Seite 2 von 7 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 133
  1. #21
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.515
    Zitat Zitat von harlelujah Beitrag anzeigen
    Außerdem widerspricht es dem reinen Elektrofahren. Ich schlepp wieder einen zweiten Motor mit.
    Ich habs hier schon oft gesagt: Ich finde das Range-Extender-Konzept eine sinnvolle Sache (im Allgemeinen). Ein Verbrennungsmotor bei der effektivsten Arbeitsdrehzahl betrieben, der den Strom für die Elektromotoren bringt. Man hat die Unabhängigkeit, einfach an Tankstellen tanken zu können und einen niedrigen Verbrauch wegen optimalem Betriebspunkt.

    Sorry 63er, jetzt hab ich mich auch hinreissen lassen.
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  2. #22
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich finde den i8 super - mit 3 Litern wäre es eine echte Alternative zum Diesel.

    ABER: Braucht er wirklich nur 3 Liter? Ich fahr nur Langstrecke (mind. 76Km einfach täglich oder wesentlich mehr) und da ist wohl ein E-Mobil nicht geeignet - oder?

  3. #23
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Der i3 ist faszinierend und technisch sicher toll gemacht. Für 95% der Autokäufer wird die Reichweite auch mehr als ausreichend sein. Die Frage ist nur, ob man für ein Stadtmobil in Golfgröße so viel Geld ausgeben will. Dazu gehört schon eine Menge Idealismus. Würde mir die Reichweite reichen, würde ich es wahrscheinlich sogar tun.

    Der Tesla Model S hat mit 85 kWh Akku scheinbar wirklich über 350km realistischer Reichweite. Das ist schon ne andere Nummer, jedoch kostet das Auto auch mal knapp das doppelte.

  4. #24
    Freccione Avatar von Herman
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Ghetto di nix o
    Beiträge
    6.520
    Blog-Einträge
    3
    Zitat Zitat von harlelujah Beitrag anzeigen
    .... Niemand von BMW konnte mir bis jetzt auch sagen, wie lange der Akku hält, wenns mal richtig kalt ist oder der Wagen mal über Nacht im Freien steht.
    Ob kalt oder warm ist dem Akku soweit wurscht.
    Der wird beheizt oder gekühlt. Das geht dann neben der Heizung auf die Reichweite.

    Hängt das Ding an der Ladestation, ist's wiederum für die Reichweite wurst. Weil dann ist alles schon schön in Betriebstemperatur wenn du einsteigst. Hast halt einen höheren Stromverbrauch beim Laden gehabt.

    100 km gehn bestimmt immer klar.



    Zitat Zitat von Muigaulwurf Beitrag anzeigen
    Ich habs hier schon oft gesagt: Ich finde das Range-Extender-Konzept eine sinnvolle Sache (im Allgemeinen).
    Meine Worte
    BUSHEISLPARTY!

  5. #25
    PREMIUM MEMBER Avatar von harlelujah
    Registriert seit
    11.02.2007
    Ort
    Dort, wo es schön ist
    Beiträge
    3.976
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Herman Beitrag anzeigen
    Ob kalt oder warm ist dem Akku soweit wurscht.
    Der wird beheizt oder gekühlt. Das geht dann neben der Heizung auf die Reichweite.
    Vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt. Hier zwei Beispiele, die bei mir öfters vorkommen:

    1. Fahre zu Bekannten (50% Restreichweite), Wagen steht in kalter Winternacht ohne aufgeladen zu werden im Freien.
    2. Fähre zu Kunden. Wagen steht im Winter den ganzen Tag im Freien.

    Zu beachten ist auch, dass im Winter der Energieverbrauch beim Fahren aufgrund Heizung erheblich höher ist.

    Wie wirkt sich die Kälte dann auch die Restreichweite aus?
    Gruss
    Peter


  6. #26
    PREMIUM MEMBER Avatar von dpg666
    Registriert seit
    25.05.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    5.805
    Ich hatte zwar nur den Twizy, aber zumindest bei dem ist es in der Tat so, dass die Umgebungstemperatur sich
    auf die Batterien ausgewirkt hat. Aber zumindest bei Deinen Bekannten könntest Du ja ggf. nachladen, oder?!
    Mittlerweile habe ich - trotz Benzin im Blut - die Angst vor Elektroautos abgelegt.
    Die ersten Tage sind ungewohnt und erfordern ein Umdenken, dann geht es...
    Wobei ich zum Reichweitenextender raten würde!
    LG Deni

  7. #27
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006
    Bei Smart und Renault wird der Akku ja geleast, auch wenn du die Kiste cash bezahlst, ist das bei BMW anders?

