Hallo,
auch wenn es zu meiner Fat Lady kein Zertifikat etc. mehr gibt, möchte ich denn das Set soweit wie möglich komplettieren. Meine GMT Master II stammt offensichtlich aus dem Jahr 1986 (Individualnummer 96XXXXX).
Welche Box benötige ich und wie muss das Rolex-Siegel Hang-Tag aussehen?
Danke im Voraus
Ergebnis 1 bis 19 von 19
Hybrid-Darstellung
-
20.01.2014, 15:58 #1
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Welche Box und Rolex Siegel für 16760 aus 1986?
-
20.01.2014, 16:02 #2
- Registriert seit
- 23.11.2009
- Beiträge
- 3.226
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...hren-Namen-gab
Dort siehst Du die Box. Die habe ich auch bei der 16760 aus Ende 86.Gruß
Tobias
--------------------------------------------------------------------------
-
20.01.2014, 16:11 #3
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Themenstarter
Wow, vielen Dank. Diese Box habe ich noch nie gesehen. Freund von mir hat auch ne 16760 mit allem drum und dran. Allerdings hat er ne "Brettchenbox"
-
21.01.2014, 10:23 #4
Geändert von Cosmic (21.01.2014 um 10:25 Uhr)
You can't always get what you want...
Beste Grüße aus Greifswald
Dirk
-
21.01.2014, 10:31 #5
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Themenstarter
-
20.01.2014, 16:24 #6
In dem Link von Tobias ist die Box für den amerikanischen Markt abgebildet. In Europa waren es andere Boxen. Ich denke, 1968 waren es noch die Brettchenboxen. Die Boxen mit den Kissen kamen wohl erst etwas später.
Grüsse, Florian
-
20.01.2014, 17:03 #7
- Registriert seit
- 23.11.2009
- Beiträge
- 3.226
Meine stammt aus den USA (so passt die Info dann auch).
Gruß
Tobias
--------------------------------------------------------------------------
-
20.01.2014, 18:24 #8
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Themenstarter
Und wann war diese Box aktuell? Die ist mir schon öfter über den Weg gelaufen als Box in den 80ern
-
20.01.2014, 18:42 #9
Wie Du schon schreibst: in den 80ern bis Anfang der 90er.
Gruß, Georg
-
20.01.2014, 19:23 #10
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Themenstarter
Ok, und welche nun für die Fat Lady? Brettchen- oder grünes Kissenbox?
-
20.01.2014, 19:50 #11
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Brettchenbox.
VG
Udo
-
20.01.2014, 19:52 #12
- Registriert seit
- 23.11.2009
- Beiträge
- 3.226
Aber doch nur, wenn die Uhr nicht aus den Staaten kommt, oder kannst Du das an der S/N erkennen???
Gruß
Tobias
--------------------------------------------------------------------------
-
20.01.2014, 19:57 #13
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Nö,das erkennt nur R in Genf.
Und wenn kein Zerti dabei ist,kann die Uhr von wer weiss wo her kommen.
Selbst deine muss nicht eine USA Uhr sein.
Daher würde ich auch keine 200-300€ ausgeben um irgendwelches Beiwerk zu kaufen.
Uhr tragen und freuen,fertig.Geändert von hugo (20.01.2014 um 19:58 Uhr)
VG
Udo
-
21.01.2014, 10:02 #14
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Themenstarter
200 bis 300 eur gebe ich sicher nicht dafür aus. Eigentlich möchte ich lediglich ne zeitgenössische Box. Klar, in erster Linie wird sie getragen. Wenn ich sie in ca. 10 Wochen aus Genf zurück habe.
-
21.01.2014, 10:38 #15
So wie auf diesem Foto steckt in solch einer Box auch meine 1019 drin und die ist aus 1968. Aber wie gesagt, ich habe die Box nachträglich erworben. Allerdings riecht sie nicht nur alt, sondern ist ist auch angestoßen und vermackt wie eine wirklich alte Box.
You can't always get what you want...
Beste Grüße aus Greifswald
Dirk
-
21.01.2014, 10:59 #16
Mein Post ließ sich leider nicht mehr editieren. Daher ein neues. Einen Thread drüber wird gerade eine überkomplette 84er Ref. 1680 besprochen. Die steckt übrigens in einer sehr ähnlichen Box. Aber ich glaube ich schon gelesen zu haben, dass es viele Konzessionäre bis weit in die 80er mit der Zuordnung der Boxen zur jeweiligen Uhr nicht so ganz genau genommen haben sollen. Insofern ist da offenbar sowieso Zuordnungsspielraum.
You can't always get what you want...
Beste Grüße aus Greifswald
Dirk
-
21.01.2014, 22:28 #17
Aber wie Florian oben schon richtig geschrieben hat handelt es sich dabei um die USA-Ausführung. Und 68 ist natürlich ein Zahlendreher...
B.t.w.: schöne 1019!Geändert von Georgio1962 (21.01.2014 um 22:29 Uhr)
Gruß, Georg
-
21.01.2014, 22:50 #18
Wenn die 1019 aus 1968 ist, wurde sie nicht in dieser Box ausgeliefert. Die abgebildete amerikanische Box wurde erst ab ca. Mitte der 70er Jahre verwendet.
Ein paar mehr Infos gibt es hier:
http://www.rolexephemera.com/sd-Boxes.htm
Genau, Georg, Tippfehler. Es sollte in diesem Kontext natürlich 1986 heißen.Geändert von florianw (21.01.2014 um 22:56 Uhr)
Grüsse, Florian
-
21.01.2014, 23:39 #19
Danke für den aufklärenden Link, Florian...
You can't always get what you want...
Beste Grüße aus Greifswald
Dirk
Ähnliche Themen
-
Siegel - welche gab/gibt es?
Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 04.08.2018, 15:34 -
Welche Bandanstöße für meine 16760 ?
Von Masta_Ace im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 06.06.2007, 16:42 -
Welche Referenz ist seltener 1675 oder 16760?
Von David1973 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 28.03.2007, 09:40 -
Rolex Siegel
Von Gordon im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 01.03.2006, 12:39
Lesezeichen