Seite 5 von 10 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 199

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    12.002
    Zitat Zitat von wolli Beitrag anzeigen
    Ich habe eine 16520 A-Serie aus 2000 und eine 116520 K-Serie aus 2002 und hatte für mich den Cream-Dial Effekt bei den Daytonas bisher nicht auf dem Schirm, war aber schon länger der Ansicht, dass das Blatt der 116520 etwas "nachgedunkelt" ist, was ich eigentlich nicht so schön finde jedoch bisher nicht plausibilisieren konnte. Wer weiß scho, wie das Blatt vor 12 Jahren beim Kauf aussah? Oder?
    Da ich keine Vergleichsmöglichkeit habe, hätte ich gerne gewusst, ob das Weiß der Zenith-Daytona oder Explorer II mit dem der 116520 identisch sein müsste oder ob es unterschiedliche Weißtöne gibt !
    Denn, aufgeworfen durch diese Thread, fühle ich mich in meiner Meinung des "Nachdunkelns" eigentlich bestätigt! Ich werde mal versuchen die Uhren nebeneinander zu fotographieren!
    Ein weiteres Foto von mir wird wohl nicht viel mehr Aufklärung bringen

    Das sind aber meine Erfahrungen:

    1) Mir scheinen die Verfärbungen in der K-Serie geringer zu sein als in der P-Serie, darum auch die Diskussionen, bei welcher Serie man von "cream dial" spricht

    2) Auch eine "normale" 116520 scheint mir nicht so weiß zu sein wie eine 16520

    3) Bei der Beurteilung einer Uhr (oft kann man bei einer fremden Uhr mit unbekannter Serie auch nicht so einfach das Band abnehmen) habe ich mich immer auf den Farbunterschied zwischen Zifferblatt und Leuchtmasse konzentriert - hier bekommt man einen ganz guten Eindruck.
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  2. #2
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.928
    Blog-Einträge
    20
    Zitat Zitat von prosecco Beitrag anzeigen
    Cream Dial ! Betrifft im Allgemeinen die Explorer 16550 und stellt eine elfenbeinfarbige Färbung des Blattes dar , immer in Verbindung mit Rail Dial

    image.jpg
    Hüstel, nein. Es gibt die Dinger auch ohne Rail Dial.
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  3. #3
    Gesperrter User
    Registriert seit
    25.06.2011
    Ort
    Satisfaction Wonderland
    Beiträge
    1.800
    Zitat Zitat von Vanessa Beitrag anzeigen
    Hüstel, nein. Es gibt die Dinger auch ohne Rail Dial.
    Aber es ist doch so das die "Rail Dial Variante" die teure Variante ist?

  4. #4
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    12.002
    Zitat Zitat von prosecco Beitrag anzeigen
    Aber es ist doch so das die "Rail Dial Variante" die teure Variante ist?
    Weil es sich so weit herumgesprochen hat, dass (nur) die Rail Dials "echte" cream dials sein können, dass sich viele nicht auf die Diskussion einlassen wollen und daher non rail dials verschmähen
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  5. #5
    Explorer
    Registriert seit
    30.09.2008
    Beiträge
    156
    Zitat Zitat von prosecco Beitrag anzeigen
    Cream Dial ! Betrifft im Allgemeinen die Explorer 16550 und stellt eine elfenbeinfarbige Färbung des Blattes dar , immer in Verbindung mit Rail Dial

    image.jpg
    Ich bin bisher davon ausgegangen, dass bei einem Ex II Cream Dial die Indices aus (unlackiertem) WG sind. Habe ich da etwas falsch verstanden?

    Gruss Daniel

  6. #6
    Gesperrter User
    Registriert seit
    25.06.2011
    Ort
    Satisfaction Wonderland
    Beiträge
    1.800
    Zitat Zitat von baddan Beitrag anzeigen
    Ich bin bisher davon ausgegangen, dass bei einem Ex II Cream Dial die Indices aus (unlackiertem) WG sind. Habe ich da etwas falsch verstanden?

    Gruss Daniel
    Ja! Unter einem "cream Dial" versteht man immer ein ehemals weißes Blatt welches im Laufe der Zeit eine elfenbeinfarbe angenommen hat. Hier am wichtigsten 16550, 16520 , ganz einfach deswegen weil diese Besonderheiten mit höheren Preisen einhergeht.

  7. #7
    Explorer
    Registriert seit
    30.09.2008
    Beiträge
    156
    Zitat Zitat von prosecco Beitrag anzeigen
    Ja! Unter einem "cream Dial" versteht man immer ein ehemals weißes Blatt welches im Laufe der Zeit eine elfenbeinfarbe angenommen hat.
    Dann gibt es also auch Crem Dials, deren Indices schwarz umrandet sind, die normal gealtert sind? Mit "normal gealtert" meine ich, dass man nicht mehrfach über das ZB gestrullert und danach bei 220° gebacken hat.

