Ein weiteres Foto von mir wird wohl nicht viel mehr Aufklärung bringen
Das sind aber meine Erfahrungen:
1) Mir scheinen die Verfärbungen in der K-Serie geringer zu sein als in der P-Serie, darum auch die Diskussionen, bei welcher Serie man von "cream dial" spricht
2) Auch eine "normale" 116520 scheint mir nicht so weiß zu sein wie eine 16520
3) Bei der Beurteilung einer Uhr (oft kann man bei einer fremden Uhr mit unbekannter Serie auch nicht so einfach das Band abnehmen) habe ich mich immer auf den Farbunterschied zwischen Zifferblatt und Leuchtmasse konzentriert - hier bekommt man einen ganz guten Eindruck.
Ergebnis 81 bis 100 von 199
Hybrid-Darstellung
-
03.01.2014, 21:16 #1Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
30.12.2013, 00:19 #2
-
30.12.2013, 00:34 #3
- Registriert seit
- 25.06.2011
- Ort
- Satisfaction Wonderland
- Beiträge
- 1.800
-
30.12.2013, 07:46 #4
-
02.01.2014, 00:27 #5
- Registriert seit
- 30.09.2008
- Beiträge
- 156
-
02.01.2014, 10:26 #6
- Registriert seit
- 25.06.2011
- Ort
- Satisfaction Wonderland
- Beiträge
- 1.800
-
02.01.2014, 19:16 #7
- Registriert seit
- 30.09.2008
- Beiträge
- 156
-
02.01.2014, 19:34 #8
-
02.01.2014, 11:26 #9
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.250
-
29.12.2013, 19:19 #10
Gap-Dial - große Lücke zwischen 1000ft und 300m
Sub 14060M 1.JPGGeändert von Big Ben (29.12.2013 um 19:22 Uhr)
Alex
-
29.12.2013, 19:19 #11
-
29.12.2013, 19:22 #12
Was ein klasse Thread...
Forum rockt gewaltig...Beste Grüße, Olli...
Im nächsten Leben mach ich was ohne Idioten...
-
29.12.2013, 19:27 #13
-
29.12.2013, 20:12 #14
Heißt das hier auch Sultanblatt, oder nur das goldene?
RLX 11.JPGGeändert von Big Ben (29.12.2013 um 20:13 Uhr)
Alex
-
29.12.2013, 20:16 #15
- Registriert seit
- 11.04.2010
- Ort
- Die Niederlanden.
- Beiträge
- 815
-
29.12.2013, 20:14 #16
Was für eine Wissensfundgrube!
You can't always get what you want...
Beste Grüße aus Greifswald
Dirk
-
29.12.2013, 20:19 #17
- Registriert seit
- 11.04.2010
- Ort
- Die Niederlanden.
- Beiträge
- 815
Buckley-dial;
Unknown.jpeg
wide-boy:
images.jpegGeändert von coolceys (29.12.2013 um 20:21 Uhr)
Instagram--donny_bay
-
29.12.2013, 20:34 #18
- Registriert seit
- 27.11.2011
- Ort
- Tronhow
- Beiträge
- 324
-
29.12.2013, 20:36 #19
- Registriert seit
- 25.06.2011
- Ort
- Satisfaction Wonderland
- Beiträge
- 1.800
Buckley= römische Indexe auf weißem Grund 1601,1603,16030,
Wide Boy = breite Indexe 1601! 1803
-
29.12.2013, 22:07 #20
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Also ich hoffe, daß jeder ernstzunehmende Rolexsammler sich gegen die offizielle Bezeichnung "Buckley dial" verwehrt.
Der Buckley ist ein klitzekleiner Uhrenschacherer in NY, historisch gesehen ein Nobody (den Killy und den Meyer kennen wenigstens ein paar Leute). Der hat den Namen selbst kreiert, so eine Art Selbstbeweihräucherung.....
Ähnliche Themen
-
Eigentlich....
Von Flo777 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 22.06.2006, 12:16 -
was lest ihr eigentlich...
Von watchman im Forum Off TopicAntworten: 51Letzter Beitrag: 15.02.2006, 11:07
Lesezeichen