Zitat Zitat von löwenzahn Beitrag anzeigen
Dasselbe sagte mir ein Mitglied des Vorstandes eines großen Sportartikelherstellers. "Dann würden eben unsere Schuhe made in Germany 300 Euro kosten."

Ok. Will ich gerne glauben. Transport aus Asien im Container = nahe 0 Kosten. Aber wieviel Arbeitszeit steckt in einem Paar Schuhe? Schlimmstensfalls 30min, schätze ich jetzt mal. Die können doch den Preis nicht um 200 Euro verteuern?
Polemik! Die Logik dahinter scheint zu sein: wenn das Produkt in der Produktion doppelt so viel kostet (statt "fast nichts" nun "ein wenig mehr als nichts") und die Marge prozentual die selbe sein soll, muss das Produkt auch doppelt so viel kosten.
Muss jeder wissen, ob er das Spiel mitmachen möchte. Ich versuche mich mittlerweile einigermaßen vom Diktat der Schildchen zu befreien. Nicht immer erfolgreich, aber es wird. Vielleicht öfter mal an die Bäckereifachverkäuferin denken.
Bitte nicht falsch verstehen: das heißt nicht Selbstkasteiung, auf alles zu verzichten und demonstratives Gutmenschentum.