Top Kamera, BQ auf dem Niveau vieler größerer APS-C Sensoren, die in DSLRs verbaut werden.
Als Spiegelreflex Ersatz nur, wenn Du keine Sportfotografie machst, denn das AF-System (CDAF) ist zwar sauschnell, kann aber im Vergleich zu den PDAF Systemen in DSLRs nicht mit einer Messung die Entfernung bestimmen und ist daher bei sich schnell bewegenden Objekten in Nachteil. Hinzu kommt eine deutlich größere Blackoutzeit, während der Du im Sucher bei Serienaufnahmen nichts mehr siehst. Ich habe dieses Jahr die QDDS mit einer Panasonic GH-3 fotografiert (gleiches Prinzip wie die E-M5) und bin fast verzweifelt, wenn die Jungs auf dem Rad an mir vorbeigedüst sind. Die Kamera stellt knallhart auf den Bereich scharf, der unter dem ausgewählten Feld liegt. Ob das eine 5m hinter dem Radfahrer liegende Mauer ist, ist der Kamera egal. Da ist jede Mittelklasse DSLR einfacher in der Handhabung.
Dafür bist Du bei Fotos von Personen durch die Gesichts- und Augenerkennung im Vorteil. Das kann keine DSLR (außer im Liveview) ud es funktioniert bei der Olympus rasend schnell.
Die BQ im Macrobereich hängt nicht von der Kamera ab, sondern vom verwendeten Objektiv. Das Olympus 60mm f/2.8 Macro ist aber ein sehr gutes Objektiv. (Gibt es bei Amazon uk recht günstig).
Als Alternative im gleichen System sehe ich die OMD E-M5. Die hat zwar keinen eingebauten Blitz, sondern einen zum 'drauf stecken und sieht nicht ganz so stylish aus, auch das WLAN geraffel hat die nicht, dafür aber einen schönen Sucher, auf den ich nicht verzichten wollen würde. Den muss man bei der E-P5 dazu kaufen. Die E-M5 ist außerdem abgedichtet, also mit dem passenden Objektiv "wetterfest". Vorteil der E-P5, wenn man bei viel Licht mit Offenblende arbeiten will: 1/8000s als kürzeste Belichtungszeit.
Ergebnis 1 bis 20 von 26
-
10.11.2013, 19:59 #1
- Registriert seit
- 19.07.2010
- Beiträge
- 1.115
Hat jemand hier eine Olympus EP 5 ?
Hat hier jemand Erfahrungen mit der o.g Kamera? Möchte mir das Modell demnächst zulegen um selbst mal vernünftige Bilder hier einstellen zu können. Die Bildqualität soll wohl kaum zu topen sein, gerade mit dem Macro. Für mich ein Spiegelreflex Ersatz.
http://www.olympus.de/site/de/c/came..._p5/index.html
Oder gibt es noch alternativen?
-
10.11.2013, 20:37 #2--
Beste Grüße, Andreas
-
10.11.2013, 20:38 #3
- Registriert seit
- 05.05.2005
- Beiträge
- 623
Da ich keine Lust auf Aufstecksucher habe, ists bei mir die E-M5 geworden. Bildqualitativ egal.
Hier mal zum einlesen:http://www.systemkamera-forum.de/mic...ympus-ep5.html
Ich persönlich würde mir im Moment aber die Panasonic GX7 holen.
-
10.11.2013, 22:50 #4
-
11.11.2013, 07:32 #5
- Registriert seit
- 05.05.2005
- Beiträge
- 623
Empfinde ich als das bessere Gesamtpaket. Style wie E-P5, aber einen elektronischen Verschluss+eingebauten Sucher. Gegenüber der E-M5 noch die 1/8000. Einen eingebauten Blitz gibt auch, als Aufheller oft nützlich. Allerdings etwas schlechterer IBIS.
Aber der Aufpreis zur schon vorhandenen E-M5 ist mir den Wechsel nicht wert.
Prinzipiell empfinde ich MFT als rundes System, klein und knackig. Durch die größere Tiefen scharfe gegenüber APS und Kleinbild für Makroaufgaben sehr gut geeignet. Das 2,8/60 ist auch ein Sahneteil.
-
11.11.2013, 07:33 #6
Olympus E-M5 OM-D
Finde ich stimmiger als die PEN und auch moderner.