    Gruss Daniel

  8. #8
    Day-Date Avatar von Cosmic
    Registriert seit
    23.08.2006
    Ort
    Nordnordost
    Beiträge
    3.928
    Zitat Zitat von baddan Beitrag anzeigen
    ...Mit "normal gealtert" meine ich, dass man nicht mehrfach über das ZB gestrullert und danach bei 220° gebacken hat.

    Gruss Daniel
    You can't always get what you want...
    Beste Grüße aus Greifswald
    Dirk

  9. #9
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.250
    Zitat Zitat von baddan Beitrag anzeigen
    Ich bin bisher davon ausgegangen, dass bei einem Ex II Cream Dial die Indices aus (unlackiertem) WG sind. Habe ich da etwas falsch verstanden?

    Gruss Daniel
    nö ;-)
    + wg zeiger
    VG
    Udo

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Gap-Dial - große Lücke zwischen 1000ft und 300m

    Sub 14060M 1.JPG
    Geändert von Big Ben (29.12.2013 um 19:22 Uhr)







    Alex

  11. #11
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.725
    Danke Elmar
    Meet me in NY.

  12. #12
    Yacht-Master Avatar von Archer
    Registriert seit
    24.09.2011
    Beiträge
    2.116
    Was ein klasse Thread...

    Forum rockt gewaltig...
    Beste Grüße, Olli...

    Im nächsten Leben mach ich was ohne Idioten...

  13. #13
    Mil-Sub Avatar von ducsudi
    Registriert seit
    16.07.2005
    Ort
    F95 Homebase
    Beiträge
    13.235
    Ein paar Besonderheiten der 16520

    Porzellan Dial, gab es nur bei den ersten R-Serien

    image.jpg

    Bild ist von Werner

    Patrizzi Dial, starke Dunkelverfärbung der Subdials, hier eine Extremvariante

    image.jpg
    Grüsse
    der Sudi


  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Heißt das hier auch Sultanblatt, oder nur das goldene?

    RLX 11.JPG
    Geändert von Big Ben (29.12.2013 um 20:13 Uhr)







    Alex

  15. #15
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    11.04.2010
    Ort
    Die Niederlanden.
    Beiträge
    815
    Zitat Zitat von Big Ben Beitrag anzeigen
    Heißt das hier auch Sultanblatt, oder nur das goldene?

    RLX 11.JPG
    Serti -dial.
    Instagram-- donny_bay

  16. #16
    Day-Date Avatar von Cosmic
    Registriert seit
    23.08.2006
    Ort
    Nordnordost
    Beiträge
    3.928
    Was für eine Wissensfundgrube!
    You can't always get what you want...
    Beste Grüße aus Greifswald
    Dirk

  17. #17
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    11.04.2010
    Ort
    Die Niederlanden.
    Beiträge
    815
    Buckley-dial;
    Unknown.jpeg

    wide-boy:
    images.jpeg
    Geändert von coolceys (29.12.2013 um 20:21 Uhr)
    Instagram-- donny_bay

  18. #18
    Submariner
    Registriert seit
    27.11.2011
    Ort
    Tronhow
    Beiträge
    324
    Und wieso heissen die so?
    Zitat Zitat von coolceys Beitrag anzeigen
    Buckley-dial;
    Unknown.jpeg

    wide-boy:
    images.jpeg
    Mit freundlichem Gruß

  19. #19
    Gesperrter User
    Registriert seit
    25.06.2011
    Ort
    Satisfaction Wonderland
    Beiträge
    1.800
    Buckley= römische Indexe auf weißem Grund 1601,1603,16030,
    Wide Boy = breite Indexe 1601! 1803

  20. #20
    Double-Red
    Registriert seit
    30.03.2004
    Beiträge
    8.476
    Zitat Zitat von prosecco Beitrag anzeigen
    Buckley= römische Indexe auf weißem Grund 1601,1603,16030...
    Also ich hoffe, daß jeder ernstzunehmende Rolexsammler sich gegen die offizielle Bezeichnung "Buckley dial" verwehrt.

    Der Buckley ist ein klitzekleiner Uhrenschacherer in NY, historisch gesehen ein Nobody (den Killy und den Meyer kennen wenigstens ein paar Leute). Der hat den Namen selbst kreiert, so eine Art Selbstbeweihräucherung.....

Ähnliche Themen

  1. Eigentlich....
    Von Flo777 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 22.06.2006, 12:16
  2. was lest ihr eigentlich...
    Von watchman im Forum Off Topic
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 15.02.2006, 11:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •