Kann die Leute verstehen die da einkaufen. Bei den Preisen kann man nur zuschlagen, wenn man kein Geld für Marken hat. Und ich glaube kaum, dass die Produkte von zB Zara besser produziert werden bezüglich den Arbeitsbedingungen trotz deutlich teureren Preises.
Hoffentlich kommt da bald mal eine Regel, dass der Herstellungsprozess eingedruckt werden muss (in Prozent je Land ab 5% Anteil an Produktion). Da könnte dann jeder selbst entscheiden, wieviel China, Bangladesh etc. er in seiner Kleidung dulden möchte. Die typischen Primark-Kunden lassen sich damit zwar nicht abholen, aber einige andere (wie einige hier auch).
Ergebnis 1 bis 20 von 52
Baum-Darstellung
-
27.10.2013, 09:37 #32ehemaliges mitgliedGast
Ähnliche Themen
-
(All) (Hand) Made in Germany oder doch nicht?
Von Bergmann im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 27.12.2008, 19:35 -
Rolex-Öffner "Made in China"
Von jeannie im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 17Letzter Beitrag: 19.08.2008, 23:32 -
China - Macau
Von baby im Forum Watch TourismAntworten: 0Letzter Beitrag: 12.05.2008, 14:40 -
"Made in China" mit Qualitätslabel
Von jeannie im Forum Off TopicAntworten: 20Letzter Beitrag: 12.09.2007, 18:04 -
"T swiss made T" oder "swiss made"?
Von dreimal_m im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 06.04.2004, 01:45
Lesezeichen