  8. #28
    Daytona
    Registriert seit
    04.07.2007
    Beiträge
    2.467
    Zitat Zitat von avalanche Beitrag anzeigen
    Bei Smart und Renault wird der Akku ja geleast, auch wenn du die Kiste cash bezahlst, ist das bei BMW anders?
    Ja, Akku ist beim Kaufpreis enthalten und ist mit 8 Jahren Garantie versehen.
    Gruß, Kai

  9. #29
    Wilde Amazone Avatar von karlhesselbach
    Registriert seit
    12.01.2006
    Ort
    Arese, Milano
    Beiträge
    5.604
    Bei aller Liebe, aber welche Medikamente haben die meisten hier gerade genommen?

    Ich rede von den Befürwortern des i3. Das kann doch nicht euer Ernst sein?

    Der i3ist eine groteske Erscheinung und eine bodenlose Frechheit von BMW. Das Auto ist furchtbar hässlich.

    Die Carbontechnologie ist schon fast perfekt, aber warum in 3 Teufels Namen müssen Elektroautos immer so abgrundtief hässlich sein?
    Warum? Um mit meinem Internetliebling zu sprechen:

    Habbe Sie enn Grund?

    Wenn BMW oder auch andere Fahrzeughersteller ernsthaft Interesse an einer schnellen Verbreitung des Elektroantriebes für Autos hätten, dann würden Sie den Antrieb in bestehende Fahrzeuge integrieren. Und nicht in solche abgrundtief hässlichen Käuferverschreckende Monsterkarren.

    Renault Twizy? Ein Rollator!
    Der BMW i3? Euch möchte ich hören wenn nach einem Unfall euer Kind durch die famose Türkonstruktion nicht zu befreien ist.

    Männer, der i3 ist wie die anderen Elektroautos ein optischer Witz, schmal und hoch.
    Der Audi A2, der optische Bruder und BMWs Designhilfe wurde immer als hässlich bezeichnet. Und als BMW finden wir das Auto dann gut oder was?

    Die meisten hier sind doch gar nicht soweit unreif genug für E-Autos. Hier werden Porsche gekauft und der Krawallauspuff wird für 1000e von Euro dazugekauft oder nachgerüstet. Mercedes bietet mit dem AMG+ Fahrprogramm ein geradezu süchtig machendes Auspuffknall und Fahrstufenmanagement an welches hier auch Beifall findet..


    ... und dann kommt Ihr mit mit rosa Wölkchen säusel Fahrzegelchen an

    Nein, BMW. Setzen, 6.

    Mit dem i8 zeigt Ihr doch das es auch besser geht. Etwas Feinschliff, Kurzpimmelstudensicken und -förz weg und da hätten wir schon das feine Elektroauto.

    Der BMW 1er ist doch ein feines Auto. Warum feilt man hier nicht am Gewicht und hängt den Antrieb hier rein?
    Ach, man hat Angst vor der breiten Akzeptanz des E-Autos, oder?

    Und ich sag euch noch was: Ich hab die Faxen dicke von karrieregeilen Bubis die bei den Herstellern den Autoentwickler geben.
    Blödsinnige Ausstattungen wie eine per Knopf elektrisch schließende SUV-Heckklappe. Was soll das?

    Wenn Mutti die Klappe nicht schließen kann dann ist ein SUV wohl nicht das richtige Auto für Mutti, oder? Aber so ist das heutzutage im Big Business: Niemanden verschrecken, alles möglich machen.
    Der dümmste Satz aus Technikersicht ist: geht nicht gibts nicht.
    Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
    Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören

    Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler

  10. #30
    Wilde Amazone Avatar von karlhesselbach
    Registriert seit
    12.01.2006
    Ort
    Arese, Milano
    Beiträge
    5.604
    Ach und noch was:

    Warum bietet Mercedes eigentlich keinen Hybrid SUV Hybrid mehr an?

