Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 50 von 50
  1. #41
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Worin unterscheidet sich den das Technoline BC 700 Ladegerät im Vergleich zum original SANYO NC-MQR06W?

  2. #42
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.668
    Zitat Zitat von 63er Beitrag anzeigen
    Worin unterscheidet sich den das Technoline BC 700 Ladegerät im Vergleich zum original SANYO NC-MQR06W?
    Das BC 700 hat für jeden Schacht ein eigenes Display und einstellbare Parameter, mehrere Programme wie z.B. Kapazitätsmessung, Refresh, Entladung, etc.

    Das Sanyo ist hingegen "blind" und es gibt auch keine Programme.

    Interessant ist die Kapazitätsmessung, um den "Gesundheitszustand" eines Akkus zu beurteilen und Sets aus Akkus gleicher Leistung zusammenzustellen.
    Je nach Alter und bereits geleisteter Zyklen sowie durch Serienstreuung haben die Akkus abweichende Kapazitäten. Hat man nun ein faules Ei in einem Set, so gibt z.B. der Blitz schon frühzeitig auf, obwohl drei von vier Akkus noch ordentlich Restkapazität aufweisen.
    Mit dem BC 700 ist solch ein Akku schnell identifiziert.
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  3. #43
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.943
    BC700 ist der Klassiker und bei 1000den im Einsatz. Absolute Empfehlung.

    Wenn es mehr als 4 Batterien sein sollen, bleibt nur mehrere BC700 oder das Ansmann 8 oder 16 Ladegerät. Ebenfalls TOP! Wobei meins nach ein paar Jahren jetzt seinen Geist aufgegeben hat, man will es bei Ansmann aber prüfen und ggf. auf Kulanz richten. Mal sehen.

  4. #44
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Onkel C Beitrag anzeigen
    Batterien: Panasonic
    Akkus: Eneloop
    Zitat Zitat von Koenig Kurt Beitrag anzeigen
    Nur noch Eneloop. Egal für was. Gibt's ja jetzt auch in richtig stark.
    Ich hole diesen Thread mal wieder hoch, da ich Akkus benötige. Sanyo Eneloop scheinen wohl durch Panasonic Eneloop ersetzt worden zu sein, da Sanyo von Panasonic übernommen wurde. Bei Amazon werden beide, Sanyo Eneloop und als Nachfolger Panasonic Eneloop, angeboten.

    Weiß jemand, ob mit Übernahme durch Panasonic die Qualität nachgelassen hat? Kauft man jetzt besser Sanyo oder Panasonic? Wie sieht's bei Verwendung in einem Gerät oder beim Laden mit mischen von Sanyo und Panasonic aus, beide 1.900 mAH?

  5. #45
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.845
    Habe mir Akkus von Aldi geholt und diese verglichen mit Sanyo Akkus hinsichtlich Ladungserhaltung und Lebensdauer. Mein laienhaftes Fazit: kein merkbarer Unterschied feststellbar. Preisdifferenz gravierend. Ich versuche mir Akkus mit einer hohen Kapazität anzuschaffen. AAA >= 2,7Ah.

    Ich lade mit einem alten Reflexladegerät, das die Akkus recht rasch, binnen einer Stunde lädt. Diesem Ladeverfahrung wurden ja damals Wunderdinge nachgesagt. Ich zweifle, ob dies so zutreffen mag. Aber meine Akkus funktionieren bei häufigem Laden über Jahre hinweg.

    1,9Ah Akkus unterschiedlicher Hersteller kann man beim Laden mischen. Voraussetzung ist identische Bauart und gleiche Kapazität.

    LG

    Michael
    "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein

  6. #46
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Aldi wird vermutlich beim Markenhersteller einkaufen und anders labeln lassen.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  7. #47
    Freccione Avatar von RacingTurtles
    Registriert seit
    23.12.2012
    Beiträge
    4.886
    Zitat Zitat von löwenzahn Beitrag anzeigen
    1,9Ah Akkus unterschiedlicher Hersteller kann man beim Laden mischen. Voraussetzung ist identische Bauart und gleiche Kapazität.

    LG

    Michael
    "Klugscheißermodus an" Das stimmt so nicht Michael, Akkus gleicher Hersteller, nur anders gelabelt, ja (so wie Paddy es schrob), Akkus mit gleicher Kapazität und verschiedenen Herstellern nein, den sie haben unterschiedliche Ladekurven. Dann könnte es dazu kommen, dass sie unterschiedlich voll sind, im worst case sogar den Geist aufgeben, dies ist wiederum abhängig von der Intelligenz des Laderätes "Klugscheißermodus aus"
    LG
    Shorty

    Es gibt in unserer Zeit keine andere Möglichkeit mehr, als immer wieder erneut aufzustehen, loszugehen und dafür zu sorgen, dass etwas passiert" (unbekannt)

  8. #48
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.845
    Danke Shorty. Man lernt nie aus.

    LG

    Michael
    "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein

  9. #49
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von RacingTurtles Beitrag anzeigen
    "Klugscheißermodus an" Das stimmt so nicht Michael, Akkus gleicher Hersteller, nur anders gelabelt, ja (so wie Paddy es schrob), Akkus mit gleicher Kapazität und verschiedenen Herstellern nein, den sie haben unterschiedliche Ladekurven. Dann könnte es dazu kommen, dass sie unterschiedlich voll sind, im worst case sogar den Geist aufgeben, dies ist wiederum abhängig von der Intelligenz des Laderätes "Klugscheißermodus aus"
    Nur zum Verständnis: Panasonic Eneloop BK-3MCCE als Nachfolger von Sanyo Eneloop HR-3UTGB, beide 1.900 mAH, können gemischt werden.

  10. #50
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.522
    Praktisch alle heute verwendeten Ladegeräte für Haushalts-Akkus laden die Zellen einzeln. Da kann man mischen was man will.

    Kritisch wird es eher bei der Entladung, wo die Akkus fast immer in Reihe geschaltet sind.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

Ähnliche Themen

  1. Welche Foren haben eine eigene App für iOS, etc. entwickelt?
    Von ehemaliges mitglied im Forum Off Topic
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.06.2013, 21:19
  2. Eigentlich wollte ich doch nur zwei neue Batterien haben...
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 76
    Letzter Beitrag: 18.04.2012, 08:29
  3. Suche gutes Kautschuktaucherarmband in aller bester Qualität
    Von Tony Montana im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 28.03.2009, 14:02
  4. Welche Modelle haben das neue Bandwechselsystem?
    Von Der Hanseat im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.10.2007, 00:11
  5. welche modelle haben 36, 38 und 40 cm ?
    Von kio578 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.11.2005, 19:49

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •