Das würde ich so nicht unterschreiben - ganz im Gegenteil...Original von rainer_pom
Gruss Rainer - der sicherste Platz ist das Handgelenk!![]()
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 29
-
11.05.2005, 22:26 #1
- Registriert seit
- 20.10.2004
- Beiträge
- 2.448
Wie sichert man seine Schätze?
Hallo,
bedingt durch die dumme Sache von vwbusmike mache ich mir Gedanken, wie man seine Schätze generell vor fremdem Zugriff schützt bzw. bei Verlorengehen das Eigentum daran beweisen kann.
Neben sicherem Verschluss in Tresor usw. ist es doch sicherlich nicht verkehrt, die dazugehörigen Zerties, Fotos der Uhren usw. getrennt, auch nicht im selben Gebäude, zu lagern. Ich muss gestehen, dass ich mir bisher wenig Gedanken darüber gemacht habe, da ich als Noch-Newbie noch nicht über eine grössere Anzahl von Schätzen verfüge (möge der Virus mit mir sein), die ich Fort-Knox-mässig absichern muss. Ich habe auch schon daran gedacht (mich aber noch nicht kundig gemacht), die wesentlichen Stücke zu versichern. Eure Meinung würde mich interessieren. Gruss Rainer - der sicherste Platz ist das Handgelenk!... Gruss Rainer
... und alle:"... so richtig schee ist eine GMTee - einfach nur mit Jubilee .....
"
-
11.05.2005, 22:28 #2
RE: Wie sichert man seine Schätze?
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
11.05.2005, 23:04 #3
RE: Wie sichert man seine Schätze?
Original von GG2801
Original von rainer_pom
Gruss Rainer - der sicherste Platz ist das Handgelenk!
Wenn du dir bei angelegter Uhr den Verschluß zulasern läßt!
Gruß
HolgerMEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN
-
11.05.2005, 23:06 #4
Ich binde alles Wertvolle meiner Frau um...
gruß stefan.
ultimate success today.
-
11.05.2005, 23:10 #5
- Registriert seit
- 19.10.2004
- Beiträge
- 1.167
-
11.05.2005, 23:17 #6
RE: Wie sichert man seine Schätze?
Original von inversator
Original von GG2801
Original von rainer_pom
Gruss Rainer - der sicherste Platz ist das Handgelenk!
Wenn du dir bei angelegter Uhr den Verschluß zulasern läßt!
Gruß
HolgerGerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
11.05.2005, 23:50 #7
Die aktuelle Lieblingsuhr am Arm und max. 1-2 Uhren zum Wechseln zu Hause und den Rest ins Bankschließfach!
Umständlich aber sicher!
Grüße Christian"Im Leben muß man meistens zwischen seinem guten Ruf und seinem Vergnügen wählen." Sean Connery
