Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 54
  1. #21
    Double-Red Avatar von ReneS
    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
    Beiträge
    7.499
    Blog-Einträge
    10
    Ich würde die gerne mal am Arm sehen Oliver. Mich erinnert die Uhr ein wenig an Gigers Bilder, polarisiert aber hat was
    Viele Grüße
    René

  2. #22
    Deepsea
    Registriert seit
    16.12.2008
    Beiträge
    1.096
    Danke für den tollen Bericht! Auch wenn ich die Uhr wirklich unglaublich hässlich finde.

    Ich bin ein großer Fan der Nautilus, aber ich muss sagen, dass es aus meiner Sicht sehr viele unglaublich geschmacklose Pateks gibt, von denen ich glaube, dass sie niemand gut fände, wenn nicht PP darauf stünde.

    Aber wie immer ist das sehr subjektiv.
    Cheers,

    O.J.

  3. #23
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.780
    Zitat Zitat von jochen Beitrag anzeigen
    Ich frage mich, ob (und ggf. wo) diese Referenz im Patek-Museum zu bewundern ist.....
    Nein, ist sie nicht. Im PP-Museum sind aber lange nicht alle je gebauten oder nur aktuellen Uhren zu sehen.
    Ja, ok, ja, ja, ja, ok, ja, ok, ich weiss, ok, ja, Tschüss Mama.

  4. #24
    Daytona
    Registriert seit
    31.10.2012
    Beiträge
    2.307
    was man der Uhr lassen kann ist, dass sie verdammt hochwertig verarbeitet ist, ein Stahlband hat und ein Automatikuhrwerk, des wars aber dann auch. Trotzdem würde ich mir diese Uhr sofern erschwinglich gerne zulegen wollen

  5. #25
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Mir gefällt die Uhr!

    Aber da ich 5 Jahre in Russland gelebt habe, bin ich vielleicht vom dortigen Geschmack angesteckt.
    Gruss,
    Bernhard

  6. #26
    Gesperrter User
    Registriert seit
    25.06.2011
    Ort
    Satisfaction Wonderland
    Beiträge
    1.800
    Zitat Zitat von PP 5711 Beitrag anzeigen
    Die vom TS eingestellten Fotos der Uhr sind wirklich nicht sehr vorteilhaft. Ich denke der Funke springt erst beim Live-Anblick so einer Uhr über...
    Hier spricht der Diplomat !

  7. #27
    Sehr interessantes Objekt, welches mich an die 10 Euro Uhren erinnert, die auf Autobahntankstellen angeboten werden. Dagegen ist die durchschnittliche Aboprämie ja ein Exponat fürs MoMa...

    Egal wie selten und werthaltig - ein hässlicher Vogel.

    Gruß

    Gerrit

  8. #28
    Deepsea Avatar von Teppo
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    1.087
    Obwohl sie mit allen gewohnten Schönheitsidealen bricht, finde ich die Uhr sehr interessant. Mit Sicherheit keine klassische Traumuhr, aber eben eine Skulptur für das Handgelenk. Gerade jetzt zur Weihnachtszeit sehe ich viele Anzeigen großer Hersteller für "Schmuckuhren", die noch eindeutig weniger glücklich gestaltet sind als die Sculpture, die ja durchaus was hat. Interessant finde ich den Kontrast aus den opulenten Formen von Band und Gehäuse und dem sachlichen, klaren Zifferblatt Im Amerikanischen gibt es eine Architekturform, der man diese Uhr zuordnen könnte, sie heißt "Why Not-Architektur".
    Grüße aus Hamburg

  9. #29
    Freccione Avatar von lachender
    Registriert seit
    30.06.2009
    Beiträge
    5.563
    Die vom TS eingestellten Fotos der Uhr sind wirklich nicht sehr vorteilhaft. Ich denke der Funke springt erst beim Live-Anblick so einer Uhr über...
    Zitat Zitat von prosecco Beitrag anzeigen
    Hier spricht der Diplomat !
    super formuliert
    gruß lachender

  10. #30
    GMT-Master
    Registriert seit
    14.05.2007
    Beiträge
    633
    Themenstarter
    Tjaaaa, wie vermutet:

    Die Uhr polarisiert - überwiegend in der Weise, dass sie abgelehnt wird.

    Ich bin mir sicher, dass mancher seine Meinung ändern würde, wenn er die Uhr "erfühlen" könnte. Auch ich mochte die Nautilus Ref. 5711 nie leiden (obwohl sie die am wenigsten häßliche der Familie ist) bis ich sie kürzlich am Arm haben durfte, weil ein Freund sie sich kaufte (Hallo Michael H.! :o)) und habe meine Meinung geändert. Das glatte runde und super wertig verarbeitete Gehäuse will halt nicht mit Augen betrachtet werden, die ausschließlich einen sehr konventionellen Uhrenaufbau schätzen. Gleichwohl ist die Uhr viel weniger "abgefahren", als manch andere. Ich denke da zum Beispiel an verschiedene Modelle nicht nur von De Bethune, die es in Deutschland wohl auch sehr schwer haben.

    Teppo hat recht: Das zum Gehäuse sehr konträre, fast militärisch wirkende Zifferblatt steht im Gegensatz zum Rest, aber, wie heißt es schon bei Friedrich Schiller: "Der Meister darf die Form zerbrechen."

    Für René:



    Über mehr Infos, Bilder und Meinungen zur Sculpture freue ich mich.

    Oliver

  11. #31
    Double-Red Avatar von ReneS
    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
    Beiträge
    7.499
    Blog-Einträge
    10
    Danke Oliver
    Viele Grüße
    René

  12. #32

    asa

    Ich habe jetzt eine gefühlte Ewigkeit dein Bild angeschaut.

    Fazit: es bleibt für mich eine hässliche Uhr. Kommt aber sowas von gar nichts rüber.
    Und das passiert mir doch eher selten.
    Die Uhr wirkt auf mich wie eine Kaugummiautomat Zugabe. Ist hart, sowas bei ner PP zu sagen.

    Aber wer bin ich schon, viel Freude damit.
    Gruß Fritz

  13. #33
    Yacht-Master Avatar von Archer
    Registriert seit
    24.09.2011
    Beiträge
    2.116
    Für mich ein typisches 80er Jahre Design.

    Hat ein wenig von Tag Heuer, ein bissl Maurice Lacroix und ein Schuss Breitling...

    Letztendlich halt irgendwie anders...
    Beste Grüße, Olli...

    Im nächsten Leben mach ich was ohne Idioten...

  14. #34
    Daytona Avatar von hk72
    Registriert seit
    01.09.2009
    Ort
    Österreich (südwestlich von Wien)
    Beiträge
    2.339
    ... Geschmacksache
    Liebe Grüße aus dem Weinland Thermenregion Hannes


    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    (Oscar Wilde)

  15. #35
    .............klar.
    Gruß Fritz

  16. #36
    Mil-Sub Avatar von steboe
    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    Llareggub
    Beiträge
    12.898
    Zitat Zitat von olan Beitrag anzeigen
    Tjaaaa, wie vermutet:

    Die Uhr polarisiert - überwiegend in der Weise, dass sie abgelehnt wird.

    Ich bin mir sicher, dass mancher seine Meinung ändern würde, wenn er die Uhr "erfühlen" könnte. Auch ich mochte die Nautilus Ref. 5711 nie leiden (obwohl sie die am wenigsten häßliche der Familie ist) bis ich sie kürzlich am Arm haben durfte, weil ein Freund sie sich kaufte (Hallo Michael H.! :o)) und habe meine Meinung geändert. Das glatte runde und super wertig verarbeitete Gehäuse will halt nicht mit Augen betrachtet werden, die ausschließlich einen sehr konventionellen Uhrenaufbau schätzen. Gleichwohl ist die Uhr viel weniger "abgefahren", als manch andere. Ich denke da zum Beispiel an verschiedene Modelle nicht nur von De Bethune, die es in Deutschland wohl auch sehr schwer haben.

    Teppo hat recht: Das zum Gehäuse sehr konträre, fast militärisch wirkende Zifferblatt steht im Gegensatz zum Rest, aber, wie heißt es schon bei Friedrich Schiller: "Der Meister darf die Form zerbrechen."

    Für René:



    Über mehr Infos, Bilder und Meinungen zur Sculpture freue ich mich.

    Oliver
    Ist es eigentlich Absicht das am Datumsfenster die nächste Zahl immer mal wieder angeschnitten ist?
    War bei meiner 5980 auch so...hat mich gestört!
    under Milkwood
    LG
    Stephen😎

  17. #37
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    06.08.2006
    Beiträge
    734
    Zitat Zitat von steboe Beitrag anzeigen
    Ist es eigentlich Absicht das am Datumsfenster die nächste Zahl immer mal wieder angeschnitten ist?
    War bei meiner 5980 auch so...hat mich gestört!
    Na klar, gehört so: Unterstreicht den Manufakturcharakter
    Gruss Markus

  18. #38
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Zitat Zitat von steboe Beitrag anzeigen
    Ist es eigentlich Absicht das am Datumsfenster die nächste Zahl immer mal wieder angeschnitten ist?
    War bei meiner 5980 auch so...hat mich gestört!
    Da es auf dem Bild kurz nach 12 ist, würde ich schätzen, dass das Datum schon zum Wechsel auf die 6 ansetzt.

  19. #39
    GMT-Master
    Registriert seit
    14.05.2007
    Beiträge
    633
    Themenstarter
    Ja, das ist wohl richtig.

    Die ursprünglich stehende und nur zum Fotografieren in die Hand genommene Uhr hat durch die geringe Bewegung wenig Energie speichern können und ist deshalb so schwach aufgezogen gewesen, dass sie am Datumswechsel hängen blieb. Charmanter, aber genau so richtig formuliert: Es bedurfte nur ganz geringer Bewegungen, damit das Uhrwerk anlief.

    Oliver

  20. #40
    Mil-Sub Avatar von steboe
    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    Llareggub
    Beiträge
    12.898
    Zumindest bei der Nautilus kann man das so nicht gelten lassen! Es wird sogar herausgestellt wie rekordhaft schnell das Datum umschaltet!
    Ergo: Imho entweder ungenauer Fensterausschnitt oder Datumsscheibe!
    Schlimm wars am 25. wenn der 26. ab Mitternacht angerissen war
    Aber jetzt ist ja alles gut
    under Milkwood
    LG
    Stephen😎

Ähnliche Themen

  1. Only Watch eine einmalige Patek Philippe 5004 T
    Von PCS im Forum Patek Philippe
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 11.10.2013, 20:16
  2. Patek Philippe
    Von subway im Forum Patek Philippe
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 18.02.2011, 13:27
  3. Philippe Stern/Patek Philippe hört auf!
    Von jagdriver im Forum Off Topic
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.11.2009, 11:15
  4. Patek Philippe auf n-tv
    Von smith im Forum Patek Philippe
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.04.2007, 21:49

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •