Ergebnis 21 bis 36 von 36
-
10.02.2014, 21:45 #21
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
-
10.02.2014, 22:24 #22
-
11.02.2014, 09:18 #23
- Registriert seit
- 03.10.2010
- Ort
- Schweiz - Suisse - Svizzera
- Beiträge
- 43
Themenstarter
Ja, leider hab ich anderen Sorge; ***editiert*** Dagegen kann ich gar nichts tun.
Ich bin sehr zufrieden mit meiner GMT-Master II, die hab ich extra gekauft weil sie so viele Details hat und ist rein 99% perfekt ... sorry das sollte aber 360° sein.
Rolex Zitat:
http://www.rolex.com/de/about-rolex/oyster-case.html
"Die aus zehn Teilen gefertigte Aufzugskrone – ein kleines technisches Meisterwerk – wird auf einen Tubus geschraubt. Zusammen sind sie ein wesentlicher Bestandteil des Gehäuses. So erschuf Rolex, erstmalig in der Geschichte der Uhrmacherkunst, eine wasserdichte Aufzugskrone – als Schnittstelle zwischen dem geschützten und versiegelten Innenleben der Uhr und der feuchten, rauen Außenwelt."
Rolex Zitat:
http://www.rolex.com/de/about-rolex/materials.html
"Edelmetalle, Edelstahl, Keramik, Perlmutt, Edelsteine... Da bei der Herstellung eines außergewöhnlichen Produktes die Materialien ein wichtiger Teil der langen Prozesskette sind, gelten bei Rolex für die Auswahl strenge Maßstäbe. Jede Brücke des Uhrwerks, jedes Rädchen, jeder Trieb, jede Komponente des Gehäuses, des Armbandes oder des Zifferblatts wird aus einem sorgfältig ausgewählten Material hergestellt und immer wieder neu begutachtet, um die Leistung und einwandfreie Ästhetik zu gewährleisten."
Wie bereits gesagt das sollte aber 360° sein.
Gruss, StefanoGeändert von NicoH (11.02.2014 um 09:34 Uhr) Grund: Bitte keine politischen Diskussionen
-
11.02.2014, 10:10 #24„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
-
11.02.2014, 13:42 #25
Was willst du ( estefano ) uns eigentlich sagen ?
Gruß : Peter
---------------
-
11.02.2014, 14:23 #26
Dass er es schade findet, dass die Krone auf der Aufzugskrone nicht immer senkrecht steht. Das hat er doch relativ deutlich gesagt...
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
11.02.2014, 14:36 #27
Nico,
trotzdem verstehe ich den Post #23 nicht wirklich,
die angefügten Zitate haben doch mit der Stellung der Krone eigentlich nichts zu tun,
oder verstehe ich den Zusammenhang nicht ?!
viellecht bin ich zu einfach gestrickt ?!
BG„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
-
11.02.2014, 14:45 #28
Jacek:
Der TS wollte mit den Zitaten wohl den hohen Qualitätsanspruch der Marke Rolex an sich selbst unterstreichen - und meint, eine dauerhaft aufrecht stehende Krone auf der Krone falle für ihn selbst mit darunter. Da Rolex das eben bisher offenbar nicht als Qualitätskriterium sieht, fallen die Vorstellungen an diesem Punkt eben auseinander. Mir persönlich ist das komplett unwichtig. Nicht nur das. Ich bin ein Freund einfacher technischer Lösungen, weil die in den meisten Fällen eben länger ihre Funktion garantieren, und bei der Wadi möchte ich ungern Abstriche machen.Geändert von Cosmic (11.02.2014 um 14:47 Uhr)
You can't always get what you want...
Beste Grüße aus Greifswald
Dirk
-
11.02.2014, 14:51 #29
Danke Dirk, so habe ich das auch verstanden
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
11.02.2014, 14:55 #30„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
-
11.02.2014, 19:24 #31
Nur die Fakes haben eine senkrechte Krone
Ärgere mich auch immer wenn die BMW Felgenembleme kreuz die quer beim Parken stehen. Ich werde auf Rolls Royce umsteigen müssen, die bieten das seit Jahren an, oder bastle ich mir es selbst?
http://www.e39-forum.de/thread.php?postid=1013897Schöne Grüße, Andreas
-
12.02.2014, 15:10 #32
- Registriert seit
- 03.10.2010
- Ort
- Schweiz - Suisse - Svizzera
- Beiträge
- 43
Themenstarter
-
12.02.2014, 15:32 #33
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Gibt es eigentlich eine Uhrenmarke mit verschraubter Krone, die das bewerkstelligt so wie RSA bei der Sky-Dweller?
-
12.02.2014, 15:46 #34
- Registriert seit
- 03.10.2010
- Ort
- Schweiz - Suisse - Svizzera
- Beiträge
- 43
Themenstarter
-
12.02.2014, 17:03 #35
Das machen wir Stefano
Du aber auch...„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
-
12.02.2014, 22:53 #36
...schlechten Tag gehabt?
Bei meiner GMT und der Sub steht die Krone jeweils auch nicht senkrecht. Geht mir aber zwei Finger breit am Dings vorbei. Ich habe mir die Ticker nicht wegen der tollen Ansicht auf die Krone zugelegt. Würde ich da mit angelegter Uhr 'ne Weile drauf starren, täte mir sicherlich nach einiger Zeit mein Handgelenk weh. Genau so gut könnte ich versuchen mir mit der Zunge den Ellenbogen zu lecken, ist ebenso hilfreich...
Danke und gute Nacht.Gruß aus Berlin, Peter
Ähnliche Themen
-
Aufzugskrone
Von goingtony im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 11Letzter Beitrag: 18.03.2009, 08:32 -
Schwergänigkeit der Aufzugskrone
Von subi im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 1Letzter Beitrag: 10.07.2007, 18:58 -
Breitling Old Navitimer, Position der Totalisatoren bei Position 3/6/9 Uhr oder bei 6/9/12 Uhr?
Von rolexelor im Forum BreitlingAntworten: 19Letzter Beitrag: 30.12.2006, 14:29 -
Position "L"
Von Kiki Lamour im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 17.03.2006, 22:10 -
Workshop: Aufzugskrone "+" und "-"
Von GeorgB im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 07.10.2005, 19:29
Lesezeichen