Wenn Du mich fragst: ja. Bei meinem Daily-Rocker sind auch die beiden Seiten des Kronenschutzes angedengelt. Leider sind die Bilder nicht so gut. Wenn man das jetzt gleichmäßig wegschleifen wollte, würde sich vermutlich das Bild Deiner Uhr ergeben.
LG
Lars
Ergebnis 1 bis 20 von 30
-
11.01.2014, 10:22 #1
Kronenschutz poliert oder nicht ???
Das ist die Frage, die ich mir beim Betrachten der Bilder meiner 1675 PCG schön öfters gestellt habe.
Was meint Ihr ???
Viele Grüsse, Jürgen
-
11.01.2014, 10:37 #2
- Registriert seit
- 27.07.2012
- Ort
- nördlich des Mains
- Beiträge
- 1.111
-
11.01.2014, 10:45 #3
-
11.01.2014, 10:50 #4
-
11.01.2014, 13:33 #5
Ich sach mal: Nö. Oder ja. Wenn man bedenkt, dass das damals alles noch von Hand gemacht wurde, sind leichte Unstimmigkeiten und Asymmetrien wohl eher die Regel.
Aber ich bin weit davon entfernt, ein Fachmann für PCGs zu sein. Für mich sind aber alle Kanten gut erkennbar, und wenn, wurde da nur wenig bzw. fachmännisch drübergeschliffen. Poliert und Geschliffen ist ja zweierlei. Polieren tut auch der Hemdsärmel.
Beste Grüße,
Kurt
-
11.01.2014, 13:54 #6
Jürgen schöner Zustand, toller Kronenschutz
Behradcheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
11.01.2014, 13:59 #7
-
11.01.2014, 15:22 #8
Aber der 1. Post ist schon gut
Nur mal zur Erläuterung, Lars.
Mein Bild zeigt den Kronenschutz einer sog. PCG = pointed crown guards - also spitzer Kronenschutz.
Das von Dir gezeigte Gehäuse hatten dann die späteren 1675, ich glaube, so ab 1963, bin mir aber nicht fanz sicher.
Der Kronenschuz Deiner Uhr sollte unpoliert - oder kaum poliert dann so aussehen:
Geändert von Rolstaff (11.01.2014 um 15:23 Uhr)
Viele Grüsse, Jürgen
-
11.01.2014, 15:36 #9
Ich finde, Kurt's sieht irgendwie schärfer aus. Kann aber auch an den Fotos liegen. Beide sind auf jeden für mich mit die schärfsten, die ich so gesehen habe.
Ist doch aber alles relativ, oder? Wie Kurt es schon gesagt hat. Sind aber alles klasse UhrenLiebe Grüße, Martin
-
11.01.2014, 16:13 #10ehemaliges mitgliedGast
bei diesem fetten pcg ist es völlig wurscht ob da schonmal jemand rübergeleckt hat.. besser geht´s kaum.
ich denke aber es ist ganz dezent passiert, da es an den äussern gehäuseflächen auch mal leicht gemacht wurde..
glückwunsch zu dieser tollen uhr!
-
11.01.2014, 21:27 #11
Hier nochmal eine Großaufnahme.
Anhand der beiden kleinen Flächen rechts und links der Krone kann man gut erkennen, dass eine assymetrie vorliegt, weil damals noch echte Handarbeit gefragt war.
Ich denke, anhand der Kanten dieser beiden kleinen Flächen lässt sich auch gut feststellen, dass der Kronenschutz allenfalls minimal oder evtl. gar nicht aufgearbeitet wurde. Wer über solche Miniflächen drüberschmirgelt, macht ruck zuck die Kanten rund…
Ist bei Kurt´s Uhr auch sehr gut zu sehen !
Viele Grüsse, Jürgen
-
11.01.2014, 21:38 #12ehemaliges mitgliedGast
-
11.01.2014, 21:48 #13
Mir fällt zu Deinem Post leider auch nichts mehr ein.
Außer der Tatsache, dass in der letzten Zeit tatsächlich immer mehr Mitglieder die Klappe mit unqualifizierten Äußerungen weit aufreißen, weil sie offenbar mit echter Uhrenleidenschaft nichts anfangen können.
Aber das hätten wir jetzt ja schon des öfteren……..Viele Grüsse, Jürgen
-
11.01.2014, 21:51 #14ehemaliges mitgliedGast
Was hat das mit Uhrenleidenschaft zu tun? Ich halte Deine Aussage in Bezug auf" damals war noch echte Handarbeit gefragt" einfach für quatsch. Mehr nicht.
Beste Grüße, Karl
-
11.01.2014, 21:55 #15
Lieber Karl, diese Uhr stammt aus 1960. Nur mal zur Info.
Und wie Kurt weiter oben schon richtig schrieb, wurde damals alles noch mit Handarbeit hergestellt.
Was kann ich dafür, dass Du das nicht weißt ??Viele Grüsse, Jürgen
-
11.01.2014, 21:55 #16
Schlecht gefrühstückt, Rollstaff? Ist doch alles halb so wild.
Ich stänkere doch auch nicht, dass du es nicht mal für nötig hältst, Danke zu sagen, dass ich gleich mal Uhr und Kamera ausgepackt habe. Und erst fragst, wie und was und ob, und dann anscheinend eh schon alles weißt.
Gute Besserung,
Kurt
-
11.01.2014, 22:01 #17
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
-
11.01.2014, 22:06 #18ehemaliges mitgliedGast
-
11.01.2014, 22:07 #19
Kurt, ich hatte heute morgen 2 belegte Brötchen mit meiner Lieblingsmarmelade (Brombeere). Mit am Tisch waren meine Frau und meine beiden Kinder. War eigentlich ein sehr schönes und harmonisches Frühstück.
Natürlich danke ich Dir für Deine Mithilfe und Bilder, auch wenn ich das nicht sogleich zum Ausdruck gebracht habe.
Dennoch hielt ich das posting von Karl etwas überzogen.
Und wer meine Aussage puncto Handarbeit der früheren Uhren für "Quatsch" hält, darf ja gerne dazu lernen.Viele Grüsse, Jürgen
-
11.01.2014, 22:13 #20
Ähnliche Themen
-
Poliert oder nicht poliert
Von ehemaliges mitglied 8405 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 04.02.2011, 09:40 -
Poliert oder nicht? Woran kann man es erkennen?
Von vaddarhein im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 28Letzter Beitrag: 28.06.2010, 23:50 -
Unterschiede beim Fasenschliff 16710/16610 oder poliert?
Von Prizzi im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 17Letzter Beitrag: 16.03.2010, 22:37 -
Poliert oder nicht?
Von Watch-Hunter im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 8Letzter Beitrag: 03.03.2009, 19:03 -
Flanken bei Sporties poliert,oder unpoliert ???
Von Terminator im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 01.10.2004, 13:07
Lesezeichen