Ich persönlich finde die Proportionen der 6-stelligen Sub weitaus schöner als die der DJII...![]()
Ergebnis 1 bis 9 von 9
Thema: Bandbreite und Proportionen
-
05.11.2013, 16:02 #1
- Registriert seit
- 24.10.2004
- Beiträge
- 516
Bandbreite und Proportionen
Da ich ja seit kurzem Besizter einer DJII
bin, habe ich mir folgende Frage gestellt :
Woran liegt es, das die grosse DJ von den Proportionen her wesentlich stimmiger ist als zB. eine 6-stellige Sub?
Was mir erst jetzt auffällt, bei einigen Neuerscheinungen ( DJII, EX1, EX2, YM,usw.) beträgt die Anstossbreite des Armbandes 21mm, anstatt wie gewohnt 20mm
Ergibt für mich irgendwie keinen Sinn, bei einer DJ breitere Bänder als bei den Sporties zu verbauen.
Oder sind die Herren aus Genf, nun doch zu der Erkenntnis gekommen das der Trend zu immer grösser werdenden Uhren bei den Bändern nicht unberücksichtigt bleiben sollte.
Beispiel DeepseaGeändert von FirstStage (05.11.2013 um 16:03 Uhr)
-
05.11.2013, 16:12 #2
- Registriert seit
- 15.04.2011
- Beiträge
- 521
Marc
-
05.11.2013, 16:18 #3
Alle Uhren, deren Durchmesser größer als 40 mm ist, haben einen Bandanstoß von 21 mm. Paßt doch.
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
-
05.11.2013, 16:24 #4
- Registriert seit
- 24.10.2004
- Beiträge
- 516
Themenstarter
EX1 214270 hat auch 21mm Anstossbreite, i kapiers net?
-
05.11.2013, 16:31 #5
- Registriert seit
- 25.02.2010
- Beiträge
- 4.084
Hallo Rene,
es ist nur die logische Konsequenz in meinen Augen die Bandbreite ab einem bestimmten Gehäusedurchmesser mitwachsen zu lassen.
Wenn nicht würde das Band bald wie ein Spielzeug aussehen.Gruß
Elmar
-
05.11.2013, 16:57 #6
- Registriert seit
- 17.11.2012
- Beiträge
- 1.096
So war die Frage wohl nicht gemeint.
Die Schultern der Sub sind in der Tat extrem auffällig zwischen den 20mm. Frage war wohl, warum eine Sub keine breiteren Bändanstöße hat.
Ich finde, der Sub hätten auch 26mm besser gestanden als 21mm oder der jetzigen 20.
Find die Dj übrigen auch eine relativ gelungene 6 Stellige.
-
05.11.2013, 17:14 #7
Ich sage hie nur eins: Stichwort Tragekomfort!!!
Trage mal eine LHC mit durchgehenden 22 mm gegenüber einer Sub mit sich verjüngendem Band.
Dann weist Du warum!
Grüße
Stefan
-
05.11.2013, 18:57 #8
Hallo Rene,
mir ist bei den neuen Bändern der 116610 und der 216570 aufgefallen, das der Breitenzuwachs von der Schließenbreite zum Bandanstoß über drei statt wie z. B. bei der 16610 und auch der 114270 über vier Bandglieder verläuft. Bei jeweils gleicher Breite der Schließen ergibt sich dadurch ein anderer Winkel der Flankenverläufe und verändert dadurch die Optik. Besonders bei der neuen Sub fällt dies im direkten Vergleich am Arm auf.
Ach ja, deine Sub ist fast pausenlos am Arm. Sie gefällt mir immer besser...MfG aus BOR
Jörg
-
05.11.2013, 19:50 #9
- Registriert seit
- 24.10.2004
- Beiträge
- 516
Themenstarter
Hey Jörg, freut mich von Dir hier zu lesen und das Dir die Sub so gut gefällt.
Ähnliche Themen
-
Proportionen
Von Coney im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 56Letzter Beitrag: 24.05.2014, 11:18 -
Bandbreite EX II und 16610LV
Von Sonnenkönig72 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 12.07.2009, 13:54 -
Frage zur Bandbreite
Von meldestelle im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 27.12.2005, 22:09
Lesezeichen