    Gibt es überhaupt noch einen Hybrid bei Mercedes? Oder bei BMW? Porsche hat ja den Cayenne Hybrid. Hat den hier jemand?
    Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
    Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören

    Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler

  11. #31
    Daytona
    Registriert seit
    04.07.2007
    Beiträge
    2.467
    Zitat Zitat von karlhesselbach Beitrag anzeigen
    ...
    Männer, der i3 ist wie die anderen Elektroautos ein optischer Witz, schmal und hoch.
    Der Audi A2, der optische Bruder und BMWs Designhilfe wurde immer als hässlich bezeichnet. Und als BMW finden wir das Auto dann gut oder was?
    ...
    Da ich seit 2004 'nen A2 habe, der sich mir mehr aufgrund seines Konzepts denn seiner Optik erschlossen hat, darf ich auch den i3 gut finden.

    Vielleicht schreckt mich die Optik nicht ab, weil ich in einem R4 groß geworden bin und das auch mein erstes Auto war.
    Gruß, Kai

  12. #32
    Officially Certified DoT Winner 2013, 2014 & 2016 Avatar von ferryporsche356
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    9.128
    Hesselbach

    Bei allem +10000000000000000
    Bis auf vielleicht die elektrische Kofferrauklappe, an die habe ich mich gewöhnt und finde das gut.


    Und zum i8: 126.000,00 Euro für einen Dreizylinder mit 170 PS und ein Elektromotörchen dazu. Denen brennt doch der Helm.


    Beste Grüße,
    Charly

    WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD

  13. #33
    PREMIUM MEMBER Avatar von harlelujah
    Registriert seit
    11.02.2007
    Ort
    Dort, wo es schön ist
    Beiträge
    3.976
    Themenstarter
    Zitat Zitat von karlhesselbach Beitrag anzeigen
    Ach und noch was:

    Warum bietet Mercedes eigentlich keinen Hybrid SUV Hybrid mehr an?

    Gibt es überhaupt noch einen Hybrid bei Mercedes? Oder bei BMW? Porsche hat ja den Cayenne Hybrid. Hat den hier jemand?
    Das ganze Hybrid Gedöns habe ich immer und werde es auch immer als schwachsinnig empfinden. Ich will einen Motor und egal welchen.

    Dass man neben einem 911er auch ein e-Mobil in der Garage hat, ist in meinen Augen nicht widersprüchlich.

    Über das Design können wir gerne streiten, aber da gibt's noch genügend andere/schlimmere z.B. Smart etc.

    Beim i8 bin ich gespannt. Fahrzeugtechnisch geht der in meinen Augen gar nicht.
    Gruss
    Peter


  14. #34
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Zitat Zitat von harlelujah Beitrag anzeigen
    Das ganze Hybrid Gedöns habe ich immer und werde es auch immer als schwachsinnig empfinden. Ich will einen Motor und egal welchen.

    Dass man neben einem 911er auch ein e-Mobil in der Garage hat, ist in meinen Augen nicht widersprüchlich. ...
    Das kann man sehe wie man will. Um das vermeintliche Ökogewissen zu beruhigen taugt die Kombination allemal.

    Ich finde Hybrid geil, und wenns nur einen Liter auf 100km spart. Und ich find auch und immer noch den A2 geil, für den heute nicht umsonst Höchstpreise am Gebrauchtwagenmarkt bezahlt werden. An Audis Stelle würde ich den alten A2 optimieren und wieder produzieren.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  15. #35
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.948
    Blog-Einträge
    11
    Zitat Zitat von harlelujah Beitrag anzeigen
    Dass man neben einem 911er auch ein e-Mobil in der Garage hat, ist in meinen Augen nicht widersprüchlich.
    Das sehe ich ähnlich. Wenn jeder neben seinem spritverschleudernden Spaßmobil auch ein extrem umweltfreundliches Auto für den Alltag bewegt, wäre doch schon viel geholfen. Es ist ja die Faszination an der Technik, die gerade hier bei uns viele eint. Und da kann ein 930 Turbo ähnlich faszinierend sein wie ein Elektro-, aber auch Hybridauto. Und wie das hier ja schon so oft gesagt wurde, irgendwer muss mal den Anfang machen.

