Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 35
  1. #1
    Double-Red Avatar von ReneS
    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
    Beiträge
    7.312
    Blog-Einträge
    10

    Modellkunde, Metallbänder und Kronenschutz, ein Anfänger fragt nach

    Guten Abend zusammen,

    ich habe ein paar Fragen zu Panerai, bzw. bitte um Ergänzungen.

    1. Sehe ich es richtig, dass das P.2002/1 das einzige bei Panerai (233 und 289) verbaute Automatik-Manufakturkaliber ist?

    2. Den Kronenschutz haben nur die Luminor-Modelle?

    3. Für welche Modelle gibt es das Gebürstet/Polierte(?)-Glieder-Stahl-Armband?

    4. Gibt es Modelle, die das komplette Gehäuse und Kronenschutz poliert haben? Oder nur polierte Lünette?

    5. Oder zusammengefasst, gibt es ein Modell mit Automatik-Manufakturkaliber, komplett poliert und mit dem Stahlband?

    Vielen Dank schonmal und einen schönen Abend!

  2. #2
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Zu 1. 233 hat kein Automatikwerk
    Zu 4. Unzählige. 111, 112, 104...

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  3. #3
    Double-Red Avatar von ReneS
    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
    Beiträge
    7.312
    Blog-Einträge
    10
    Themenstarter
    Ups, also gibt es nur ein "richtiges" Manufakturkaliber mit Handaufzug, da hatte mich wohl verlesen.

    Danke Kurt, die 111 finde ich sehr schön. Die gab es aber nicht mit Stahlband, oder?

  4. #4
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Ne, und ich weiß auch nicht, ob es passt. Die Stahlbänder passten auf jeden Fall an Nicht-Manufaktur-Automatikuhren.

    Manufaktur-Handaufzugwerke gibt es mittlerweile viele. Zu viele, als dass ich sie aus dem Kopf aufzählen könnte.

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  5. #5
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  6. #6
    Double-Red Avatar von ReneS
    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
    Beiträge
    7.312
    Blog-Einträge
    10
    Themenstarter
    Handaufzug muss ich nicht haben. Hätte es schön gefunden, wenn es ein Manufaktur-Automatikwerk gegeben hätte. Aber die anderen Punkte sind wichtiger.

    Damit reduzieren sich die Anforderungen auf komplett poliert mit Kronenschutz und Stahlband.

    edit: Kurt ich hatte gelesen, dass Panerai die Werke zwar "In-House-Movements" nennt, aber bis auf das im Eingangspost genannte keines selbst herstellt?
    Geändert von ReneS (14.11.2013 um 23:40 Uhr)

  7. #7
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Nö, Stahlband gab es meiner Meinng nach nur mit Automatik. Aber eben nicht Manufaktur.

    Gibt es denn aktuell noch Stahlband-Pams?

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  8. #8
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    299 sehe ich, in 44mm. Aber kein Manufaktur und nicht poliert. Poliert aber zumindest gab es.

    Wo sind denn die Paneristi? Alle beim Bambi?

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  9. #9
    Double-Red Avatar von ReneS
    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
    Beiträge
    7.312
    Blog-Einträge
    10
    Themenstarter
    Irgendwie finde ich gar nichts Entsprechendes... Dieses Band meine ich: http://www.panerai.com/en/accessorie...polished-steel

    Die meisten Uhren (ich meine auch die aktuellen Modelle) haben meist nur das hier: http://www.panerai.com/en/accessorie...ween-the-links

    Ich meine die Aufpreise für das Band waren ziemlich hoch, ich find das gut, habe aber noch nicht konkret herausgefunden, für welche Uhren das passt bzw. gelesen, dass das nur bei Uhren passt, die ursprünglich mit Stahlband ausgeliefert wurden.

    edit: gerade bin ich auf die PAM52 gestoßen, die wäre es optisch. Die Frage ist nur wie die mit nur 40mm in live wirkt.

    edit2: Hier ein Link dazu http://www.watchuwant.com/watches/pa...movement-40mm-
    Geändert von ReneS (15.11.2013 um 00:02 Uhr)

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von primero
    Registriert seit
    16.07.2006
    Beiträge
    880
    Hallo René,

    die Kombination in Deiner Fragestellung birgt die Schwierigkeit; daher gibt es wohl auch so schnell noch keine Antwort, wie so oft hier. Erschwerend kommt hinzu, dass sich ein Großteil der Paneristi nicht mit dem Stahlband beschäftigt, weil diesem die historischen Wurzeln fehlen.

    Hilfreich erscheint mir bei Deiner speziellen Suche, mit dem Werk zu beginnen und dann zu sehen, was evtl. an Uhr dazu passend geboten wird.

    Unter http://www.panerai.com/en/in-house-w...matic-movement findest Du alle In-House Automatic Werke (und direkt darüber alle In-House Handaufzugswerke) und kannst nun von Werk zu Werk springen und unter "Featuring this movement" nachschlagen, ob eine Deinen Vorstellungen entsprechende "Verpackung" (Uhr) dabei ist.

    Wobei ich sagen muss, dass es nach einem Schnelldurchlauf meinerseits nicht danach aussieht, als ob alle Deine Kriterien zu erfüllen sind. Panerai ist doch wohl eher eine Lederband Marke (und das ist auch gut so!).

    Beste Grüße,
    André

    Warum wird der Mensch geboren?, Warum stirbt er? und Warum verbringt er so viel Zeit dazwischen mit dem Tragen von Digitaluhren? (Douglas Adams)

    GESUCHT: Eigentlich grad gar nix...

  11. #11
    Double-Red Avatar von ReneS
    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
    Beiträge
    7.312
    Blog-Einträge
    10
    Themenstarter
    Hallo André,

    danke für Deine Antwort. Das mit dem Werk hatte ich nur gelesen und hätte es schön gefunden. Ich finde das Band einfach schön und sehr passend zu einer Panerai mit dem wuchtigen Kronenschutz. Diese Kombination mit komplett poliertem Gehäuse suche ich.

    Die vorhin gepostete PAM52 trifft das schon ziemlich gut. Wenn matt/poliert, dann gerne Titan/Stahl, ansonsten wäre mit nur Stahl, komplett poliertes Gehäuse am Liebsten.

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von primero
    Registriert seit
    16.07.2006
    Beiträge
    880
    Das mit der 052 könnte auch schwer werden, die Uhr ist eine B-Serie, also aus 1999 und in einer SE Auflage von 500 Stück produziert worden. Das Werk ist ein natürlich erste Sahne (Zenith El Primero), aber insgesamt eher eine Damenuhr :duckundweg.

    Wenn man erst mal eine 44mm oder sogar die inzwischen eher normalen 47mm Modell getragen hat, ist es schwer, sich mit 40mm wieder wohl zu fühlen. Zudem kommt der Aspekt, dass man sich ja auch überlegt, ob man eine Uhr evtl. jemals wieder abgeben möchte. Und eine PAM in 40mm ist eher ein Bund fürs Leben...#


    Beste Grüße,
    André
    Geändert von primero (15.11.2013 um 00:17 Uhr)

    Warum wird der Mensch geboren?, Warum stirbt er? und Warum verbringt er so viel Zeit dazwischen mit dem Tragen von Digitaluhren? (Douglas Adams)

    GESUCHT: Eigentlich grad gar nix...

  13. #13
    Double-Red Avatar von ReneS
    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
    Beiträge
    7.312
    Blog-Einträge
    10
    Themenstarter
    Zitat Zitat von primero Beitrag anzeigen
    [...]Damenuhr[...]
    das hatte ich befürchtet...

    Wenn man erst mal eine 44mm oder sogar die inzwischen eher normalen 47mm Modell getragen hat, ist es schwer, sich mit 40mm wieder wohl zu fühlen.
    Dann ändern wir die Kriterien auf 44mm und dieses Band, gibt es da etwas? Ich blicke bei Panerai überhaupt nicht durch... Entweder gibt es die Kombination nicht oder ich stell mich bei den Kriterien bei chro**24 etwas blöd an. Seit Tagen gucke ich schon und finde nicht eine passende Uhr...

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von primero
    Registriert seit
    16.07.2006
    Beiträge
    880
    Autsch, da komme ich auch nicht so schnell weiter, weil in allen mir bekannten Listen und auch meiner eigenen das Sortierkriteriium "Bandmaterial" nicht vorkommt.

    Auf die Schnelle die Modelle mit Stahlband (fast ohne Größensortierung): 329, 298, 328, 347, 299, 352, 297, 052 (SE 40mm), 060 (SE 40mm), 168 (SE 40mm), 108 (SE 40mm).

    Bis auf die SE's soweit ich das sehe, alles aktuelle Modelle. Versuch es doch auch mal in der Boutique in München bei Frau Müller und ihren Kollegen. Die leben das ganz gut und sind nicht nur bei allen aktuellen Uhren bestens im Stoff.

    Aber alles in allem aussergewöhnlich, dass Du da über das Band einsteigst. Bei mir war es vor Jahren immer erst das Werk (Manufaktur, Historie, Konplikation,...), dann der Rest drumrum. Daher war meine erste teure mechanische Uhr eine Zenith De Luca. Die konnte ich sogar mit Stahl- und Lederband tragen, was ja leider bei den Stahlband-Panerais nicht funktionieren soll.

    Aber wie sagt man in Köln so treffend: jede Jeck is anders

    Beste Grüße,
    André

    Warum wird der Mensch geboren?, Warum stirbt er? und Warum verbringt er so viel Zeit dazwischen mit dem Tragen von Digitaluhren? (Douglas Adams)

    GESUCHT: Eigentlich grad gar nix...

  15. #15
    Double-Red Avatar von ReneS
    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
    Beiträge
    7.312
    Blog-Einträge
    10
    Themenstarter
    Zitat Zitat von primero Beitrag anzeigen
    Auf die Schnelle die Modelle mit Stahlband (fast ohne Größensortierung): 329, 298, 328, 347, 299, 352, 297, 052 (SE 40mm), 060 (SE 40mm), 168 (SE 40mm), 108 (SE 40mm).

    Bis auf die SE's soweit ich das sehe, alles aktuelle Modelle. Versuch es doch auch mal in der Boutique in München bei Frau Müller und ihren Kollegen. Die leben das ganz gut und sind nicht nur bei allen aktuellen Uhren bestens im Stoff.
    Danke, da werde ich mal ansetzen

    Aber alles in allem aussergewöhnlich, dass Du da über das Band einsteigst
    Panerai an sich find ich genial, nur die Lederbänder irgendwie nicht. Irgendwann hab ich dann das Band mal gesehen und mir war klar, wenn Panerai, dann nur mit diesem Band
    Aber erstmal gucken, ob es das Alles überhaupt so gibt, wie ich mir das vorstelle...

  16. #16
    Day-Date Avatar von DS-XELOR
    Registriert seit
    16.03.2009
    Ort
    ...in Frankens schönsten Wäldern zuhause.
    Beiträge
    4.088
    Wie wär´s denn mit einer 236 daylight ? Aber bedenke bei einem Panerai Stahlband die mangelnden Verstellmöglichkeiten.

    Auch für mich gilt: wenn Panerai, dann mit Handaufzug und Lederstraps. Wenn Stahlband, dann lieber Deepsea.

    Mich reizt aktuell allerdings die 510. Schön poliert, realtiv flach und 8 Tage Handaufzug. Sandwich-Dial auch dabei..
    Es grüßt, Gerd G.

  17. #17
    Freccione Avatar von Micha-K
    Registriert seit
    26.01.2005
    Ort
    Schwabe
    Beiträge
    5.142
    [QUOTE=ReneS;4091878]Irgendwie finde ich gar nichts Entsprechendes... Dieses Band meine ich: http://www.panerai.com/en/accessorie...polished-steel
    QUOTE]

    Das von dir gezeigte Band wird bei Panerai seit Jahren nicht mehr verbaut. Dieses gab es auch nur bei Uhren aus der Zeitgenössichen Kollektion (also Automatik-Werke, aber kein Inhouse-Movements!) im Luminor-Gehäuse und auch nur bei sehr wenigen Modellen. Bei 40mm war es bei allen drei Zifferblattfarben erhältlich, bei 44mm bei einer GMT, einer Power-Reserve und bei einer Submersible (diese gab es einmal poliert/mattiert und einmal ganz mattiert), bei der normalen 3-Zeiger-Uhr bin ich mir gerade nicht sicher, ob es die auch gab - wobei ich mir auch nicht ganz sicher bin, ob es bei den 44mm Uhren nicht auch welche aus Titan waren. Dieses alte Band-Design (meiner Meinung nach das weitaus schönere Design als das neue Stahlband, hässlich ...) konnte man bei den 40mm problemlos an jede Uhr machen. Bei den 44mm Uhren geht dieses nur, wenn die Uhr von Werk mit dem Stahlband geliefert wurde, da hinten in den Hörnern Aussparungen für das Stahlband sind. D. h. im Umkehrschluss, an eine 44m Uhr die von Panerai mit Lederband im Sortiment ist/war kann das originale Stahlband nicht montiert werden. Somit z. B. nicht an eine 111er, ...

    Das neue Band-Design kam mit den Manifattura-Werken und den Luminor 1950 Gehäusen und wird seit ein paar Jahren nun auch bei den Luminor-Gehäusen verbaut. Das neue Band ist weitaus günstiger, da es in der Herstellung nicht so aufwendig ist, wie das alte Band (ein Glied bestand wohl aus zig Teilen).

    Das alte Stahl-/Titanband kannst du noch immer bei jedem Konzi/Boutique bestellen, ist jedoch sch...ßteuer und wie o. g. hast du das Problem, das es an nicht viele Uhren passt. Früher gab es mal von Dritt-Anbierten sogenannte Adapter, die das Original-Anschlussglied ersetzten, damit das Band an alle Uhren passen sollte - gesehen habe diese aber seit Jahren nicht mehr.

    Hope it helps
    Aloha
    Micha

  18. #18
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Zitat Zitat von DS-XELOR Beitrag anzeigen
    ...
    Mich reizt aktuell allerdings die 510. Schön poliert, realtiv flach und 8 Tage Handaufzug. Sandwich-Dial auch dabei..

    Die hatte ich letzte Woche bei einem von Panerai gesponserten "Herrenabend" am Arm. Die wäre sofort mein, wenn sie denn nur güldene Zeiger hätte.

    Sie ist etwas flacher als die 111.
    Übrigens haben laut Aussage von Herrn Geller (Panerai) 70 % der ausgelieferten Uhren ein Inhouse-Kaliber.
    Die (fast) komplette Umstellung von ETA auf Inhouse soll im kommenden Jahr geschehen.

    Ob aber vielleicht ein Modell mit Unitas (Pam 000 oder 005) als Einstieg bleiben soll, wollte er mir nicht verraten.

  19. #19
    Day-Date Avatar von DS-XELOR
    Registriert seit
    16.03.2009
    Ort
    ...in Frankens schönsten Wäldern zuhause.
    Beiträge
    4.088
    Meine Frau hat ja ihre 111 und ich bin mit der 320 nicht warmgeworden. Hab mir dann lieber eine DS gegönnt. Aber die 510 find ich klasse und güldene Zeiger braucht die für mich nicht.
    Es grüßt, Gerd G.

  20. #20
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.04.2007
    Beiträge
    9.552
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von Koenig Kurt Beitrag anzeigen
    299 sehe ich, in 44mm. Aber kein Manufaktur und nicht poliert. Poliert aber zumindest gab es.

    Wo sind denn die Paneristi? Alle beim Bambi?
    Ja, war auch besser so! Da hat man viel über Integration usw. gelernt. Also versuchen wir den ReneS mal im Panerai Bereich zu integrieren.

    Das Band gibt es schon ne Weile nicht mehr, an aktuellen Uhren. Bestellen kannst du es aber. Ich hab hier mal eine Preisliste der Bänder eingestellt. Setz dich aber hin, bevor du die Preise aufrufst. Die Bänder sind schön und tragen sich auch alle sehr gut.
    Die Einstellmöglichkeiten sind allerdings bescheiden. Und jetzt kommt es: An einer Panerai sehen die Bänder Sch...lecht aus.
    Auf den Bildern mag es gerade noch so gehen. Wenn dein Arm aber nicht für eine Egiziano geeignet ist, dann kannst du auch ein Stahlband vergessen. Viel zu wuchtig! Also unbedingt probetragen bevor du eine blind im Internet kaufst.
    Da mich Stahlbänder nicht wirklich interessieren, kann ich dir bei deiner Suche leider nicht weiter helfen.

    Kauf eine mit Lederband!!! Bitte...

Ähnliche Themen

  1. 116520 - Anfänger fragt...
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 18.03.2013, 18:15
  2. 116520 - Anfänger fragt...
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.03.2013, 13:16
  3. Iphone 4s oder Iphone 5 oder was, fragt ein "Smartphone-Anfänger"
    Von siebensieben im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 24.01.2013, 21:40
  4. Metallbänder geölt?
    Von subba im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 16.09.2007, 12:25
  5. der unwissende fragt schon wieder nach.....
    Von botti800 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 07.07.2004, 01:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •