Hm. Also bei aktuellen Rolex Uhren von Wertstabilität zu sprechen.....![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 62
Thema: Omega vs. Rolex
-
13.05.2005, 08:56 #21
- Registriert seit
- 19.10.2004
- Beiträge
- 1.167
-
13.05.2005, 09:01 #22Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
13.05.2005, 09:10 #23
Wer Äpfel mit Birnen vergleicht wird den Unterschied spätestens dann merken wenn er reinbeißt .............
Percy
Du pauschalierst den Preisverfall - bei den billigen Stahluhren (mit zwei Ausnahmen) gebe ich Dir Recht - bei den Edelmetallen sieht es anders aus .............Man liest sich
Wolfram
-----------------------------------------------------------------------
Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge...
-
13.05.2005, 09:24 #24
Ich mache aus meiner Liebe zu Omega keinen Hehl.
Die haben zwar schwerwiegende Fehler in der Vergangenheit gemacht, aber ich denke sie sind auf einem guten Wege wieder nach vorne zu kommen. Ich finde das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt.
Das sie Rolex überholen glaube ich nicht, aber wenn Rolex die Preise weiter bei den Stahlmodellen anhebt, dann könnte es früher oder später passieren. Denn ich denke, daß die Preise der Stahlmodelle am Ende der Fahnenstange angelangt sind.
Für eine Sub über 4000€ auszugeben würde ich mir in Zukunft überlegen.Richie
-
13.05.2005, 11:42 #25
omega = speedmaster ... der rest der marke ist unterirdisch unterschichtig ... was meint:
seit anfang der 60er hat omega nichts erwähnenswertes mehr geleistet ... einzig die
klugheit, die moonwatch nahezu unverändert im programm zu belassen, möchte ich
omega anrechnen!
für alle anderen omegas gilt: wer kein geld für eine rolex hat, der soll sparen oder sich
eine promaster kaufen, dazwischen gibt es nichts ... ***
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
13.05.2005, 11:52 #26ehemaliges mitgliedGast
:muede: :muede: :muede:
-
13.05.2005, 12:01 #27
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Hallo,
welche Uhren kann man nennen wenn man an die zeitlosen Uhrenklassiker schlechthin denkt? Antwort: Omega und Rolex!
Habe mich gerade gestern abend auf dem Watchbizztreffen in Köln, an dem auch 2 R-L-X-Kollegen anwesend waren, die wie ich neben Rolex auch grosse Omegafans sind, darüber unterhalten.
Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass eine Moonwatch ohne Weiteres in einem Atemzug mit einer Rolex-Submariner zu nennen ist. Sie ist ebenso eine lebende Uhrenlegende und länger auif dem Markt als fast jede andere Armbanduhr am Markt und dass bei kaum verändertem design.
In den 50 er und 60 er Jahren war Omega zeitweise sogar weltweit führend in der Produktion hochwertiger Chronometer (Man denke nur an die hinreissenden Constellation Modelle mit dem schon legänderen Caliber 561).
Es gilt für Omega das zweifellos vorhandene Know-How sinnvoll zu nutzen, so dass die Marke wieder den ihr zustehenden Platz in der Uhrenbranche einnimmt.
In den letzten 20 Jahren ist allerdings signifikant, dass die Modellpolitik nicht immer von Fortune geprägt war, was zu eine Ausuferung des Modellprogrammes geführt hat. Hier gilt es imho anzusetzen.
Auch muss wieder ein Schritt in Richtung eigene Werkproduktion gegangen werden. Das ist noch ein langer Weg, bis man wieder auf eine Augenhöhe mit Rolex gelangt. Potenzial hierzu ist ohne Zweifel vorhanden, es muss nur genutzt werden.
Rolex würde das Ganze sicherlich auch nutzen, da Konkurrenz einen Antreibt und das Geschäft belebt. Ich werde diese Entwicklung gespannt verfolgen.
Denn nach wie vor schätze ich beide Marken sehr, dass wird sich wohl auch nie ändern.
Gruss an alle Rolexianer und Omeganer
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
13.05.2005, 12:23 #28Original von indiana
:muede: :muede: :muede:
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
13.05.2005, 12:27 #29
-
13.05.2005, 12:27 #30
- Registriert seit
- 19.10.2004
- Beiträge
- 1.167
-
13.05.2005, 12:43 #31
lol musti ... irgendwann komm ich mal vorbei, und grill mit euch punks ...
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
13.05.2005, 12:54 #32
- Registriert seit
- 02.07.2004
- Beiträge
- 6.800
Original von Smile
lol musti ... irgendwann komm ich mal vorbei, und grill mit euch punks ...
-
13.05.2005, 13:32 #33Original von Smile
für alle anderen omegas gilt: wer kein geld für eine rolex hat, der soll sparen oder sich
eine promaster kaufen, dazwischen gibt es nichts ... ***
Omega baut die besten Uhren der Welt.........nach Rolex.Richie
-
13.05.2005, 13:50 #34
- Registriert seit
- 19.10.2004
- Beiträge
- 1.167
-
13.05.2005, 14:16 #35
- Registriert seit
- 07.11.2004
- Beiträge
- 292
Ich kann es mir einfach nicht verkneifen
Gruß Thomas
" Manche Menschen träumen vom Erfolg . Andere sind wach und arbeiten hart daran "
-
13.05.2005, 14:19 #36ehemaliges mitgliedGastOriginal von Smile
Original von indiana
:muede: :muede: :muede:
einfach zu verstehen!
-
13.05.2005, 14:59 #37
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Original von VW Partner
Ich kann es mir einfach nicht verkneifen
Schöööööööööön !
Ich kann es mir auch nicht verkneifen! Here we go !
Ist zwar nur die Automatikversion, mag die aber sehr gerne.
Und weiter geht es !
Und hier mal Vintage:
Und noch eine Vintage:
Meine anderen alten Omegas folgen noch, aber die muss ich noch ablichten!
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
13.05.2005, 15:03 #38
- Registriert seit
- 07.11.2004
- Beiträge
- 292
Noch eins , ist aber mein letztes sonst gibts noch ärcher
Gruß Thomas
" Manche Menschen träumen vom Erfolg . Andere sind wach und arbeiten hart daran "
-
13.05.2005, 15:24 #39
Die Qualität bei Omega passt. Hatte noch keine beanstandungen
bei meiner Speedmaster .gruß stefan.
ultimate success today.
-
13.05.2005, 16:02 #40
Omega ist in meinen Taugen eine tolle Marke mit schwachen Produkten.
Abgesehen von der Moonwatch keinen Klassiker. Dafür aber Modellinflation mit Quartz und Oversize Modellen.
Würde Omega die Pie Pan Constellation wieder rausbringen, ich wäre dabei, auch die 60iger Jahre Seamaster Modelle im Monocoque Gehäuse sind einfach toll.
Die Seamaster James Bond scheint allerdings value for money zu sein, was für Rolex nicht gerade gilt.
Grüsse UlrichMartin
Everything!
Ähnliche Themen
-
Rolex oder Omega ?
Von guenny0815 im Forum OmegaAntworten: 61Letzter Beitrag: 03.03.2008, 12:13 -
rolex vs omega
Von alexis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 02.01.2005, 22:53 -
Rolex vs Omega
Von pauki im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 29.12.2004, 23:08
Lesezeichen