instagram: h_c.d
-
12.05.2005, 04:25 #8ehemaliges mitglied1Gast
1. Risikostreuung
2. Bigger is better, vorallem bei Tresoren
3. Papiere und Boxen nicht mit den Uhren zusammen lagern.
4. Sich der Gefahr bewust sein und mit allem rechnen.
5. Kleine Gemeinheiten sind erlaubt, schlieslich soll mann Straftäter ja resozialisieren.
6. Versicherungen sind zu teuer und bringen nur Ärger. Also Insured by Smith & Wesson.
-
12.05.2005, 07:59 #9
- Registriert seit
- 21.04.2005
- Beiträge
- 2.154
Original von 18K/750
1. Risikostreuung
2. Bigger is better, vorallem bei Tresoren
3. Papiere und Boxen nicht mit den Uhren zusammen lagern.
4. Sich der Gefahr bewust sein und mit allem rechnen.
5. Kleine Gemeinheiten sind erlaubt, schlieslich soll mann Straftäter ja resozialisieren.
6. Versicherungen sind zu teuer und bringen nur Ärger. Also Insured by Smith & Wesson.
Das unter 6. war ja wohl eher ein Witz
Unter 5. könnte man sich ja dann 'ne anzeigepflichtige Selbstschußanlage vorstelln.. :twisted:
-
12.05.2005, 08:24 #10
ich habe die einfachste Lösung gewählt:
1 trage ich
1 habe ich zum wechseln zu Hause
1 liegt bei meinen Eltern im Safe
und der Rest liegt im Banksafe
ich muss mir jetzt nur irgendwann mal aufschreiben, wo welche Uhr
gerade ist
-
12.05.2005, 08:29 #11
- Registriert seit
- 13.06.2004
- Beiträge
- 483
Die Uhren bei 2 süßen ausgewachsenen Dobermännern ins Körbchen legen und man hat keine Sorgen mehr *fg*
__________________________________________________ _______________
"Das, was jemand von sich selbst denkt, bestimmt sein Schicksal"
Mark Twain, amerik. Schriftsteller, 1835-1910
-
12.05.2005, 08:34 #12Original von Selassie1502
Die Uhren bei 2 süßen ausgewachsenen Dobermännern ins Körbchen legen und man hat keine Sorgen mehr *fg*
auch ne Möglichkeit !
nur problematisch, wenn die Hunde schlechte Laune haben und Dich nicht an die Uhren ranlassen
-
12.05.2005, 08:49 #13
Guten Morgen,
ich plädiere in dem Zusammenhang zum unbefangenen Umgang mit den eigenen Wertsachen.Wobei unbefangen nicht naiv bedeutet, man sollte sich nur nicht verrückt machen. Zumeist kann man das Diebstahlrisiko problemlos über die eigene Hausrat zu einem geringen Mehrpreis absichern. Diese verlangen ab einem gewissen Wert (20 - 30.000,- i.d.R.) die Installation eines B-Tresors, der für kleines Geld zu haben ist (Ebay ab 150,-). Diese Dinger schrecken zwar einen Profi nicht ab - aber Profis werden ohnehin von nichts abgeschreckt, aber immerhin hat man dann alles mögliche getan. Ich habe mehrere 3-Tonnentresore im Haus und die können problemlos von Profis abtransportiert werden. Schließlich wurden sie auch mal von Profis antransportiert :-)
Clever ist auch die Anmietung eines Bankfachs - wenn man damit leben kann, daß man am Wochenende nicht an die Babies kann. Fraglich auch, ob man immer die Disziplin aufbringt, die Uhren tatsächlich abzugeben. Räuber melden sich ja leider nicht an.
Zertifikate würde ich mit den KFZ-Briefen lagern, also weit weg.
Ansonsten: genießen. Wenn einer kommt und mir die Pistole an den Kopf hält, kann er das Ding sofort haben, bis dahin bleibe ich unbefangen. Aber nicht naiv.
Gruß,
TobiasBeste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
12.05.2005, 08:58 #14
- Registriert seit
- 21.04.2005
- Beiträge
- 2.154
Original von spacedweller
Original von Selassie1502
Die Uhren bei 2 süßen ausgewachsenen Dobermännern ins Körbchen legen und man hat keine Sorgen mehr *fg*
auch ne Möglichkeit !
nur problematisch, wenn die Hunde schlechte Laune haben und Dich nicht an die Uhren ranlassen
Die Hunde können auch den Virus kriegen - also VORSICHT!! :twisted:
-
12.05.2005, 09:12 #15
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
da ich nur 2 krönchen besitze,liegen sie bei mir zu hause rum.die eine immer am ärmchen und die andere sehr gut versteckt(kein tesor)!findet keiner!und die zertis liegen bei der bank im safe,sowie die fotos zu den uhren!!!
bei mehreren uhren und sonst noch teuren schmuck,kommt man wohl eim ein safe,der eingmauert ist im haus nicht drum rum!!!
bei mir kommt das nicht in frage,da sonst nix zu holen wäre bei uns!
