Elfer ist so 2011.
Andreas, ich nähme in diesem Fall auch den Einser.![]()
Ergebnis 61 bis 80 von 143
Hybrid-Darstellung
-
27.01.2014, 11:57 #1
-
27.01.2014, 13:18 #2
Falls es doch ein 3er werden soll - nimm einen ab Mitte 2008.
Das iDrive der älteren Modelle finde ich mehr als unpraktisch.
Hab die letzten Wochen auch nach einem 3er Coupe oder Cabrio gesucht und darauf geachtet, dass die Möhre zumindest das aktuellere iDrive beinhaltet.Vielen Dank
Jörg
Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson
-
27.01.2014, 15:59 #3
Erkennt man leicht an den Schnellwahltasten, die sich um den Knubbel herum befinden.
Es grüßt der Stephan

-
27.01.2014, 19:57 #4
Das ist ja dann ganz einfach.
Sudis Aussage dürfte dann ja auch für den 3er gelten und der dürfte ja sowieso "raus" sein. Habe ja gelernt, dass ein Stoffdach reicht. Also 125i Cabrio; bei Audi finde ich keinen vergleichbaren Motor oder?
Also entweder Spaß mit schöneren Auto und Heckantrieb: Also 125 i Cabrio oder pure Vernunft (und vielleicht Langeweile) A3 Cabrio. Tendiere zum BMW.
Z.B. so etwas: http://www.autoscout24.de/Details.as...376248&asrc=fa
Einziger Nachteil: 125i Cabrio sind besser ausgestattet und damit teuer in der Anschaffung.
Spricht etwas gegen einen aus 2008 mit max. 60.000 km? Oder lieber einen Neueren? Wie verläuft die Wertverlustkurve?
-
27.01.2014, 20:30 #5
Schade, Volvo ist doch auch schön:
http://www.autoscout24.de/Details.as...157&asrc=fa|srGruß Rudi
-
27.01.2014, 20:33 #6
Preislich wohl fast in selben Region. Hat aber ein Stahldach und habe verstanden, dass es eher ein Risiko ist. Sicherlich wären vom Preis her auch Exoten interessant.
-
27.01.2014, 20:57 #7
Sudi: Hatte auch nie einen Vierzylinder von BMW in der Familie; höchsten mal als Mietwagen. Habe nur gedacht, dass auch mittlerweile die neuen kleinen Motoren etwas können. Ist es wirklich noch standesgemäß einen Sechszylinder zu nehmen oder gerade jetzt, wenn die Motoren kleiner werden? Bin wohl auch old-fashioned und vom Sechszylinder überzeugt.
-
27.01.2014, 21:35 #8
-
27.01.2014, 21:42 #9
-
27.01.2014, 21:03 #10
Mein Opa hat Schiffsmotoren konstruiert und sagte immer Kraft kommt aus Hubraum, ob zeitgemäß lasse ich dahin gestellt, aber irgendwann werden unsere Enkel vor einem Sechszylinder stehenzubleiben entweder total begeistert seindas man so einen Motor in seinem Auto hatten oder uns als Umweltsau beschimpfen.
Alles Gute
Torsten
"Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
Harold Pinter, britischer Schriftsteller
-
27.01.2014, 21:27 #11
Also beim 4 Zylinder ist der Audi deutlichst vorne. Der 2.0 TFSI wurde öfters Engine of the year und hängt den 4 Zylinder im 1er Cabrio in allen Lebenslagen deutlichst ab.
BMW trumpft hier sicher eher mit dem Reihen 6 Zylinder, nicht Leistungsmäsig, jedoch beim Sound.
Nachteil beim 1er Cabrio ist in meinen Augen die nicht umlegbare Rücksitzbank, hier gehts dann aber wieder nur um den Nutzwert.
Schön finde ich sie beide auf ihre Art.
Hier einer von vielen Testberichten: http://www.autobild.de/artikel/vergl...io-609479.html
Eine Alternative wäre vielleicht noch ein schönes gebrauchtes A4 Cabrio. Irgendwie schon ein Klassiker.
Sowas zB.: http://suchen.mobile.de/auto-inserat...egories=Cabrio
P.S.: Sorry für meine Audi Lastigkeit, ist berufsbedingt! ;-)Geändert von David1973 (27.01.2014 um 21:28 Uhr)
MfG
David
6,27ft=1,91m
SUPERLATIVE "HELD"
OFFICIALLY CERTIFIED
-
27.01.2014, 21:41 #12
-
27.01.2014, 22:02 #13
BMW, und da den 2L-Turbo-Vierzylinder mit 245 PS.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
27.01.2014, 22:13 #14
-
28.01.2014, 00:22 #15
Soo, im E93 325i werkelt ein 3 Liter Direkteinspritzer genau wie im 120i E88 ein 2 Liter Direkteinspritzer.
Googel mal nach Problemen mit Injektoren, Hochdruckpumpe, Hoch- und Niederdrucksensor bei den Direkteinspritzern und du hast eine abendfüllende Aufgabe.
Der E88 125i ist der letzte noch herkömmliche 3 Liter Saugrohreinspritzer. Das Teil funktioniert einfach.
Ach, und den aufgeladenen 2 Liter N20 Motor gibt es nicht im E88.Geändert von ducsudi (28.01.2014 um 00:24 Uhr)
Grüsse
der Sudi

