Ja habe auch den eindruck das es viel mehr Varianten gibt...
Ist bei mir eigentlich das Selbe wie bei Faded1675
Ich habe eine Schöne 1675 mit 32XXXXX Serial und es ist ein Blatt verbaut das Die selbe Schriftfont hat wie das aus Beitrag 36.
Es hat aber viel unsauber geduckte Indexe als die gezeigte Uhr, ging immer davon aus das es MK 4 sei...
bin langsam aber am grübeln ob es zu der Serial überhaupt passt.
Schaut eigentlich fast aus wie das Maxi MK 1 von Pralline, wie gesagt die Indexe aber nicht...
Mache übers wochenende mal Bilder der Uhr dann ist es leichter
Ist zwar ein anderes Thema aber Ex Omaga hat von MK 0 und MK 2,5 gesprochen, hat jemand vieleicht Bilder der genannten Blätter?
Ergebnis 41 bis 52 von 52
-
19.12.2014, 14:12 #41
- Registriert seit
- 15.12.2008
- Beiträge
- 646
Mir geht es auch weniger darum das gezeigte Blatt in eine bestimmte Mk- Version einordnen zu können, als viel mehr darum etwas mehr über meine Uhr zu erfahren.
Bisher bin ich davon ausgegangen, daß bei mir ein Mk5 und somit ein Tauschblatt verbaut ist.
Das Gehäuse hat 31XXXXX Seriennummer und sollte somit aus 1972 stammen und da käme das Mk5 dann nur als Tauschblatt in Frage, oder?
Kurz und knapp, wenn ich das zeitlich richtige Blatt in meiner Uhr habe freue ich mich, wenn nicht freue ich mich kein Stück weniger an meiner GMT (in der ein zeitlich nicht passendes Inlay verbaut ist)
Ich mag die Uhr so wie sie ist.
Peter: Ich bin ganz bei Dir nicht so engstirnig zu sein. Und solange die große Krone uns nicht alle Fragen beantwortet die uns schon immer interessiert haben, finde ich es absolut faszinierend welches Fachwissen im Forum vertreten ist und den "Kleinen" der Vintage- Welt zur Verfügung gestellt wird, Danke dafür!
Gruß
Falko
-
19.12.2014, 15:13 #42Gruß Hansi
-
19.12.2014, 16:52 #43
Wichtig wäre mir, dass kein Service-/ Tauschblatt verbaut ist.
Dieses sollte man erkennen können. Alles andere ist gut zu wissen, aber dennoch zweitrangig......
Ich stelle nachher mal ein Bild eines MK0 - dials ein, Hansi.Viele Grüsse, Jürgen
-
19.12.2014, 18:00 #44
Vielen Dank
Bin schon gespanntGruß Hansi
-
19.12.2014, 18:03 #45
Übrigens ist das genau meine Meinung!!
Nur ein Tauschblatt wär mir nicht recht, aber wissen was drin ist wär schon schönGruß Hansi
-
19.12.2014, 18:20 #46
Bitteschön, MK 0 dial:
Viele Grüsse, Jürgen
-
21.12.2014, 18:51 #47
Sehr schönes Dial
Das erste Matte der 1675?Gruß Hansi
-
21.12.2014, 19:23 #48
Jetz habe Ich die Bilder der beschriebenen 1675
Müsste bei der Normalen MK einteilung MK 4 sein liege Ich da Richtig?
Soweit Ich das verstanden habe war MK 4 eines der Maxidials und MK 5 ein Servicedial
Haben aber die gleiche Schriftfont?
Ich habe ja schon mitbekommen das die Zuordnung der Zifferblätter zu den Seriennummern nicht richtig möglich ist aber Ich sage jetzt einfach mal
es passt aber nicht zur Seriennummer 330XXXX
Ist es dann ein Service Dial?
Und hier die Bilder der 1675 Radial Dial nach der Ausmaastricht gefragt hat:
Ist vom Erstbesitzer,
Band ist nicht stimmig Originalband war nicht mehr tragbar, Ich habe kein anderes übrig und es gefällt mir
Blatt und Zeiger sind perfekt Gehäuse sehr getragen aber authentisch und insgesamt gefällt sie mir sehr gutGruß Hansi
-
24.12.2014, 18:48 #49
Seit Ihr alle im Weihnachtsstress???
Gruß Hansi
-
24.12.2014, 18:54 #50
Um was geht´s denn ?
Was willst Du wissen, ob es ein Servicedial ist in Deiner oberen mit Serial 33xxxxx ? Meiner Meinung nach Nein und Ja, denn dies ist ein späteres.
David nannte es Eingang Maxi MK I, ich würde sagen halt eines was um 5 Mio. verbaut worden ist und wahrscheinlich bei einem späteren Service in Deine Uhr, was es für mich nicht gleich zu einem Servicedial machtGruß, Peter
-
24.12.2014, 19:39 #51
Also ist es ein MK 4 Blatt das mal in die Uhr kam?
Verstehe Ich das richtig?
Das MK 5 hat die gleiche Schriftfont wie das Mk 4 Richtig?Gruß Hansi
-
25.12.2014, 10:51 #52
Scahu Dir Beitrag 3 an, da werden doch alle Fragen beantwortet; Ja ist nach Meinung vieler ein MK IV und meiner Meinung nach eher ein V oder sieben oder was auch immer, aber auf jeden Fall eigentlich später, als die Serial der Uhr.
Gruß, Peter
Ähnliche Themen
-
5513 mit Maxi Dial in der US-Bay
Von Franko im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 4Letzter Beitrag: 12.01.2010, 15:45 -
Varianten Maxi Dial
Von 416rimless im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 9Letzter Beitrag: 30.07.2008, 20:35 -
5513 Maxi dial
Von Hans CP im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 12.08.2007, 18:36 -
Definition Newman dial?
Von chris01 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 15.02.2006, 09:32
Lesezeichen