Ergebnis 281 bis 300 von 790
Hybrid-Darstellung
-
01.06.2016, 12:03 #1Werner
"Es ist besser, zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat." (Giovanni Boccaccio)
-
31.05.2016, 16:26 #2
- Registriert seit
- 11.09.2009
- Ort
- Regensburg
- Beiträge
- 722
Also sollte hier ein twizzyfahrer leihweise ein ovms bzw. Fahrprogramme brauchen, kann er sich gern per PN melden.
Gruß Tino
-
01.06.2016, 11:08 #3
Auch bei Regen immer wieder ein Spaß. Nur an das fehlende ABS / ESP sollte man denken.
-
31.08.2016, 18:05 #4
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.467
Gruß, Kai
-
31.08.2016, 18:07 #5
Gestern das erste Mal "so richtig" in 'nem i3 mitgefahren. Bist du deppert, geht der ab in der Stadt.....
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
31.08.2016, 18:13 #6
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.467
-
31.08.2016, 18:14 #7
Definitiv kein Auto für mich. Damit wäre ich schneller den Lappen los als ich "Verbrennungsmotor" sagen könnte.....
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
31.08.2016, 18:22 #8
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.467
-
31.08.2016, 19:27 #9
Bei mir kommt nach dem Twizy wohl auch ein I3. Mein Bruder kriegt seinen schon im September. Er sagt selbst, dass dann die Porsches nur noch rumstehen werden.
-
31.08.2016, 19:57 #10
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.467
-
06.09.2016, 19:19 #11
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.467
Der i3 94Ah durfte heute mal "Langstrecke" fahren (342km). Eines vorweg, wenn es keine 20kW-CCS-Lader bei Ikea und Aldi gäbe, hätte ich diese Tour nicht mit dem i3 machen können. Da hilft kein Kaufanreiz, wenn man keine 50kW-Schnelllader direkt an der Autobahn nutzen kann.
An Ladezeit benötigte ich einmal 20min (nach 46km) bei IKEA (HotDog) und 1 Stunde (nach weiteren 108km) bei Aldi (Haribo und Gassirunde mit den Hunden). Vmax auf der Autobahn lag bei 110km/h und auf der letzten Etappe (188km) mit viel Landstraße bei 105km/h. Insgesamt hat Tour knapp 2 Stunden länger gedauert, wobei die Hunde sich bestimmt über die Pause gefreut haben. Mit vernünftiger Ladeinfrastruktur dürfte das Ganze mit maximal 30-40 min Verzögerung für 2 Stops möglich sein.
EDIT: Am Ziel kam ich mit 12% Restakkukapazität bzw. 30km Restreichweite an.Geändert von kabe (06.09.2016 um 19:22 Uhr)
Gruß, Kai
-
07.09.2016, 08:54 #12
Interessante Information. Nur, was macht man, wenn noch 10 andere Elektro-Auto-Fahrer an den Ladestationen bei Aldi und Ikea anstehen?
Grüße aus Hamburg
-
07.09.2016, 09:23 #13
Das selbe, wie wenn zur Urlaubszeit die Autos bis auf die Autobahn raus an der Tankstelle anstehen
-
07.09.2016, 15:14 #14
Naja, wenn ich 60 Liter reinlaufen lasse, dann dauert der Tankvorgang keine 5 Minuten incl Bezahlen. Da kann man schon ein wenig anstehen an der Zapfsäule. Wenn aber 4 Karren vor Dir sind und jede macht nur nen 20 Minuten Quickcharge Zwischenstop dann muss man ja ewig warten bis man weiter kommt.
Da lass ich lieber noch ein paar Jahre das schwarze Gold in die Karre laufen......Beste Grüsse, Olli
-
07.09.2016, 10:51 #15ehemaliges mitgliedGast
Ich denke die ganze Infrastruktur passt noch nicht. In Großstädten als Stadtflitzer lasse ich mir die Elektroautos noch gefallen. Darüber hinaus hört der Spaß mit den Teilen auf. Wenn ich mich ins Auto setze um weitere Strecken zurückzulegen, egal ob auf der BAB oder Landstraße, dann möchte ich mir keine Gedanken machen müssen, wo ich unterwegs zum Aufladen anhalten kann und muss. Für Zwischenstopps sind Aldi, Ikea und Co. jetzt nicht meine Anlaufstellen, die ich für längere Ladeaufenthalte ansteuern möchte. Koedbulla, oder wie die Dinger heißen, sind jetzt auch nicht mein Leibgericht.
Teslas liegen jetzt preislich jenseits von gut und böse. Aber auch deren Reichweite dürfte bei extremen Plus-/Minustemperaturen stark schrumpfen. Die mal angekündigten 50 k€ haben sich ja bis Einführung des Model S verdoppelt.
Für mich heißt es derzeit ganz klar: "Zweitwagen für die Großstadt - ok, ansonsten - no-go."
-
07.09.2016, 11:25 #16
So dramatisch ist es aber auch nicht. Das Model S geht bei etwa 75k los, ein fast gleich großer 7er bei über 80k. Das Topmodel ist mit 150k etwa so teuer wie ein Panamera Turbo, geht aber eine Sekunde schneller auf Hundert...
Find ich vertretbar, was Tesla da anbietet. Und cool noch dazu.Ciao, Carlo
-
07.09.2016, 13:17 #17
Zweitwagen für die Großstadt: Sehe ich eigentlich nicht so. Großstadt geht meist gar nicht. Dort fehlt die Infrastruktur. Du mußt aus dem 5. Stock einer Häuserschlucht eine Kabeltrommel nach unten auf den Gehweg werfen, um Dein Auto zu laden.
Für Pendler aus Vororten, die sich eine Steckdose vors Haus schrauben können, ist das dagegen gar kein Problem. Und die pendeln überwiegend weniger als 100 Km am Tag. Gleiches gilt für die berühmte Gruppe der Hausfrauen / Hausmänner mit ihren (meist) Zweitwägen.
Frage: Wie verteilen sich eigentlich prozentual Großstadtbewohner (City Mitte) und Vorort- bzw. Landbewohner?
Weitere Strecken: Nimm ein E-Auto mit Range-Extender, einen Hybrid oder einen reinen Verbrenner. Du kaufst ja auch keinen Sportwagen, wenn Du jeden Tag Schränke transportieren mußt. Wieso wird beim Elektrofahrzeug die Reichweite so hervorgehoben, aber nicht die Ladekapazität von Porsches? Ist doch nur eine Eigenschaft eines Fahrzeugs, nach der ich selektieren kann.
Um die Frage des Threads zu beantworten: Ja, man kann sie schon lange kaufen, wenns denn paßt. Wenn nicht, kauft man einfach einen anderen Fahrzeugtyp.
Aber wenn niemand anfängt, gibt es keine Entwicklung. Wenn alle so denken würden, hätten wir vermutlich heute noch Pferdekutschen (Was evtl. auch nicht schlecht wäre?).
Allzeit gute Fahrt.
-
07.09.2016, 15:44 #18
-
07.09.2016, 10:57 #19
Extreme Plusgrade sind fast egal. Die Klima saugt kaum. Heizung ok, die braucht schon 4 kW. Geschwindigkeit saugt den Akku schnell leer.
Ich denke Tesla hat das schon gut gemacht. Die Autobahnen "zukleistern" mit Schnellladern. Wenn das für alle kommt, passts.
Dann braucht man auch keinen Spurhalteassi mehr, der Dich bei Müdigkeit nach 600 km am Stück wachrüttelt.
Mein E-Auto ist mein Erstwagen zum Pendeln. Perfekt! Mit dem Laden habe ich weder auf dem Land, noch in der Stadt erwähnenswerte Probleme gehabt. Trotzdem denke ich, Ladesäulen ohne Ende müssen her.
Gruß,
Johann
-
07.09.2016, 11:17 #20
Ich bin mal gespannt, was sich unsere Steuerabschöpfer einfallen lassen, wenn nennenswert E-Fahrzeuge unterwegs sind. Die Ausfälle der Mineralölsteuer wollen ja auch kompensiert werden...
Beste Grüße, Thilo
Ähnliche Themen
-
Auto-Kennzeichen-Thread
Von AUTOMATIC im Forum Technik & AutomobilAntworten: 198Letzter Beitrag: 15.03.2014, 19:43 -
Ich war doch schon am Weg zum Auto ...
Von Hypophyse im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 94Letzter Beitrag: 24.02.2009, 19:29 -
Ich hab' mir 'ne Pan gekauft! (...den was sie kann, kann ich schon lange...)
Von Signore Rossi im Forum Officine PaneraiAntworten: 44Letzter Beitrag: 30.08.2007, 15:49 -
Werde meiner Frau ein Auto kaufen
Von Black RS im Forum Off TopicAntworten: 33Letzter Beitrag: 25.08.2007, 16:11 -
Der AUTO-Thread!!!!!
Von dreikommasechsliter im Forum Technik & AutomobilAntworten: 741Letzter Beitrag: 08.06.2005, 14:07
Lesezeichen