Ergebnis 41 bis 60 von 77
Thema: Maßanzüge
-
19.11.2013, 06:10 #41
-
19.11.2013, 06:34 #42Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
19.11.2013, 19:30 #43
- Registriert seit
- 16.01.2007
- Beiträge
- 127
Nach meiner Erfahrung ist die Verarbeitung ganz entscheidend - einen einigermaßen gut angepassten Anzug von Attolini oder Kiton kann auch ein guter Maßschneider ganz schwer schlagen
Beste Grüße, Richard
-
19.11.2013, 19:57 #44
Hm, ich hatte mal ein sündteures und bildschönes Kiton-Sakko, welches aber nach knapp 6 Monaten komplett aus dem Leim ging. Das Teil war echt wunderschön, aber: Knöpfe fielen ab, Nähte gingen auf. Die Verarbeitungsqualität erinnerte mich stark an die italienischer Sportwagen. Das war Anfang der Neunziger, danach war die Firma für mich durch.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
19.11.2013, 21:58 #45
Ich lasse bei Sciamat und Chiaia Napoli schneidern, kann auf Wunsch gerne den Kontakt herstellen.
Bespoke in Italia ist immer ein tolles Erlebnis, sei es bei Sciamat in Bari oder CN in Napoli - Dolce Vita meets Passion.
-
19.11.2013, 22:04 #46
ein edelschneider braucht schonmal bis zu 80 stunden.
ein basisanzug bei meiner holden wären ab 800,- so 30-40 stunden.
extravaganzen im detail, stoff geht extra.
-
19.11.2013, 22:38 #47
Und wo waere Anprobe Flo?!?
LG,
Markus
-----------------------------------------------------------------------------------
Travel is the only thing you buy that makes you richer...
-
19.11.2013, 22:39 #48
Und hast Du mal circa Angaben was Stoffe Kosten in verschiedenen Qualitaeten, in Standardgroesse 50. Dann kann sich ja jeder ein Bild machen was ein Anzug ungefaehr komplett kostet.
LG,
Markus
-----------------------------------------------------------------------------------
Travel is the only thing you buy that makes you richer...
-
19.11.2013, 22:49 #49
Frankfurt.
maßnehmen, anprobe in der umgebung auch im büro/daheim
stoffe gibts so viele, cerutti, scabal, ggf. auch zegna...
der cerutti, 240g kostet so 80-100,-/m zzgl. futter so 15,-/m
garn, einlagen (u.a. rosshaar), schulterpolster ist mit drin...
kurzwaren ggf. extra (knöppe, reisser)...
harris tweed gibts auch...
für die ladys: stoffe von chanel, ungaro, valentino...Geändert von Flo74 (19.11.2013 um 22:52 Uhr)
-
19.11.2013, 22:52 #50
Und wieviel Meter braucht man? Ich weiss ich nerve...
LG,
Markus
-----------------------------------------------------------------------------------
Travel is the only thing you buy that makes you richer...
-
19.11.2013, 22:55 #51
ab 3m
kommt auf den kunden an, das rausschneiden ist manchmal kein wunschkonzert...
sportliche recken, so 170-180cm, brauchts max 3,50
-
20.11.2013, 00:47 #52LG,
Markus
-----------------------------------------------------------------------------------
Travel is the only thing you buy that makes you richer...
-
20.11.2013, 07:40 #53
Ich bin 1,80, 95kg, zwar recht trainiert, aber auch gut gefüttert. 3m für 2 Teiler ist knapp, kann aber gehen, bei 4m geht sich Gilet und Reservestoff gut aus. Aber ich mach's wie der Don, ich kauf immer Zegna im Sale (gibt 2x Jahr die "Restemappe"), da macht der Stoffpreis keinen grossen Brocken im Vergleich zur Fertigung.
Grüße -- Jürgen
-
20.11.2013, 08:05 #54
Un welchen Monaten hat Zegna denn den Sale?
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
20.11.2013, 08:09 #55
Das ist kein offizieller Sale für Endkunden, zumindest in Wien nicht. Da geht unter den Schneidern die Mappe mit den Mustern der Reststoffe rum. Einmal Frühling, einmal Herbst, aber ohne fixe Zeiten.
Grüße -- Jürgen
-
20.11.2013, 10:55 #56
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayerische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.202
- Blog-Einträge
- 10
Würde ich öfter Anzug tragen, wär ich spätestens jetzt voll angefixt... Mit schwankendem Gewicht (+-5gk) und wenig Tragezeit muss das glaube ich nicht sein, da reicht mir mein Smokingsakko von Boss zur Jeans
-
20.11.2013, 11:39 #57
+/- 5 kg sind kein Problem.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
20.11.2013, 12:16 #58
-12kg waren bei mir kein Problem, vorallem beim Sakko. Die sind perfekt geworden.
Die Herausforderung für den Schneider war bei mir nur die Hose, weil ich vorher Bundfaltenhosen hatte, die ich jetzt nicht mehr mag. Da den Schnitt ganz auf gerade zu wechseln, das war eben nicht ganz moeglich. Aber passen tun die Dinger auch.Grüße -- Jürgen
-
20.11.2013, 13:21 #59
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayerische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.202
- Blog-Einträge
- 10
-
14.05.2015, 22:49 #60
- Registriert seit
- 19.12.2014
- Ort
- Bayern
- Beiträge
- 3
Hallo miteinander,
Seit Jahren lasse ich mir Sakkos bei der Firma Regent in Weißenburg machen.
Hervorragende Qualität und Verarbeitung auf höchstem Niveau .
Habe die Teile täglich an, knittern nicht , sehr leicht, tolle Stoffe und wie ich finde ein sehr gutes Preis Leistungsniveau.
Pro Sakko ca 1100 Euro, habe aber auch eine Otfried Fischer Figur.
Da ich aus weissenburg bin, gehe ich direkt zu Regent und gehe nicht zu herrenausstatter die auch diese Marke führen, wie
Kdw oder Loden Frey. Da dort die Regenanzüge mehr als das doppelte Kosten wie direkt beim Hersteller.
Im Stammhaus in Weißenburg ist ein Outlet installiert und dort sind auch Schneider die sich einen annehmen und hervorragend bedienen und beraten bei stoffauswahl Innenfutter Knöpfe etc.
Gruß Helmut
Ähnliche Themen
-
Maßanzüge, -hemden in Köln
Von Paian im Forum Off TopicAntworten: 17Letzter Beitrag: 13.09.2007, 17:39
Lesezeichen