Ich denke auch, die Art des Parketts spielt eine wichtige Rolle. So ein "Fischgraetenmuster" stelle ich mir unendlich schwieriger vor, als die Planken. Waere Laminat keine Alternative ? Ich habe schon einige Laminatboeden verlegt und mit dem Feder/Nut-System (kein "klick") nicht wirklich schwierig. Dampfsperre und Abstandskeile zur Wand - der Anfang ist logischerweise immens wichtig, was hier gehuddelt wird, kann man spaeter kaum begradigen. Wir hatten auch einen Parador-Verlegekoffer mit speziellem Werkzeug.
Ergebnis 21 bis 37 von 37
Thema: Parkett selber verlegen!?
Hybrid-Darstellung
-
06.11.2013, 21:40 #1ehemaliges mitgliedGast
-
06.11.2013, 21:40 #2
HiFi-Freak? Keine Ahnung, welche Lautsprecher du verwendest, aber auf jeden Fall weg vom Holzboden, entweder auf Spikes oder Podest.
Gruß
Hannes
Chachadu
-
06.11.2013, 21:53 #3
Wenn Du handwerklich sehr begabt bist, sollte das verlegen kein Problem sein.
Fürs Schleifen und versiegeln hole Dir einen Profi...Beste Grüße, Olli...
Im nächsten Leben mach ich was ohne Idioten...
-
06.11.2013, 22:09 #4
Bernd, ganz einfach:
Gerd einladen und das Parkett verlegen. Das ist Nettwork, macht Spaß, wir sehen viele gute Bilder und haben spätestens nach einem Jahr alle Parkett in der Garage!
Mods: kann geschlossen werden ;-)
-
06.11.2013, 22:12 #5
Hallo Bernd, ich habe die letzten zwei Wochen als handwerklicher Nichtsnutz 100qm Massivholzdiele (21mm Vollholz mit Nut und Feder) verlegt. Allein hätte ich es mir nicht getraut. Ich hatte einen Freund/Fachmann dabei.Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden. Das Schleifen / Ölen lasse ich machen.
Grüße! Christoph
-
06.11.2013, 22:19 #6
Halt noch nicht zumachen! Ölen oder Schleifen und versiegeln, was hat welche Vorteile oder Nachteile? Ist das nicht nur eine Geschmackssache - geölt wird der Boden etwas rauher sein und nicht glänzen und versiegelt wird er glatt und glänzen.
Schöne Grüße, Bernd
Gentlemen, synchronize your watches!
-
06.11.2013, 22:31 #7
Ich hatte schon Hartwachs Öl gekauft (Osmo). Das wurde mir wieder ausgeredet. Da es dickflüssig ist und in die Fase unserer Diele gelaufen wäre. Wir lassen jetzt abschleifen und ölen. Fotos kann ich am Wochenende machen.
Grüße! Christoph
-
06.11.2013, 22:49 #8
Würd ich als Handwerker auch empfehlen
. Mehr Arbeit, mehr Umsatz und mehr Gewinn
. Und Öl läuft nicht in die Fugen der Fasen
?
Es grüßt, Gerd G.
-
06.11.2013, 23:04 #9
Da hat Gerd ebenfalls Recht, wie auch bei seinen anderen Beiträgen hier.
Parkett als Hifi-Freak, kann ich wegen der Reflexion soweit nachvollziehen. Allerdings sollten dann die Lautsprecher akustisch durch Spikes etc. entkoppelt werden, damit der Nachbar nicht gleich vom Sofa fällt. Würde ebenfalls zum fertig versiegeltem Parkett raten, die Verbindungen sind heutzutage präzise und die werkseitige Versiegelungen dürften auch heute noch strapazierfähiger sein, schleifen und versiegeln ist halt aufwendig und Arbeit für einen Fachmann.Geändert von siggi415 (06.11.2013 um 23:05 Uhr)
>> Gruß Siggi <<
Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
-
Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero
-
07.11.2013, 10:43 #10
-
07.11.2013, 05:39 #11
Ich finde Parkett- oder Dielenboden zu verlegen ist nur durchschnittlich schwierig. Bei der Rennovierung meines Hauses habe ich 100m² Eichendielen verlegt und selbst die Chefin des Hauses war zufireden.
