Danke für den Link, bin froh mir nach zweijähriger Suche eine ergattert zu haben..
mfg
Michael
Ergebnis 21 bis 40 von 45
Hybrid-Darstellung
-
01.07.2014, 16:23 #1
- Registriert seit
- 09.02.2006
- Beiträge
- 371
-
03.07.2014, 09:06 #2
Hallo Ralf
Das ist eine Hammer-Story, weisst Du das? Da hast Du ziemlich Glück gehabt.
Vor ca. 2 Jahren hatte ich bei Jaeger angefragt, da ich eine möglicherweise defekte Reutter im Auge hatte. Bei Revisionskosten von 7-800 € (ohne Teile) für die neueren Kaliber war ich ja vorgewarnt. Es wurde mir eine 5-stellige Zahl (!) für die Revision des Quecksilbermotors genannt, und dass Jaeger den Transport der Uhr keinesfalls übernimmt. Also persönliche Anlieferung/Abholung zumindest in München und auf eigene Gefahr. Später hat mir ein Sammler und wirklicher Kenner der Materie erklärt, dass Jaeger aktuell gar nicht in der Lage ist, die Reutter richtig zu revisionieren, da sie über die alte Glasbläserkunst nicht mehr verfügen. Sie bringen sie zwar zum Laufen, aber den Motor nicht mehr in den vollkommen dichten 'Urzustand', den Deine offensichtlich noch hat.
Damit hatte ich mich von dem Gedanken an eine Reutter verabschiedet, zumal mir das damalige Angebot vor der Nase weg verkauft wurde (ich nehme an, dass sie jetzt zur Dekoration irgendwo rum steht und nicht läuft). Halte Dein Schätzchen in Ehren, und wenn Du sie mal irgendwann weggeben willst (was ich nie machen würde), melde ich mich schon mal offiziell an.Beste Grüsse von Markus
Suche nicht apart zu scheinen, Wandle auf betretnen Wegen. Meinst du, was die andern meinen, Kommt man freundlich dir entgegen. Mancher, auf dem Seitensteige,
Hat sich im Gebüsch verloren, Und da schlugen ihm die Zweige Links und rechts um seine Ohren. (W. Busch)
-
03.07.2014, 12:51 #3
- Registriert seit
- 16.11.2011
- Beiträge
- 370
Hallo Markus,
die Reutter ist eine Senioren Versicherung für mich wenn es im Ruhestand mal eng wird, für ausgefallene/seltene Dinge wird es immer Käufer geben.
Noch vorigen Jahres hatte man mir eine Summe geboten die im Bereich einer PN Daytona lag.
Ein leider schon verstorbener Freund von mir aus England hat ab den 80 iger Jahren für kleines Geld alle Hammond B3 sowie LESLIE Kabinette gekauft die er bekommen konnte. In seiner Halle war ein Raum der locker mit 30 Stück B3 vollgestellt war. Immer wenn er etwas Geld zur Aufbesserung seiner Rente brauchte ging wieder eine weg. Eine gute unverbastelte B3 mit Röhren Leslie bringt heute immer ohne Probleme etwa 10.000 €.
Ähnliches hab ich auch schon bei einigen schönen Dingen (damals noch eher günstig zu bekommen) begonnen, auch diese werden dann später Stückweise bei Bedarf in bares umgewandelt.
Gruß
Ralf
-
03.07.2014, 20:53 #4
Hallo Ralf
Guter Ansatz, braucht jedoch ordentlich Geduld. In Ebay ist mal eine Reutter ähnlich Deiner (mit Glasglocke, allerdings mit arabischen Ziffern) lange wie sauer Bier angeboten worden. Sie war offensichtlich nicht 100% OK, aber mit - ich meine zum Schluss ca. 12.000 - trotzdem recht günstig.