-
12.05.2005, 10:22 #16
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Original von Donluigi
die Installation eines B-Tresors, der für kleines Geld zu haben ist.
...
Clever ist auch die Anmietung eines Bankfachs
Ich kann mir für 150 Euro nichts vernünftiges vorstellen.
Beim Bankfach ist das so eine Sache: Der Transport ist nämlich ziemlich gefährlich, oder, professionell ausgeführt, teuer. Leider gibt es heute durch den Betrieb eines versteckten Handys innerhalb der Bank gut vorbereitete Räuber.
Ich empfehle, in der Wohnung gut sichtbar einen Tresor zu montieren (durch Boden oder Rückwand fest verankert oder eingemauert). Einbrecher suchen nämlich Schmuck und Geld, nicht Tresore. Finden sie einen guten Tresor, schwinden ihre Chancen enorm, und weitere Risiken werden kaum in Kauf genommen.
Am schlimmsten sind Tresore mit Schlüssellöchern. Da kann man nämlich sicher sein, dass jede kleinste Ecke der Wohnung nach Schlüsseln durchgesucht wird.
Der Tresor muss massiv sein (Wie für Uhren gibt's auch hier Normen:
Europäische Norm EN 1143-1 z.B., zur Zeit in Revision). Dazu eignen sich beispielsweise Wände mit besonders stark eisenarmiertem Beton. Die Einteilung erfolgt nach Aufbrechdauer von Testern, die sich einen Tresor zum Kennenlernen und üben, einen zweiten zum Öffnen mit bestimmten Werkzeugen zur Verfügung haben. Auch benötigte Sprengstoffmengen für einen Aufbruch werden berücksichtigt.
Die Alarmeinrichtung kann durch die Benutzung eines Handys vereinfacht werden.
Sehr zu empfehlen sind Tresore der Firma Waldis. Keine Hebel-Angiffsmöglichkeit.
www.tresore.ch
Die heissen dort Top EN4. Da ist der Schlosspreis (Paxos compakt, wesentliche Elemente redundant) inbegriffen, und die Preisdifferenz zu EN3 deshalb unerheblich. Werden auch nach Deutschland geliefert.
-
12.05.2005, 10:28 #17
- Registriert seit
- 11.04.2004
- Beiträge
- 1.221
ich habe neulich hier nach dem gleichen Thema gefragt. Fazit war im Prinzip, dass auch ein 200 KG Tresor ab ca. 500 EUR noch im Boden verschraubt werden muss, aber im Zweifelsfall auch entfernt werden kann.
Ich bin von daher auch zum Bankschließfach übergegangen. Kostet wenig und ist sehr sicher, zuhause habe ich immer nur 1-2 Uhren.
Damit kann ich eigentlich ganz gut leben...
-
12.05.2005, 10:35 #18
... ich habe seit vielen jahren eine axt im haus ... unter der spüle ...
****
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
12.05.2005, 10:52 #19
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Original von Bochum2
ich habe neulich hier nach dem gleichen Thema gefragt. Fazit war im Prinzip, dass auch ein 200 KG Tresor ab ca. 500 EUR noch im Boden verschraubt werden muss, aber im Zweifelsfall auch entfernt werden kann.
Bei grösserem Wert lohnt sich das.
-
12.05.2005, 11:01 #20
- Registriert seit
- 29.07.2004
- Ort
- Hessen
- Beiträge
- 2.472
Original von Musti
Bei mir liegt alles frei rum,kann sich jeder bedienen...also bis morgen
LG,
Nina
Ähnliche Themen
-
Schätze in der Schublade
Von rolex daytona im Forum Patek PhilippeAntworten: 12Letzter Beitrag: 30.03.2010, 20:48 -
Wie sichert ihr eure Kronen ?
Von Mawal im Forum Off TopicAntworten: 22Letzter Beitrag: 02.11.2005, 18:06
Lesezeichen