-
28.01.2014, 06:31 #16
+1
Der Reihensechser von BMW, ich glaube der beste Motor aller Zeiten.
Ich hatte ihn im 330er Cabrio (E46). 50 im 5. Gang und dann noch akzeptabel aus der Ortschaft raus beschleunigen. Der Klang... zum Niederknien. Aber das Wichtigste!!! Der Motot ist haltbar, unkompliziert und nahzu unkaputtbar.
Macht Spaß.
Im 125er ist der gleiche Motor, nur mit weniger Leistung.
Keine Frage, der 28i mag besser gehen, er mag der modernere Motor sein... alles gut. Aber er hört sich an wie eine Nähmaschine, hat keine Kultur... Es geht nichts über einen Reihensechser.Beste Grüße, Steff
-
28.01.2014, 08:31 #17
+1
den 125i kann man übrigens per Software"update" auf das Niveau des 130i bringen, da bis auf Software quasi baugleich.der größte Luxus ist Zeit...
Viele Grüße,
Robert
-
28.01.2014, 08:47 #18
Nicht ganz... verschiedene Ansaugbrücken.
Wir driften aber ab...Beste Grüße, Steff
-
28.01.2014, 10:44 #19
-
28.01.2014, 19:58 #20Explorer
- Registriert seit
- 18.01.2013
- Beiträge
- 127
Hallo,
will hier gerade bei dem Thema jetzt auch mal mitmischen, ich lese seit geraumer Zeit mit und bin seit 1991 bekennender Rolex Fan
auch den anderen schönen Dingen des Lebens war ich nie abgeneigt. ich kann nicht verstehen, das hier immer alle nur an die drei
großen Marken denken. Gerade der Volvo C70 ist für mich der absolut verkannte Hammer. Hier gibt es wirkliches Design und eine
Eigenständigkeit die es nirgendwo sonst für Geld gibt. Die Qualität ist über jeden Zweifel erhaben und als T5 tütet der jeden Audi
BMW und Benz ein (wenn nicht gerade Topmotorisierung a`la M3) Und gerade älteren BMW und Audi geht ja leider auch so ein
bisschen das Elitäre ab. Der Kreis der Besitzer ist doch arg migrationslastig und meist nicht positiv.
Der Volvo C70 ist absolut Zeit und Klassenlos und jetzt schon ein Klassiker. Wer hier gut einkauft hat Jahrelang Spaß ohne
Geld zu verlieren. Und beim Verkauf kommt keiner und Fragt. letzte Preis Aalder?
Sollte man mal wirklich drüber nach Denken.
Viel Spaß noch und allzeit gute Fahrt
Klaus
Ähnliche Themen
-
Vertrag zu Gebrauchtwagen
Von avalanche im Forum Technik & AutomobilAntworten: 10Letzter Beitrag: 26.12.2012, 08:06 -
Verkauf Gebrauchtwagen
Von speedy im Forum Technik & AutomobilAntworten: 17Letzter Beitrag: 30.11.2012, 07:03 -
Gebrauchtwagen-Garantie: Grundsätzliche Fragen (kein aktueller Fall)
Von Andi S. aus V. im Forum Technik & AutomobilAntworten: 11Letzter Beitrag: 20.09.2010, 21:39 -
Wertbestimmung Gebrauchtwagen
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 07.03.2009, 14:14 -
Spitzen-Gebrauchtwagen !!!
Von wildpower2 im Forum Off TopicAntworten: 15Letzter Beitrag: 28.02.2005, 14:31




Zitieren
Themenstarter

Gibt es den Motor auch im gebrauchten einer Cabrio?

Lesezeichen