Die einzig sinnvolle Funktion einer Fliegeruhr ist m.M.n. die Möglichkeit, im Fall der Fälle ein Notrufsignal absenden zu können, siehe Breitling Emergency.
Der Sport- und Segelflieger wird kaum in andere Zeitzonen wechseln, wenn doch oder für den Linienpiloten selbstverständlich die GMT Funktion.

Um den optischen Anforderungen (zumindest für mich) gerecht zu werden: ein alter Navitimer, oder alles, was wie die "Mark XI" aussieht. Schwarzes Blatt Voraussetzung.

Ich sehe berufsbedingt ja jeden Tag mehrere Crews und schaue den Piloten oft auf's Handgelenk, aber eine typische "Fliegeruhr" sehe ich selten. Bei den Altspatzen hie und da mal einen Navitimer, aber meistens Swatch & Co. und manchmal eine Submariner.
Ach ja: die unsäglichen großen viereckigen CK Modeuhren sehe ich oft, nicht zuletzt weil sie ständig im Crew-Shop billig abverkauft werden....