Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 50

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Double-Red Avatar von JoeBlack1822
    Registriert seit
    04.03.2009
    Beiträge
    8.025
    PP soll zum Schluss eine Kerntemperatur von 92-95 Grad haben.
    Da kommt man mit 60 Grad sous-vide nicht weit, oder?
    Selbst wenn man es danach nochmal kurz auf den Grill legen sollte.
    Beste Grüße!
    Peter

  2. #2
    Milgauss
    Registriert seit
    18.10.2011
    Beiträge
    208
    Backofen mit, je nach Fleischsorte, maximal 65 Grad, hält jede Folie aus.

    Zu Pullet Pork kann ich nix sagen, hab ich bisher nur gegessen, nicht zubereitet. Normalen Schweinebraten gare ich bei 60°, dann noch anbraten.

  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von WolfgangS Beitrag anzeigen
    Backofen mit, je nach Fleischsorte, maximal 65 Grad, hält jede Folie aus.
    mit folie im backofen ?!!


    hier gibts aber auch immer wieder was neues..

    aber mal ernsthaft, warum sollte man das tuhn ?

  4. #4
    Milgauss
    Registriert seit
    18.10.2011
    Beiträge
    208
    Zitat Zitat von 116233 Beitrag anzeigen
    mit folie im backofen ?!!


    hier gibts aber auch immer wieder was neues..

    aber mal ernsthaft, warum sollte man das tuhn ?
    Versuchs, dann weisste warum

  5. #5
    PR MI M MEM ER Avatar von AndreasS
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    10.347
    Zitat Zitat von WolfgangS Beitrag anzeigen
    Versuchs, dann weisste warum
    Hier, mich würde das auch interessieren. Schreib doch bitte ein paar Zeilen dazu, wenn Du Zeit hast.
    Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.

  6. #6
    Day-Date Avatar von Eintracht
    Registriert seit
    04.11.2011
    Ort
    Mehr-Main-Als-Rhein-Gebiet
    Beiträge
    3.950
    Ich glaube karbonisiertes Fleisch vs. Weichmacher gibt sich nicht viel.
    Herzliche Grüße,
    Fatih

  7. #7
    Daytona Avatar von frame
    Registriert seit
    14.02.2009
    Beiträge
    2.365
    Empfehle allen, die sich mit "sous vide" näher beschäftigen wollen, sich "Vakuumgaren" auf Wikipedia anzusehen und sich unten auf der Seite das Handbuch des "Sous Vide Garens" von Baldwin aus dem Englischen anzusehen, das erklärt manches sehr gut, da stochert man nicht mehr mit der Stange im Nebel herum.

    Beste Grüße, Heinrich

  8. #8

  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Bie 60 Grad wird die Kollagenzersetzung nicht einsetzen, die so wichtig ist für PP. Die tritt erst bei über 70 Grad ein

    Würde das gleiche Experiment mit einem Stück Fleisch aus der Schulter durchgeführt werden, das einen höheren Anteil an Kollagen enthält, dann wäre bei Kerntemperatur von 60 Grad das Fleisch noch sehr zäh (es sei denn, es hätte sich um die Schulter eines ganz jungen Tieres gehandelt). Das Kollagen muss bei höheren Temperatur um die 70 Grad und mit mehr Zeit erst aufgeschmolzen und aufgeweicht werden. Die Helix wird aufgedrillt und die einzelnen Fäden bilden in wässriger Umgebung ein weiches Gel, das man Gelatine nennt. Dadurch ist das Fleisch auch wieder in der Lage, Wasser zu binden und es wird weicher.

  10. #10
    Daytona
    Registriert seit
    13.06.2010
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.417
    ...wie beim Rindsgulasch
    Viele Grüße, Elmar

  11. #11
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006
    Themenstarter
    Spannende Punkte, welche ihr einbringt - ich werde das die nächsten Tage (ohne grosse Erwartungen) testen und euch daran teilhaben lassen. Rein vom Gefühl her erwarte ich ein sehr saftiges Fleisch, einen intensiven Geschmack (leider ohne Raucharomen) und im Vergleich zu der Version vom Grill eine farblich etwas blasse Angelegenheit - aber - we will see ...

    Mir ist auch klar, dass es schon fast ein Sakrileg ist, das "männlichste" aller Männergerichte nicht am offenen Feuer sondern in Plastiktüte und lauwarmem Wasserbad köcheln zu lassen - die Bierflasche wär da wohl wirklich fehl am Platz - aber ich bin halt ein verdammt neugieriger Mensch und möchte jetzt einfach wissen, ob das mehr als ein trendy Hype ist.

  12. #12
    Daytona
    Registriert seit
    13.06.2010
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.417
    Wie schon die Vorredner gesagt haben: Die Kerntemperatur wird nicht erreicht.
    Da müsstest du das Wasser schon auf gute 70 Grad erwärmen und das Fleisch garen.
    Dann fehlt noch immer das Aroma, aber die Struktur des Fleisches dürfte eher passen.
    Viele Grüße, Elmar

  13. #13
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Probieren geht über studieren.

    Ich glaube auch nicht, dass das ein Erfolg wird. Drücke Dir dennoch die Daumen, Peter. Bin gespannt auf das Ergebnis.

  14. #14
    Day-Date Avatar von lordbre
    Registriert seit
    04.01.2007
    Beiträge
    3.447
    Mit sous-vide geht alles: klick

    Das mit dem Backofen geht sicher auch (ist ja ähnlich zum Bratschlauch-Prinzip), sicherer und garantiert geht es im Wasserbad. Um den Geschmack hinzubekommen, empfiehlt sich ein Räucherprozess auf dem Grill/Smoker vor oder nach dem Garen.

    Und wegen der Texturänderung ("Kollagenzersetzung"): es kommt auf die Zeit an. Je niedriger die Temperatur, desto länger die Garzeit. Dasselbe gilt für das Pasteurisieren der Lebensmittel, deswegen kann man damit auch Geflügel und Schwein untergar (rosa oder rare) zubereiten!
    Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei Maß
    Beste Grüße --- Markus


  15. #15
    Milgauss
    Registriert seit
    18.10.2011
    Beiträge
    208
    Da
    http://agatas.de/cms/valentins-menue/#go_page_0
    hab ich vor Weihnachten u.a. eine 30 Stunden gegarte Gänsekeule gegessen, sensationell

  16. #16
    PR MI M MEM ER Avatar von AndreasS
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    10.347
    Danke, Wolfgang.

    Als Markus den Bratschlauch erwähnte, hat's dann auch bei mir geklingelt.
    Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.

  17. #17
    Milgauss
    Registriert seit
    18.10.2011
    Beiträge
    208
    Zitat Zitat von AndreasS Beitrag anzeigen
    Danke, Wolfgang.

    Als Markus den Bratschlauch erwähnte, hat's dann auch bei mir geklingelt.
    ist nicht wie beim Bratschlauch, sondern vakuumiert und eingeschweisst

  18. #18
    love_my_EXII
    Gast
    Was ich gerne wüsste, was außer extrem (ohne es probiert zu haben, mir vermutlich zu) zartem Fleisch und evtl. einem intensiven Aroma gewinne ich mit so extrem langen Garzeiten bei sehr niedrigen Temperaturen?

    Gruß,
    Oliver

  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.953
    Zitat Zitat von love_my_EXII Beitrag anzeigen
    Was ich gerne wüsste, was außer extrem (ohne es probiert zu haben, mir vermutlich zu) zartem Fleisch und evtl. einem intensiven Aroma gewinne ich mit so extrem langen Garzeiten bei sehr niedrigen Temperaturen?
    Du kannst Dein Fleisch nicht "töten", d.h. Du kannst es eine Stunde länger im Ofen lassen und es immer noch nicht durch. Niedertemperaturgaren gibt es ja schon ewig und im Herd mit Luftbefeuchtet kann man so völlig easy Fleisch machen und wenn die Gäste kommen und einen ablenken ist es auch egal, das Fleisch ist dann immer noch perfekt.

    Ein Ersatz für den Grill ist es imho aber nicht. Denn auch der Weg zum Ziel ist es, der Spass macht. Sonst kann ich auch gleich in ein Restaurant gehen, wenn man immer den Weg des geringsten Widerstandes geht.

  20. #20
    love_my_EXII
    Gast
    Zitat Zitat von ****** Beitrag anzeigen
    Oliver, reichen die beiden Sachen nicht aus?
    Nö.

    Zitat Zitat von elmar2001 Beitrag anzeigen
    Du kannst Dein Fleisch nicht "töten", d.h. Du kannst es eine Stunde länger im Ofen lassen und es immer noch nicht durch. Niedertemperaturgaren gibt es ja schon ewig und im Herd mit Luftbefeuchtet kann man so völlig easy Fleisch machen und wenn die Gäste kommen und einen ablenken ist es auch egal, das Fleisch ist dann immer noch perfekt.
    Kann ich nachvollziehen, Niedertemperaturgaren im Ofen kenne ich - bin ich nie mit warmgeworden, was ein Wortspiel

    Ich sehe jetzt auf Anhieb halt nur die Möglichkeit durch hinzufügen von Kräutern ein bestimmtes, sehr intensives Aroma zu erreichen. Da Wo mein Braten sonst einen hauch von Rosmarin oder was auch immer hat, bekomme ich jetzt ne "Bombe" - Kann man machen, kann man unter Umständen auch genauso haben wollen. Passt.

    Was die Konsistenz angeht, ok wird halt unglaublich Zart wenn man dem ein oder anderen Beitrag dazu glaubt. Passt auch.

    Aber dafür läuft mein Backofen oder mein Wasserbad halt über Stunden, und dann - quasi on demand - brate ich es an.

    Klingt für mich nicht nach etwas das ich aktuell groß "vermisse".

    Gibt's irgendwelche Sachen die man explizit nur so machen kann, irgendwas wo man sagt: "Da kommts her"?

    Gruß,
    Oliver

Ähnliche Themen

  1. Pulled Pork aus dem Weber Genesis
    Von ehemaliges mitglied im Forum Off Topic
    Antworten: 329
    Letzter Beitrag: 21.09.2018, 09:21
  2. Antworten: 125
    Letzter Beitrag: 26.12.2013, 22:12
  3. Erstes Pulled Pork auf dem Napoleon
    Von pelue im Forum Off Topic
    Antworten: 139
    Letzter Beitrag: 25.07.2012, 15:47
  4. Pulled Pork aus dem Water Smoker
    Von giftmischer im Forum Off Topic
    Antworten: 86
    Letzter Beitrag: 18.04.2011, 19:07
  5. SCHALOSCH pulled the Trigger
    Von Schalosch im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 16.09.2006, 10:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •