hi,
das ist es genau was man nicht machen soll
1. die beiden Schließenteile "biegen"
die sollen federnd bleiben und wenn sie verbogen werden passen sie nicht mehr sauber übereinander und steh von Handgelenk ab
2 die beiden "Nasen" biegen
die halten den Verschluß nicht so wie bei der einfachen Schließe ohne Sicherheitsbügel, hier hält der Sicherheitsbügel
Der beste und sicherste Weg ist es im Scharnier den oberen Schenkel etwas mehr in einen Winkel zu bringen das sich dadurch der obere Schenkel im Weg zum unteren Schenkel verkürzt und somit fester schließt aber die Federspannung und die vorgegebene Form/Rundung der beiden Schenkel erhalten bleibt
das praktiziere ich schon seit Jahren so bei allen möglichen Schließen dieser Art und bei Rolex/Genf haben sie es mir so beigebracht
Ergebnis 1 bis 11 von 11
Baum-Darstellung
-
06.05.2005, 19:52 #8
- Registriert seit
- 30.04.2005
- Beiträge
- 48
Ian_A.
Ähnliche Themen
-
Band - Schließe nachjustieren (wenn sie mal nicht mehr richtig schließt)
Von PCS im Forum Tech-Talk ClassicsAntworten: 0Letzter Beitrag: 02.05.2010, 09:37 -
Schließe nicht mittig
Von Homa im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 43Letzter Beitrag: 22.10.2007, 06:47 -
Wie stramm tragt Ihr Eure Pannies???
Von Signore Rossi im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 9Letzter Beitrag: 29.08.2007, 16:59 -
Prägung auf der SUB-Schließe nicht logisch
Von Schnöpp im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 42Letzter Beitrag: 15.07.2007, 15:19 -
ich mach das nicht mehr mit....
Von gmt im Forum Off TopicAntworten: 29Letzter Beitrag: 28.04.2005, 20:12
Lesezeichen