Allwissendes Forum.
Ich benötige für meine Alltagsfahrten ein weiteres Fahrzeug zum Phaeton und habe noch keinen wirklichen topp-Kandidaten, daher freut es mich, wenn Ihr mir Eure Meinung als zusätzliche Entscheidungshilfe mitteilt.
Die Fakten was gebraucht wird, in der Reihenfolge der persönlichen Wichtigkeit:
- kein Neuwagen, Preis max 60 k
- Zuverlässigkeit, der Wagen wird wenigstens 20 tkm p.a. bewegt, vornehmlich Landstraßen, keine Stadt.
- Möglichst geringer Wertverlust, ich bin ein Sparbröttchen. Der Wagen sollte nach 3-5 Jahren gut zu verkaufen sein. Spritverbrauch ist dabei egal.
- Spassfaktor, Leistung sollte schon so um die 4-6 kg/PS betragen, auch wenn ich nicht zu sportlich unterwegs bin, sollte Leistung einfach da sein.
- Exklusivität, ich möchte Ihn nicht jeden Tag an mir vorbeifahren sehen.
- Kein 2 Sitzer, zumindest die Pänz sollten zur Not mitfahren können.
- Kein 4 Türer, nur Coupé oder besser Cabrio.
Meine bisherigen Überlegungen gehen hin von neuen Modellen (Spass und Zuverlässigkeit): 997 Cabrio, oder 997 Turbo Coupé; M3 e93, bis zu Oldtimern (Werterhalt und Spass) wie Jaguar e-type; Chevy Nova; Chevelle; Mercedes w107 (mit Notsitzen); WTL oder Turbo 911/ 964 (keinen 993, den hatte ich schon).
Ist einer mit ähnlichen Vorraussetzungen unterwegs und hat ein Modell was ich noch nicht in Betracht gezogen habe?
Oder hat jemand ein o.g. Modell und sagt topp oder hopp?
Besten Gruss
Achim
Ergebnis 1 bis 20 von 98
Thema: Neues Alltags-Spassfahrzeug
Hybrid-Darstellung
-
21.07.2013, 12:09 #1
- Registriert seit
- 07.11.2006
- Beiträge
- 847
Neues Alltags-Spassfahrzeug
-
21.07.2013, 12:29 #2
Ich würd den XK8 noch in Betracht ziehen. Bei 60k sind auch schon gute Maseratis drin, auch ein Aston Martin V8 wäre greifbar.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
21.07.2013, 12:59 #3
Mit dem Budget könnte man schon was finden, da gibt es schon einige nette Ferraris.
Der 612 oder 456 GT oder 456 GTM, 575 wären meine klare Kaufempfehlung.
Die 2+2 werden zwar von den Ferrari Enthusiasten immer etwas abfällig betrachtet, aber vom Spassfaktor sind die mit den anderen
12-Zylindern zu vergleichen.
Von dem Chevy Nova würde ich die Finger lassen und einen Spassfaktor kann ich an dem Auto auch nicht erkennen.Gruss,
Bernhard
-
21.07.2013, 12:59 #4
-
21.07.2013, 14:14 #5
Bentley Continental?
Mehr als Weisheit aller Weisen
Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane
Wherever I lay my head is home!
Mic
-
21.07.2013, 14:39 #6
Mercedes CL (500/600)? Bei der "alten" Baureihe ist ja zumindest der horrende Wertverlust weg.
Ich sehe grad, Mic empfiehlt den Continental. Das ist dann natürlich die bessere Alternative. ODERaber Maserati GT?
Viele Grüße,
Glenn
-
21.07.2013, 14:43 #7
- Registriert seit
- 07.11.2006
- Beiträge
- 847
Themenstarter
Maserati, Bentley Continental Gt, Aston V8, Ferrari 456, alles schon in der Überlegung.
Besonders der 456 täts mir.
Ich hab nur Sorge den dann nach 3 - 5 Jahren mit + 60 - 100 tkm wieder ohne allzu massiven Wertverlust wieder quitt zu bekommen. Ich befürchtete, die werden dann nur noch für um die 10k wenn überhaupt! zu verkaufen sein?
Gruss
Achim
-
21.07.2013, 14:47 #8
Laut Quickcheck bei mobile geht zumindest der GT mit >100.000km immer noch für 45-60 weg.
Viele Grüße,
Glenn
-
21.07.2013, 16:32 #9
6er BMW oder E-Klasse Cabrio falls die nicht zu gewöhnlich sind. Aber in der Tat würde ich je nach persönlichem Temperament den XK8 oder einen 911er nehmen, weil dort der Preis nur auf ein bestimmtes Niveau sinkt, wo er dann bleibt, relativ unabhängig von den Kilometern, so lange das Auto sehr gut da steht. Beide Autos sind solide, zuverlässig, alltagstauglich und ohne großen Exotenstatus bei Wartung und Reparaturen.
Als ich mich jüngst mal mit einem Ferrari 12-Zylinder beschäftigte, waren es neben den exorbitanten Wartungskosten, die Gebrauchte wirklich nur für eine sehr kleine Zielgruppe interessant machen, vor allen die Kilometerstände, die diese Autos irgendwann zu echten Standuhren machen. Einen aktuellen Jaguar 8-Zylinder mit über 100.000 Km zu verkaufen, ist hingegen kein Problem.
Bei über 20 TKM pro jahr würde ich Old- oder Youngtimer ausschließen.Grüße aus Hamburg
-
21.07.2013, 16:58 #10
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.467
Für den Landstraßenbetrieb ist ja das Gewicht entscheidend, daher würde ich keinen CL, 6er oder ähnliches empfehlen. Einen Alpina B3Biturbo mit Allrad fände ich spontan nicht schlecht.
Ansonsten fände ich von den Vorschlägen den 997 Turbo am nettesten.Geändert von kabe (21.07.2013 um 17:04 Uhr)
Gruß, Kai
-
21.07.2013, 17:24 #11
- Registriert seit
- 07.11.2006
- Beiträge
- 847
Themenstarter
Jaguar xkr ab 2007 mit 416 PS, danke, hatte ich bis jetzt nicht im Suchraster. Befasse ich mich mal mit.
Wobei ich den 997 als Cabrio schon als Favoriten hatte, wenn da nicht das sägliche Motor-Thema wäre. Ohne approved hab ich einfach Angst mir himmelt der Motor. Mit approved ist erstens teuer und zweitens kann ich nichts am Wagen ändern.
Daher komm ich auch auf den 997 Turbo, der hat Imho noch den alten Mezger Block. Da ist mir das Cabrio. aber zu teuer.
Ferrari und Co. sehe ich bei meiner KM Leistung und anschl. Verkauf auch als Standfahrzeuge.
E Klasse und W140 Coupé mag ich sehr, würde ich mir aber wie meinen strich 8 Coupé für nebenher holen wollen, nicht als Alltagsergänzung zum Phaeton.
M3 Cabrio mit dem schönen V8 gibt es schon ab 40k+, gefällt mir sehr gut, aber jetzt kommt das neue Modell, daher befürchte ich auch hier das ich in 3-5 Jahren auch nur noch 10k+ für den Wagen bekomme, wenn ich Ihn dann überhaupt weg bekomme. Mit dem Thema M3 Wiederverkauf habe ich mich im Ggensatz zu 911 noch nicht befasst. Wie ist denn da die Marktlage, gibt es analog 911 einen Hype?
Gruss
AchimGeändert von Achim993 (21.07.2013 um 17:26 Uhr)
-
21.07.2013, 17:29 #12
Auch einen 911, den du jetzt für 60k kaufst, wirst du in ein paar Jahren nur mit deutlichem Verlust loswerden. Ist ein Massenfahrzeug und in wenigen Jahren kostet der 991 das, was jetzt ein 997 kostet
Immer das gleiche.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
21.07.2013, 17:33 #13
Wie wärs mit nem M6?
Der 10-Zylinder klingt brachialGrüße
Jonathan
-
21.07.2013, 19:41 #14
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...l?id=181731112
Der sieht doch gut aus.
-
21.07.2013, 20:14 #15
Rolls-Royce Camargue.
So hässlich, dass er wieder bildschön ist.
Evtl. bissi über Budget, aber der kommt Dir so schnell nicht auf der Gegenfahrbahn entgegen.Gruß,
Martin
-
21.07.2013, 20:39 #16
- Registriert seit
- 13.04.2004
- Ort
- München
- Beiträge
- 1.857
Wenn Wertverlust wirklich so wichtig ist und die Kiste dann auch halbwegs zügig verkauft werden soll wärs fürs mich ein knappes Rennen zwischen 997 Turbo und Conti GT. Die lassen sich auch mit Laufleistungen (in 3-5 Jahren a´ 20 tkm) um die 150tkm noch für brauchbares Geld an den Mann bringen und der Großteil des Wertverlusts ist schon weg. Ferraris mit solchen Laufleistungen lassen sich nur noch verbetteln...warum auch immer. Mein eigentlicher Favorit bei den genannten Anforderungen wär der 612 Scaglietti.
grüße
Christian
-
21.07.2013, 20:41 #17ehemaliges mitgliedGast
Mini JCW Cabrio. Im Verhältnis zu den obengenannten preiswert und Spass und Power ohne Ende. Den auf 270 PS aufgemacht und die Heide brennt.
-
22.07.2013, 08:59 #18ehemaliges mitgliedGast
-
22.07.2013, 12:28 #19
-
21.07.2013, 20:41 #20
+1 (ohne 612 Scaglietti)
Rheinische Grüße, Frank
Ähnliche Themen
-
Neues Altags-Spassfahrzeug
Von Achim993 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 1Letzter Beitrag: 21.07.2013, 12:14 -
== Der rauhe und azurblaue Sommer-Alltags-Pool-Meeres-Sand-Uhren-Thread ==
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 96Letzter Beitrag: 14.06.2013, 00:07 -
die beste Alltags GMT...
Von xtrem im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 07.02.2007, 23:44 -
Alltags Uhr 2 zur Wahl SD oder Sub date
Von rolexxx im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 19.11.2006, 14:46
Lesezeichen