-
11.11.2013, 07:50 #7
- Registriert seit
- 05.05.2005
- Beiträge
- 623
Wenn man einen Gebrauchtkauf erwägt, dann wird es momentan auch noch günstig. Unter € 600,- ist man dabei. Für Schwerpunkt Makro top.
-
11.11.2013, 08:02 #8
Mit der E-M5 OM-D machst Du momentan sicher nix falsch - vor allem weil sie günstig angeboten wird.
Ich selber spring seit 2 Wochen mit er E-M1 OM-D rum und bin völlig begeistert.Gruß,
Peter.
US Navy Seals like this
-
11.11.2013, 08:19 #9
Wer Interesse an Stilllife-Fotografie hat und sich für die Olympus E-M5 OM-D interessiert - da gibt es demnächst in unserem Fotostudio in München vom 13.-15.12. einen kleinen Workshop von Olympus mit Eberhard Schuy. Kostet (normalerweise) günstige 50 Euro, dafür gibt es Einführung, Speicherkarte zum Mitnehmen etc.
https://de.omd.olympus.eu/site/academy_kreativ
Bei Interesse mich anschreiben, dann vermittele ich einen RLX-Code.
-
11.11.2013, 08:47 #10
-
12.11.2013, 16:04 #11
-
12.11.2013, 16:35 #12
-
13.11.2013, 13:03 #13
- Registriert seit
- 19.07.2010
- Beiträge
- 1.115
Themenstarter
Jetzt im Preis enthalten der Sucher LV-4. Ich glaube die lesen hier auch mit. Normalerweise kostet der 299,00 Euro.
-
13.11.2013, 22:47 #14
- Registriert seit
- 05.05.2005
- Beiträge
- 623
-
14.11.2013, 07:43 #15
- Registriert seit
- 19.07.2010
- Beiträge
- 1.115
Themenstarter
Z.b.
http://www.amazon.de/Olympus-E-P5-Sy...ds=olympus+ep5
Ganz unten gucken.
-
14.11.2013, 07:54 #16
- Registriert seit
- 05.05.2005
- Beiträge
- 623
Danke! Ich kauf aber keine.
-
14.11.2013, 11:03 #17
- Registriert seit
- 19.07.2010
- Beiträge
- 1.115
Themenstarter
-
14.11.2013, 15:31 #18
- Registriert seit
- 05.05.2005
- Beiträge
- 623
Mit meiner OM-D bin ich nicht wunschlos glücklich
Als lichtstarker Festbrennweitenfan würde mir die 1/8000 in Verbindung mit ISO100 sehr entgegenkommen. Und die dauerhaft kleinen Fokusfelder ebenso. Bin aber noch zu geizig. Und die Panasonic......
-
18.12.2013, 08:54 #19
- Registriert seit
- 19.07.2010
- Beiträge
- 1.115
Themenstarter
So jetzt habe ich mir die Olympus Pen EP 5 zugelegt.
Das Plastikhafte Kit Objektiv 14-41mm wird demnächst gegen das 12-40mm ausgetauscht
Ist schon auf dem Weg zu mir.
http://www.olympus.de/site/de/c/lens...2_8/index.html
Die ersten Aufnahmen sind sehr vielversprechend.
-
19.12.2013, 19:30 #20
Glückwunsch Detlef.
Ich habe die E-P3 und die OM-D E-M5. Bin mit beiden sehr zufrieden. Ich war es leid ewig meine Monster-Canon mit den großen Objektiven mitzuschleppen. Gerade auf Motorradtouren genieße ich es, das Gehäuse plus Blitz und zwei Objektive in einer kleinen Tasche dabei zu haben. Und die Bilder sind auch hervorragend.Werner
"Es ist besser, zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat." (Giovanni Boccaccio)
Ähnliche Themen
-
Suche Spezialisten für Ganzkörper-Check! Jemand hier oder hat jemand eine Empfehlung?
Von babablau im Forum Off TopicAntworten: 19Letzter Beitrag: 07.05.2013, 10:39 -
Hier hat jemand günstig eine 114270 (Explorer) geschossen
Von TMG im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 37Letzter Beitrag: 14.02.2009, 19:08 -
hat jemand eine Idee, wo wir eine Lady Oyster no-date 24mm finden?
Von Bochum2 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 19.08.2005, 23:58
Lesezeichen