekter Uhren.
Sowie ich das mitbekommen habe hat Rolex ja mit viel Mühe einen perfekten Service aufgebaut, als Differenzierungsmerkmal, so dass jede Rolex in den versch. Ländern in einen gleichen, "perfekten" Zustand versetzt wird, von dem es keinerlei Abstriche gibt.
Darum passt meines Wissen der vintage-owner "bitte lassen Sie die alten Zeiger..." nicht zum Qualitätsmanagement bei Rolex, das eben die halbkaputten Zeiger nicht durchlassen DARF
Ich denke die müssten dann neue Prozesse definieren, die es erlauben, bestimmte Uhren auch "unfertig" anzunehmen, zu bearbeiten, und "unfertig" wieder abzugeben.
Aber sich darauf einzulassen ist ja eine Managemententscheidung, und ich denke bei einer Firma wie Rolex fällt so eine Entscheidung bestimmt nicht über Nacht...
Hinzu dürfte kommen, dass die Perfektion ja ein zentraler Markenbestandteil ist, so dass sie sich entsprechend schwer tun dürften, davon in einigen Prozessen wieder abzurücken.
Und was die Geschichte der Marke angeht -darum kümmern sie sich ja - sie versetzen (soweit sie können) alle Uhren, egal wie alt, in einen modernen funktionsfähigen zustand. von daher dienen sie den Markenzielen Perfektion und Zuverlässigkeit/Robustheit damit ja schon.
Tja, ist ja auch kein einfacher Konflikt
-
13.05.2005, 22:57 #60
Von halbkaputten Zeigern kann keine Rede sein...
Schau Dir die Uhren in der Galerie an, da sind meine Vintage zum grossen Teil dabei. Bei einer 61'er GMT ging es bei Rolex Genf auch ganz glatt: alte Zeiger, Zifferblatt belassen, ansonsten excellent hergerichtet, das Originalband gerichtet und mit neuer Schliesse versehen. Das gleiche bei meiner Red Sub. Aber die beiden Uhren waren die absolute Ausnahme. Ich dürfte einfach Glück gehabt haben, dass die "druchgerutscht" sind. Bisher habe ich viel mehr unreparierte Rückläufer gehabt. Das Werk einer 5513 wurde lange gebaut, da gibt es keine Teileprobleme und mangelnde Teileverfügbarkeit ist eine dumme Ausrede. Mein Konzessionäre hat ohne Probleme Dutzende von Werkteilen an diesen Uhren ausgetauscht. Omega wollte bei einer 2998 (Speedmaster aus 1958) auch die Zeiger gegen den neuen Typ austauschen, weil die alten - objektiv - hin waren. Auf meinen Protest hin haben sie die alten Dinger komplett restauriert, d.h. gerichtet, neu galvanisiert und mit neuer Lumineszenzmasse versehen (leider SL und nicht Tritium). Aber immerhin! Guckst Du die restaurierte Uhr hier:
http://www.grimmel.com/Pix/2998 .
Das Gemeine ist, dass einige Rolex-Ableger, z.B. London, Beverly Hills und Dallas schon viel weiter sind und viel mehr Rücksicht auf die Belange der Vintage-owner nehmen. Omega wird keine zerschossenen Teile wiederverwenden, immerhin geben sie auf ihre Service- bzw. Restaurationsarbeit 24 Monate Garantie, auch bei einer Uhr aus den 40ern oder 50ern! Und Rolex??? Gerade mal 12 Monate. Wo ist das Top-Service oder Qualität??
Grüsse aus Zürich
RichardRichard
Ähnliche Themen
-
Rolex oder Omega ?
Von guenny0815 im Forum OmegaAntworten: 61Letzter Beitrag: 03.03.2008, 12:13 -
rolex vs omega
Von alexis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 02.01.2005, 22:53 -
Rolex vs Omega
Von pauki im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 29.12.2004, 23:08
Lesezeichen