Hi,
das kannst du selber auch einfach beheben.
Einfach an der Schliesse etwas biegen, dann sitz sie wieder stramm.
Mit der Schliesse meine ich die beiden Faltglieder die übereinanderliegen.
Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
06.05.2005, 10:36 #1
- Registriert seit
- 25.08.2004
- Beiträge
- 43
Schließe ist nicht mehr stramm!!!
Hallo Forum,
habe mal eine Frage zu der Schließe meiner SUB aus 2002.
Und zwar sind doch vorne an der Schließe diese beiden
Hacken, die rasten nicht mehr fest ein, sondern lassen
sich nur ganz leicht schließen. Wenn der Bügel nicht
drüber wäre, würde das Armband immer aufgehen.
Kann man das regulieren, oder enger machen, damit
das Band wieder fester sitzt.
Bitte um Eure Info - was kostet das und macht das der Konzi schnell.
Danke
FlashROLEX - Das schönste Hobby der Welt !!!
-
06.05.2005, 10:37 #2
RE: Schließe ist nicht mehr stramm!!!
Richie
-
06.05.2005, 12:40 #3
Hier noch einmal visualisiert:
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
06.05.2005, 12:41 #4
- Registriert seit
- 19.10.2004
- Beiträge
- 1.167
-
06.05.2005, 13:42 #5
Du kannst auch die beiden "Nasen" der Schliesse mit einer kleinen Spitzzange vorsichtig beibiegen, fall jene zu weit geöffnet sind.
Vorsicht !!!!!
OHNE ein Gummistück, o.ä., besteht akkute KRATZERGEFAHR !
Gruss
Terminatorhttp://tinypic.com/i6mjab.gif
-
06.05.2005, 18:23 #6AndreasGast
Da besteht garnichts, es sei denn du arbeitest mit der Rohrzange...
Der Ansatz des beirichten der beiden Nasen an der Stirnseite des Schließbleches ist richtig. Nimm eine Spitzzange ohne !!!! Hieb, also eine glatte Zange ohne Verzahnung, drücke sie nicht wie Arnold zusammen und biege die Nasen leicht ins Innere des Schließbleches.
Fertig und gut....Viel Spaß Gruß Andreas
-
06.05.2005, 18:30 #7
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
Was für ein Theater. Nimm den Stiel eines größeren Holzschraubendrehers und hau auf jede Seite kurz drauf.
-
06.05.2005, 19:52 #8
- Registriert seit
- 30.04.2005
- Beiträge
- 48
hi,
das ist es genau was man nicht machen soll
1. die beiden Schließenteile "biegen"
die sollen federnd bleiben und wenn sie verbogen werden passen sie nicht mehr sauber übereinander und steh von Handgelenk ab
2 die beiden "Nasen" biegen
die halten den Verschluß nicht so wie bei der einfachen Schließe ohne Sicherheitsbügel, hier hält der Sicherheitsbügel
Der beste und sicherste Weg ist es im Scharnier den oberen Schenkel etwas mehr in einen Winkel zu bringen das sich dadurch der obere Schenkel im Weg zum unteren Schenkel verkürzt und somit fester schließt aber die Federspannung und die vorgegebene Form/Rundung der beiden Schenkel erhalten bleibt
das praktiziere ich schon seit Jahren so bei allen möglichen Schließen dieser Art und bei Rolex/Genf haben sie es mir so beigebrachtIan_A.
-
06.05.2005, 20:05 #9Original von Ian
Der beste und sicherste Weg ist es im Scharnier den oberen Schenkel etwas mehr in einen Winkel zu bringen das sich dadurch der obere Schenkel im Weg zum unteren Schenkel verkürzt und somit fester schließt aber die Federspannung und die vorgegebene Form/Rundung der beiden Schenkel erhalten bleibt
das praktiziere ich schon seit Jahren so bei allen möglichen Schließen dieser Art und bei Rolex/Genf haben sie es mir so beigebracht)!
Kannst Du das Ganze noch einmal mittels einem Bild sagen/zeigen?
Danke!
Gruß AndiViele Grüsse
Andi
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.
Sir Winston Churchill
-
06.05.2005, 20:23 #10
- Registriert seit
- 30.04.2005
- Beiträge
- 48
hi ,
ich bekomme leider kein Bild hier rein, weiß derTt....l noch mal warum nicht..
schau zum Bild von "PCS", die beiden Schenkel sind mit einem Stift verbunden...das "Scharnier".. so, der Schenkel der jeweils aussen das Loch hat(wo die beiden Zeigefinger draufdrücken von "PCS") wo der Stift durchkommt(siehst du?), Dieser Winkel vom Loch <-->Schenkel mehr in Richtung 90Grad richten so das der Weg/Länge zum unteren Schenkel kürzer wird, glaub mir es ist echt simpel wenn man es eimal gesehen hatIan_A.
-
06.05.2005, 20:26 #11
Dank Dir Ian!
Jetzt habe ich es verstanden.
Gruß AndiViele Grüsse
Andi
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.
Sir Winston Churchill
Ähnliche Themen
-
Band - Schließe nachjustieren (wenn sie mal nicht mehr richtig schließt)
Von PCS im Forum Tech-Talk ClassicsAntworten: 0Letzter Beitrag: 02.05.2010, 09:37 -
Schließe nicht mittig
Von Homa im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 43Letzter Beitrag: 22.10.2007, 06:47 -
Wie stramm tragt Ihr Eure Pannies???
Von Signore Rossi im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 9Letzter Beitrag: 29.08.2007, 16:59 -
Prägung auf der SUB-Schließe nicht logisch
Von Schnöpp im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 42Letzter Beitrag: 15.07.2007, 15:19 -
ich mach das nicht mehr mit....
Von gmt im Forum Off TopicAntworten: 29Letzter Beitrag: 28.04.2005, 20:12
Lesezeichen