Was ich allerdings als eine absolute Drecksarbeit empfunden habe, war das Zurechtschneiden und montieren der Randleisten. Hier habe ich einiges an Ausschuß und Verschnitt produziert, obwohl ich relativ gutes Werkzeug im Einsatz hatte. Dazu braucht man Übung!Viele Grüße, Hans
-
07.11.2013, 10:05 #12
Exakt die gleiche Erfahrung gemacht. Auch ca. 100 m² Eichedielen schwimmend auf den Trägerbalken verlegt. Die Arbeit war eigentlich nur dehalb kniffelig, weil die Fräßqualität der Dielen nicht gut war. Die Stoßwinkel waren ab und an weit von 90° entfernt. Richtig Arbeit war dann aber das Anbringen der Fußleisten. Evtl. bin ich da aber auch etwas zu exakt gewesen, denn beim Betrachten des Ergbnisses werd ich von Handwerkprofis immer gelobt.
Die Dielen waren roh. Mit nem Bosch Ventaro abgeschliffen - Osmo Hartwachsöl 2 x drauf (Zwischenschliff geht ratz-fatz per Hand) und gut war. Hat bis jetzt 8 Jahre ohne weitere Behandlung gehalten. Hab im Erdgeschoss altes Ahornparkett mal schleifen und versiegeln lassen. Halte davon nix. Da gibt´s Stellen, die nachbehandelt werden mussten (Wasserunfall). Das ging beim gleichen Problem bei den gewachsten Dielen deutlich einfacher und besser.Grüße
Bernd
I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"
-
07.11.2013, 10:10 #13
Ja, die Sockelleistenmontage ist oft schwieriger, als man es sich vorstellt. Insbesondere bei massiven Ausführungen. Liegt daran, dass man so gut wie nie einen 100% geraden Wandverlauf hat.
Ich hatte ursprünglich mit Klicksystem arbeiten wollen, welches aber aus o.g. Grund nicht ansatzweise funktioniert hat. Habe dann völlig entnervt meinen Schreiner angerufen, der hat die Nagelpistole mitgebracht. Dann war es eine Sache von 20min.
Komme auch ein bisschen aus der Branche (allerdings kein Parkett, sondern Elastische- und Textile Bodenbeläge).
Eine Untergrund Vor- und Aufbereitung (Schleifen, Grundieren, ggf. 2. Schleifen und 2. Grundieren) sowie das Verkleben von einem gescheiten System sollte für den ambitionierten Heimwerker mit den richtigen Materialien und Werkzeugen machbar sein. Für nicht absehbare Unwegbarkeiten empfehle ich aber dennoch einen Profy in der Hinterhand zu haben, der dann auch gerne hilft und sich nicht verar...t vorkommt, wenn man ihn nur bei Problemen holt.Gruß Frank
-
07.11.2013, 14:51 #14
Trotzdem vorsichtig sein:
http://www.youtube.com/watch?v=gWM4Pd3H_ec
Schöne Grüße, Andreas
-
07.11.2013, 16:16 #15
Machen. Filmen. Video hier einstellen.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
08.11.2013, 07:28 #16
-
30.11.2013, 17:29 #17
Hallo Christoph, die Fotos würden mich aber schon interessieren...
Schöne Grüße, Bernd
Gentlemen, synchronize your watches!
Ähnliche Themen
-
Angebot über Laminat verlegen - Preis im Rahmen?
Von pelue im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 13.06.2013, 13:32 -
Kabelkanal nachträglich in der Wand verlegen
Von JakeSteed im Forum Technik & AutomobilAntworten: 104Letzter Beitrag: 10.12.2011, 18:43 -
Wie Tv sehen ohne Kabel zu verlegen ?
Von hugo im Forum Technik & AutomobilAntworten: 3Letzter Beitrag: 19.03.2011, 20:05 -
knarzendes Parkett
Von Doktor Krone im Forum Off TopicAntworten: 15Letzter Beitrag: 19.08.2009, 17:10
Lesezeichen