Interessant, dass wir auch in der Musik ähnlichen Geschmack haben, falls Du eine Hammond nicht nur als Wertanlage siehst.Beste Grüsse von Markus
Suche nicht apart zu scheinen, Wandle auf betretnen Wegen. Meinst du, was die andern meinen, Kommt man freundlich dir entgegen. Mancher, auf dem Seitensteige,
Hat sich im Gebüsch verloren, Und da schlugen ihm die Zweige Links und rechts um seine Ohren. (W. Busch)
-
03.07.2014, 23:22 #5
- Registriert seit
- 16.11.2011
- Beiträge
- 370
-
04.07.2014, 08:28 #6
ich habe mir meine 1994 zur bestandenen Meisterprüfung gegönnt, damals 3400,- DM bei Juwelier Braun in Mannheim. Eine Revi hatte sie bisher bei JLC Deutschland / Nürnberg, ca. 500,- Euro vor ca. 5 Jahren
Bernhard
-
04.07.2014, 11:11 #7
Stimmt, es ging ja um die Preissteigerungen aktueller Uhren
Die sind schon enorm. Als ich mich zum ersten Mal mit dem Thema Atmos beschäftigt hatte, ich glaube 2006, hat genau die auf der ersten Seite gezeigte mit Mondphase ca. 3700 Liste gekostet, mit etwas verhandeln war ich bei 3.300 Euro. Da ich mich mit den römischen Ziffern nicht anfreunden konnte, habe ich es bleiben lassen. Arabische Ziffern gab's nur ohne Mondphase.
Kürzlich angefragt durfte ich erfahren, dass eine Uhrenbox für die Atmos 561 aktuell mit 1.350 € eingepreist ist. Die leere Box wohlgemerkt. OK, sie ist aus Leder und schön mit Samt ausgeschlagen….
EditBernhard:
Sehr schönes Exemplar.Beste Grüsse von Markus
Suche nicht apart zu scheinen, Wandle auf betretnen Wegen. Meinst du, was die andern meinen, Kommt man freundlich dir entgegen. Mancher, auf dem Seitensteige,
Hat sich im Gebüsch verloren, Und da schlugen ihm die Zweige Links und rechts um seine Ohren. (W. Busch)
-
04.07.2014, 11:43 #8
- Registriert seit
- 16.11.2011
- Beiträge
- 370
Meine erste hatte ich 1980 gekauft, aber auch schon damals war die Atmos keine günstige Uhr und ich hatte lange darauf gespart.
Hab es nie bereut und in den vergangenen 34 Jahren ist so manche Rolex und Omega gekommen und gegangen, aber die Atmos ist immer noch da.
Gruß Ralf
-
04.07.2014, 11:30 #9
Interessanter Thread. Bis auf eine geerbte Standuhr aus den 30ern (eine wirklich alte Standuhr in Familienbesitz aus der Werkstatt von Jacob Schröder, Kiel wie die Uhr von Schröder auf dieser Seite muss ich mal vorstellen) und einen 08/15 Regulator habe ich bisher keine "Großuhren" und nur ab und an nach den Uhren von Erwin Sattler geschielt. Die Atmos scheint mir als Mensch mit Technikaffinität aber die deutlich interessantere Uhr zu sein.
Bei Chrono24 werden ja etliche Atmos angeboten. Aufgrund der Technik scheint aber ein Transport auf dem Versandweg nur 2. Wahl zu sein, oder sehe ich das falsch? Da ich eher auf Chrom als auf Messing stehe, würde es eher keine der ganz billigen Atmos werden. Aber unabhängig davon: Sind die bei Chrono24 sehr preiswert/billig angebotenen Atmos (1.500 Euro) eine Kostenfalle oder sind es nur eher wenig beliebte Ausführungen?Geändert von Cosmic (04.07.2014 um 11:32 Uhr)
You can't always get what you want...
Beste Grüße aus Greifswald
Dirk
-
04.07.2014, 16:22 #10
Seit einigen Monaten zeigt die sogenannte "Colani" bei mir die Zeit an... Ich liebe diese Staubfänger ;-)
Gruß
Gerrit
http://i57.tinypic.com/2zfo4ci.jpgGeändert von Hannes (04.02.2015 um 11:45 Uhr) Grund: Bildgröße über 400 kb
-
04.07.2014, 23:17 #11
- Registriert seit
- 16.11.2011
- Beiträge
- 370
Ein schöner 70 iger Jahre Klassiker ! Glückwunsch
Gruß Ralf
-
06.07.2014, 12:52 #12
- Registriert seit
- 25.09.2012
- Ort
- Oberfranken
- Beiträge
- 6
-
08.07.2014, 15:27 #13
- Registriert seit
- 04.04.2014
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 115
Hab mal extra für Euch heute ein paar Schmankerl fotografiert...(zu sehen auf der Sonderausstellung beim Hübner in Wien)...
Ach ja.... und wer sich beeilt, ergattert vielleicht auch noch das Sondermodell von Hübner (25 Stück Limitierung)
Geändert von marfil (08.07.2014 um 15:29 Uhr)
Mit freundliche Grüßen von der Zeiteisen-Redaktion,
Martin
-
09.07.2014, 10:52 #14Beste Grüsse von Markus
Suche nicht apart zu scheinen, Wandle auf betretnen Wegen. Meinst du, was die andern meinen, Kommt man freundlich dir entgegen. Mancher, auf dem Seitensteige,
Hat sich im Gebüsch verloren, Und da schlugen ihm die Zweige Links und rechts um seine Ohren. (W. Busch)
-
09.07.2014, 15:22 #15
- Registriert seit
- 04.04.2014
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 115
Markus
Ja, leider läuft nur eine einzige Atmos- aber das hat seinen Grund darin, dass die Modelle von den Besuchern (nennen wir sie mal Journalisten..) teilweise verschoben werden (auch zum Fotografieren)- und so eine relativ große Gefahr an Beschädigungen gegeben ist….weshalb die guten Stücke fixiert sind.Mit freundliche Grüßen von der Zeiteisen-Redaktion,
Martin
-
10.07.2014, 17:00 #16Beste Grüsse von Markus
Suche nicht apart zu scheinen, Wandle auf betretnen Wegen. Meinst du, was die andern meinen, Kommt man freundlich dir entgegen. Mancher, auf dem Seitensteige,
Hat sich im Gebüsch verloren, Und da schlugen ihm die Zweige Links und rechts um seine Ohren. (W. Busch)
-
09.07.2014, 15:27 #17
Das Sondermodell mit anderen Ziffern bzw. nur mit Strich-Indexen, das wäre es... ;-)
Finde das verästete Metall hat so einen Moderne-Architektur-Charme zu dem Römische einfach nicht so schön passen.
Aber eh egal... ist wie es ist.
Gruß
Gerrit
-
10.07.2014, 22:44 #18
Fasziniert mich jeden Tag.
Möchte sie nicht missen.Gruß Armin
Gewinne an der Börse sind Schmerzensgeld.
Erst kommen die Schmerzen und dann das Geld.
-
11.07.2014, 16:08 #19
Die Preisentwicklung ist wirklich Enorm, sind aber auch sehr schöne Exemplare.
Ich habe nur so ein olles Ding aus 1964, aber ich stehe auf Vintage
-
14.07.2014, 20:20 #20
Das blaue Zifferblatt ist ja wohl genial...
Beste Grüsse von Markus
Suche nicht apart zu scheinen, Wandle auf betretnen Wegen. Meinst du, was die andern meinen, Kommt man freundlich dir entgegen. Mancher, auf dem Seitensteige,
Hat sich im Gebüsch verloren, Und da schlugen ihm die Zweige Links und rechts um seine Ohren. (W. Busch)
Ähnliche Themen
-
Vorstellung: Atmos "Classique Transparente Phases de Lune"
Von parkettbulle im Forum Jaeger-LeCoultreAntworten: 36Letzter Beitrag: 05.01.2015, 20:02 -
suche Jaeger le Coultre Atmos Classique Transparente
Von schwertfeger im Forum Jaeger-LeCoultreAntworten: 7Letzter Beitrag: 29.06.2008, 20:55 -
Jaeger le Coultre Atmos Classique
Von Speedytimer im Forum Jaeger-LeCoultreAntworten: 18Letzter Beitrag: 22.09.2005, 18:24
Lesezeichen