    Das mit der Heckklappe aber, also bitte, wenn jeder jeden Fortschritt für lächerlich und sinnlos erachten würde, wo wären wir denn dann heute? Vielen Menschen gefallen derzeit nunmal SUVs, das ist nicht von der Hand zu weisen und wenn Automobilhersteller versuchen, Geld damit zu verdienen, jede noch so kleine Nische zu besetzten, ja warum denn nicht? Und wenn die Heckklappe von alleine per Fußbewegung öffnet, weil Mutti grad die Einkaufstüten trägt, ei, das kann man als Schwachsinn abtun oder als durchaus nützliches Feature. Für mich wäre das letzteres.

    Elektro- und Hybridautos sind für mich zwei Konzepte, die ich beide interessant finde. Zum Thema wie umweltfreundlich solche Fahrzeuge letztlich wirklich sind, werde auch ich mich hier mangels fundiertem Wissen jetzt nicht äußern, dafür aber gerne noch mal zum i3. Ich finde es mutig, dass BMW dieses Thema derart angeht, ob es sich auszahlt wird sich zeigen. Auch finde ich es ok, wenn man schon so einen Schritt geht, dann auch gleich andere "alte Zöpfe" mit abzuschneiden und ein komplett neues Konzept zu finden.

    Der i3 wirkt wie ein Zukunftsauto, was man so im Jahre 2013 noch nicht erwartet. Mit all den damit verbundenen Vor-, aber leider auch Nachteilen. Das Türkonzept, da bin ich wieder beim Herrn Direggdär, ist m.E. großer Murks, die Materialanmutung Banane und das Autochen wackelt wie ein Schwalbenschwanz. Auf mich wirkt es wie eine Studie, fernab einer Serienproduktion. Trotzdem. Irgendwer muss mal mit sowas anfangen. Irgendwie.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  16. #36
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Zitat Zitat von paddy Beitrag anzeigen
    Das kann man sehe wie man will. Um das vermeintliche Ökogewissen zu beruhigen taugt die Kombination allemal.

    Ich finde Hybrid geil, und wenns nur einen Liter auf 100km spart. Und ich find auch und immer noch den A2 geil, für den heute nicht umsonst Höchstpreise am Gebrauchtwagenmarkt bezahlt werden. An Audis Stelle würde ich den alten A2 optimieren und wieder produzieren.


    Zu Hesselbachs Einwand, dass man doch lieber bestehende Autos elektrifizieren sollte: Dass die Integration von elektrischen Antrieben in bestehende Fahrzeuge als einzige Antriebsquelle ziemlich erfolgloser, technisch schwachsinniger Mist ist, hat die Vergangenheit hinlänglich bewiesen. Dass nun endlich Fahrzeughersteller konsequent als Elektroautos entwickelte Autos auf den Markt bringen, ist ein Schritt in die richtige Richtung. Das Design des i3 mag Geschmacksache sein. Die Tatsache, dass es in der Elektromobilität endlich mal weiter geht, nicht.
    Rechnet man den CO2 Ausstoß des i3 mit dem aktuellen deutschen Energiemix um, bekommt man ein 170 PS Auto mit irgendwas um 7-7,5 Sekunden auf 100 mit einem CO2-Ausstoß von 74g/km. Welches Auto mit vergleichbaren Fahrleistungen mit einem Verbrenner kann das?

  17. #37
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.807
    Blog-Einträge
    20
    Das große Problem der E-Autos ist die (noch) fehlende Akzeptanz und Sozialverträglichkeit. Kauft man sich heute so ein Auto, wird man oftmals in die Kategorie "grüner Spinner" eingeordnet oder schuldbewußter Hummer-Erstwagenfahrer. Das Umdenken aber muß auf allen Ebenen erfolgen, damit den Elektro-Autos Erfolg beschieden ist. Das wichtigste jedoch: Der Verbrauch der fossilen Brennstoffe zum Zwecke der Fortbewegung von Menschen muß runter, es gibt genügend Dinge, die Erdöl wichtiger machen, als es zur Verbrennung zu verwenden.

    Das allergrößte Problem in meinen Augen ist jedoch der Preis: Warum fahren US-amerikanische Unterschichtler die größten gazoline-guzzler? Weil es die einzigen Autos sind, die sie sich leisten können- wer mehr verdient, kann sich das sparsamere Auto leisten, da gabs genug Untersuchungen dazu. Hier muß der Ansatz kommen, ein E-Auto darf nicht mehr als 25 TE kosten, damit es sich verbreitet- von daher muß man sagen, daß BMW mit der neuen Technologie alles richtig macht, ja geradezu unverschämt innovativ ist, wegen Sport und Religion aber das Klassenziel nicht erreicht hat- schade!

    Und das schreibt einer, der vielleicht noch das Ende der fossilen Brennstoffe erlebt, dem es aber egal sein wird, da Rollatoren nicht mit Erdöl laufen. Einer der keine Kinder hat, der sich aber so ein E-Auto anschaffen wird, um seinen Beitrag zur Umweltentlastung beizutragen. Einer, der bereit ist, Einschränkungen seines persönlichen Wohlbefindens hinzunehmen, um seinen Fußabdruck in der Welt nicht zu tief werden zu lassen. Wenn diese Denke durchgedrungen ist UND der Preis paßt, werden wir eine Schwemme dieser Fahrzeuge erleben- hoffentlich!
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  18. #38
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108
    Beim Anblick des i3 stelle ich fest, das Konzept und Design des E-Antriebs und der zugehörigen Autos ist noch nicht in meinem Kopf angekommen. Bei mir müssen Autos Emotionen wecken. Der i3 spricht mich null an. Wenn ich mir den Wagen anschaue, empfinde ich nichts positives. Nada. Dem Auto fehlt es an allem, was ein Auto ausmacht. Da ist nichts, keine Leidenschaft, keine rassigen Formen, nichts sportliches nichts was dem Macho in mir sagt: Boaaaaahhhh, geil!

    Der i3 ist der Grünkernbratling unter den Rindersteaks, die Tine Wittler unter den Supermodels. Es mag Leute denen das gefällt, ich gehöre nicht dazu.

  19. #39
    Double-Red Avatar von hadi
    Registriert seit
    10.09.2007
    Ort
    Mein Tiroler Land
    Beiträge
    9.815
    Ich bin da bei Michi - Konzept ist gut, Verbesserungsmöglichkeiten gibt's natürlich (siehe Percy) noch genug.

    Aber, um so eine Fahrzeugklasse so schnell wie möglich mit einer hohen Stückzahl zu verbreiten, muss der Preis passen. Da mag die Entwicklung noch so teuer sein, wenn ich zum Serienstart nur ein par Prozent des Zielpublikums erreiche, weil für den Rest einfach nicht leistbar, geht das garantiert in die Hose.
    Gruß
    Hannes

    Chachadu

  20. #40
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.628
    Wenn man solch eine Technologie massentauglich und mit nennenswerten Absatzzahlen etablieren will, dann muss man eben auch mal die Kapitalbasis anknabbern und zur Not Null auf Null kalkulieren.

    Wenn´s dann mal läuft kann man ja bei der Folgegeneration durch später erzielbaren Produktionskosteneinsparungen wieder (mehr) Gewinn machen.

    Investition in die Zukunft nennt man das glaub ich....

    Der i3 ist für mich optisch schon interessant, da wär ich ja auch nicht unbedingt abgeneigt. Für den aufgerufenen Preis erwarte ich allerdings eine Verarbeitungsqualität und Materialanmutung, die der des aktuellen Golf, oder zumindest der der Vorgängergeneration, gleichkommt!

    Türen, die beim Schliessen metallisch "klonk" machen, kann ich aufgrund des Kultstatus maximal bei einem Mercedes G-Modell akzeptieren. Oder eben mit Preisanpassung bei einem günstigen französischen Kompaktwagen.
    Geändert von [Dents]Milchschnitte (03.11.2013 um 12:32 Uhr)
    Beste Grüsse, Olli

Ähnliche Themen

  1. So schön könnte Basel 2010 werden ---->
    Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 27.03.2009, 07:42
  2. Boah...man köönte schwach werden...
    Von Hükmet im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 11.05.2006, 16:57
  3. Könnte teuer werden...
    Von AUTOMATIC im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 22.02.2006, 20:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •