Seite 7 von 10 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 140 von 199
  1. #121
    Double-Red
    Registriert seit
    30.03.2004
    Beiträge
    8.476
    Zitat Zitat von habepe Beitrag anzeigen
    Sach doch mal den Grund für's Hüsteln, Oskar....
    Ich will mich nicht wichtig machen, aber Elmar's löbliche Beiträge sind teilweise ein bissi schlampig recherchiert.

    Die, die sich in der Materie auskennen (wie Vanessa, Kaiserfranz, Ex-Omega und alle die ich hier nicht nannte) wird das nicht kratzen, aber der wissbegierige Newbie könnte eventuell verwirrt sein.

    COMEX ist mit underwater robotics, Tiefsee Bergungen oder Unterwasserarbeiten an Bohrinseln in Verbindung zu bringen und nicht mit einem französischen Tauchausrüstungshersteller. Zumindest war das das Hauptgeschäft in der Taucheruhren-Ära und soviel ich weiß, verkauften sie diese Sparte in den 90ern.

    Den "Exclaimation Dot" hatte auch die GMT-Master......, was eigentlich wurscht wäre, wenn nicht der besagte wissensdurstige Newbie diesen Thread zukünftig als Lexikon verwenden würde und wahrscheinlich "gibt es nicht" in den Raum plärrt, wenn ihm jemand so ne 1675 unter die Nase hält.....

    Die gezeigte Submariner 6204 hat kein "Honeycomb-dial", sondern ein herkömmlich "guillochiertes" Blatt, oder sieht so eine Honigwabe aus?
    Honeycombs haben ein ganz anderes Muster, daß tatsächlich einer Honigwabe ähnlich ist.

    Ansonsten, Prosecco mach bitte weiter mit dem Lexikon!!!!

  2. #122
    INK-Master Avatar von tat2art
    Registriert seit
    09.02.2009
    Ort
    Berlin/Bodensee/Fernost/LA
    Beiträge
    5.294
    Vielleicht belassen wir es in diesem Thread besser bei einem groben Überblick über die Begriffe, sonst wird das wieder vollkommen unübersichtlich.
    Theoretisch müssten wir jetzt zu jedem benannten Dial Typus wiederum einen Faden aufmachen, wo Charakteristik, Vorkommen und korrektes Aussehen von den Fachleuten diskutiert werden und Beispielbilder bereitgestellt werden könnten.
    Fängt jemand an?
    Mehr als Weisheit aller Weisen
    Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane

    Wherever I lay my head is home!
    Mic

  3. #123
    Daytona
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    3.226
    Ich bin ja für das RLX-Lexikon. Man könnte super diverse Beiträge zusammenkopieren und eine gute Übersichtsseite basteln - ist das erlaubt (natürlich immer mit Hinweis aufs Forum und den Usern?)
    Gruß
    Tobias
    --------------------------------------------------------------------------

  4. #124
    PREMIUM MEMBER Avatar von mojohh
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    7.185
    +1

    Richtig wertvoller Thread!

    Das ganze hat für mich allerdings schon fast Shopping-Guide-Tendenzen.

    /m

  5. #125
    Daytona
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    3.226
    Die Seite von Elmar bietet ja schon einiges (oysterinfo.de)!
    Gruß
    Tobias
    --------------------------------------------------------------------------

  6. #126
    Sea-Dweller Avatar von AusMaastricht
    Registriert seit
    30.03.2010
    Ort
    Maastricht
    Beiträge
    923
    Zitat Zitat von tobstar Beitrag anzeigen
    Ich bin ja für das RLX-Lexikon. Man könnte super diverse Beiträge zusammenkopieren und eine gute Übersichtsseite basteln - ist das erlaubt (natürlich immer mit Hinweis aufs Forum und den Usern?)
    Wieso eine separate RLX-Lexikon Übersichtsseite basteln? Dafür gibt es doch die Classics hier im Forum...

    Diesen Zifferblatt-Tread hier zusammenfassen und ein Platz in die Tech-Talk Classics geben wäre gut.
    Oder das Abkürzungen-Abkürzungslexikon-Begriffslexikon mal etwas erweitern.
    Beste Grüße, Herman

  7. #127
    Gesperrter User
    Registriert seit
    25.06.2011
    Ort
    Satisfaction Wonderland
    Beiträge
    1.800
    Ich möchte ja mit meiner Zusammenstellung auch in keiner Weise Vollständigkeit beanspruchen, darum darf es hier auch garnicht gehen sonst verlieren wir uns hier in Verklausulierungen. Genau das ist eben nicht der Sinn der Sache. Ich weiß selber das so manches umstritten ist deswegen tauchen Begriffe hier trotzdem auf. Ich hab einfach gestern bei der Arbeit gesessen und hab über Bezeichnungen verschiedener Dials nachgedacht. Bezeichnungen wie sie von vielen benutzt werden , einige erklären sich von selber, andere nicht. Es mag auch doppeldeutige Bezeichnungen geben ( Waffelblatt anstatt Honeycomb) .
    Als ich dann die Fotos rausgesucht habe, habe ich vor allem darauf geachtet das die Struktur gut zu erkennen war damit jemand der das hier liest weiß was gemeint ist.

  8. #128
    GMT-Master
    Registriert seit
    30.05.2009
    Beiträge
    543
    Vielen Dank für die Mühe die du dir hier schon gemacht hast. Sonst wäre der Thread bei weitem nicht so rasant so qualitativ hochwertig geworden. Einige Unstimmigkeiten hin oder her. Deshalb ist das ja auch ein offener Thread, in dem sich jeder beteiligen darf.

    Super Forum immer wieder!
    Andreas

  9. #129
    Gesperrter User
    Registriert seit
    25.06.2011
    Ort
    Satisfaction Wonderland
    Beiträge
    1.800
    Slate Dial ! Sechsstellige Daytonas . Anthrazitfarbenes Dial

    image.jpg

  10. #130
    Gesperrter User
    Registriert seit
    25.06.2011
    Ort
    Satisfaction Wonderland
    Beiträge
    1.800
    Floating Dial oder auch Floater genannt! Zeichnet sich durch eine Lücke im oberen Schriftzug aus , zwischen vorletzter und letzter Zeile !
    Betrifft fünfstellige Daytonas.

    image.jpg

  11. #131
    GMT-Master
    Registriert seit
    30.05.2009
    Beiträge
    543
    Ist das auch gleichzeitig ein "inverted 6"?
    Andreas

  12. #132
    Gesperrter User
    Registriert seit
    25.06.2011
    Ort
    Satisfaction Wonderland
    Beiträge
    1.800
    Inverted 6 Dial ! Bei einem inverted 6 Dial ist die 6 auf dem mittleren Stundentotilisator als 9 lesbar. Hier noch ein Bild .betrifft ebenfalls fünfstellige Daytonas.


    image.jpg

  13. #133
    Gesperrter User
    Registriert seit
    25.06.2011
    Ort
    Satisfaction Wonderland
    Beiträge
    1.800
    4liner Dial betrifft ebenfalls die 5stelligen Daytonas. Hier wurde die Zeile "officially Certified " weggelassen.
    Es gibt aber auch Versionen der sub 5512 die als 4liner bezeichnet werden.

    image.jpg

  14. #134
    Gesperrter User
    Registriert seit
    25.06.2011
    Ort
    Satisfaction Wonderland
    Beiträge
    1.800
    Racing Dial ! Blätter sechsstelliger Daytonas mit arabischen Ziffern auf dem Blatt werden Racing Dial genannt. Hier ein wunderbares Bild aus dem Forum .

    image.jpg

  15. #135
    GMT-Master
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    484
    Sehr geehrte Herren,

    muß das zu den Racing Dials nicht genauer beschrieben werden ?
    Die arabischen Ziffern stehen im Kreis, sind also nicht waagrecht
    ausgerichtet, und sind mit Leuchtmasse gefüllt. Beispiele sind:
    - white/black arab
    - blue arab
    - slate arab

    Viele Grüsse, Johannes

  16. #136
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.945
    Dieser Thread bekommt einen extra dicken Bookmark in meinem Browser
    Geändert von Soeckefeld (30.12.2013 um 16:54 Uhr)
    mit besten Grüßen
    Andreas


  17. #137
    Daytona Avatar von rolsche
    Registriert seit
    22.01.2008
    Beiträge
    3.007
    Zitat Zitat von prosecco Beitrag anzeigen
    So nun die Black Out ! Betrifft nur die Explorer 14270. Anfang der 90er wurden bei diesem Modell die 3,6,9 nicht mit Leuchtmasse aufgefüllt.

    Anhang 42946
    Kleine Korrektur: Die 3/6/9 wurden nie mit Leuchtmasse gefüllt sondern ab der X-Serie (etwa 1991) nur mit 'weißer Farbe' ausgefüllt, bei der 'Black Out' (in der E- und in einige X-Serien) war es eben 'schwarze Farbe'. Daher haben diese Indexe bei der 14270 nie nachgeleuchtet, auch beim Nachfoger 114270 nicht.
    MfG aus BOR
    Jörg

  18. #138
    Gesperrter User
    Registriert seit
    25.06.2011
    Ort
    Satisfaction Wonderland
    Beiträge
    1.800
    Stimmt Jörg ! So wie du es beschreibst ist es verständlicher ! Die Uhr die ich eingestellt habe ist jedoch richtig! Danke .

  19. #139
    Explorer
    Registriert seit
    30.09.2008
    Beiträge
    155
    Zitat Zitat von prosecco Beitrag anzeigen
    Cream Dial ! Betrifft im Allgemeinen die Explorer 16550 und stellt eine elfenbeinfarbige Färbung des Blattes dar , immer in Verbindung mit Rail Dial

    Anhang 42948
    Ich bin bisher davon ausgegangen, dass bei einem Ex II Cream Dial die Indices aus (unlackiertem) WG sind. Habe ich da etwas falsch verstanden?

    Gruss Daniel

  20. #140
    Explorer
    Registriert seit
    03.07.2010
    Ort
    Kleingemeinde
    Beiträge
    170
    Sehr guter Tread...
    Gruß, Oliver

Ähnliche Themen

  1. Eigentlich....
    Von Flo777 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 22.06.2006, 12:16
  2. was lest ihr eigentlich...
    Von watchman im Forum Off Topic
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 15.02.2006, 11:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •