Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 52
  1. #21
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Bei Service Dials steht unten nur "Swiss".

  2. #22
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.624
    Blog-Einträge
    2
    Zitat Zitat von allred Beitrag anzeigen
    hallo,
    hab noch ne Frage zur 16750. Matte Blaätter ohne Weißgoldumrandungen der Indizes. Gibt es da auch verschiedene Varianten?
    Haben alle das Maxi Dial?
    Man unterscheidet bei der 16750 hauptsächlich zwischen Mattes-Blatt und Glanz-Blatt:

    Die 16750 Blatt-Varianten

    1:
    Mattes Blatt + Indexe ohne WG Umrandung
    schmale hohe Krone
    ~ 1980-1984

    2:
    Mattes Blatt + Indexe ohne WG Umrandung
    etwas dickere Krone
    andere Ausrichtung der SCOC Schrift
    ~ 1983-1984

    3:
    Glanz-Blatt + Indexe mit WG Umrandung
    "OYSTER PERPETUAL" Bezeichnung (ohne "DATE")
    Serien-Nr. ~8.4xx.xxx
    1984

    4:
    Glanz-Blatt + Indexe mit WG Umrandung
    "OYSTER PERPETUAL DATE" Bezeichnung
    1984-1986

    5:
    Glanz-Blatt + Indexe mit WG Umrandung
    "OYSTER PERPETUAL DATE" Bezeichnung
    Schrift ohne Serifen
    1986-1989
    Servus
    Georg

  3. #23
    PREMIUM MEMBER Avatar von allred
    Registriert seit
    31.05.2013
    Ort
    S
    Beiträge
    4.024
    Danke Georg!
    Gruß, Mladen

  4. #24
    Yacht-Master Avatar von slc5.0
    Registriert seit
    16.10.2014
    Ort
    Nähe München
    Beiträge
    2.094
    Eine Frage an Pralline
    In Beitrag 3 Hast du wunderschöne Bilder mit beschreibung gepostet,
    beim ersten schreibst du Maxi Mk 1.
    Dann hat georgb in 14 eine schöne Grafik eingestellt worauf du in 15 fragst was die Zahlen bedeuten und die 3 ein MK1 Dial zeigt.
    Die 3 in der Grafik stimmt aber nicht mit dem Bild der Mk1 von dir überein.
    Habe Ich mich da verschaut oder hat sich da ein Fehler eingeschlichen?
    Was ist denn nun Sicher MK 1?
    Ist MK1 Maxi oder ist das mit Maxi bei der 1675 relativ?

    Habe eine 1675 mit 330 Serienummer und Ich denke sie ist MK 1, das Blatt stimmt auch mir dem ersten Bild von dir überein aber eben nicht mit der Grafik Nummer 3.
    Gruß Hansi

  5. #25
    PREMIUM MEMBER Avatar von allred
    Registriert seit
    31.05.2013
    Ort
    S
    Beiträge
    4.024
    Hi Hansi,
    MK1 erkennst du am leichtesten am langen Mittelstrich beim "E"

    Gruß, Mladen

  6. #26
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.658
    Heißt, dass es gibt keine MK I Blätter mit dem kürzerem E-Strich ?
    Gruß, Peter


  7. #27
    PREMIUM MEMBER Avatar von allred
    Registriert seit
    31.05.2013
    Ort
    S
    Beiträge
    4.024
    Mattes Blatt MK1 mit langem E-Strich, oder lieg ich da falsch Peter?
    Gruß, Mladen

  8. #28
    Yacht-Master Avatar von slc5.0
    Registriert seit
    16.10.2014
    Ort
    Nähe München
    Beiträge
    2.094
    Hat die MK 1 von Pralline aber nicht den langen Mittelstrich...
    Wie soll ich das jetz deuten?
    Gruß Hansi

  9. #29
    PREMIUM MEMBER Avatar von paia99
    Registriert seit
    30.05.2007
    Beiträge
    6.986
    Mk 1 Blätter haben immer den längeren Mittelstrich beim Rolex - E

    David hat noch innerhalb der Maxi Dials zwischen Mk 1 und Mk 2 unterschieden, auch oder eigentlich als MK 4 und 5 geläufig
    viele grüße Andreas

    Ich bin bereit jeden Weg zu gehen, solange er vorwärts führt. David Livingstone

  10. #30
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.658
    Meine Frage weiter oben hatte einen anderen Hintergrund, deshalb der Smiley...

    Erstmal verläuft sich der Faden mal wieder vom eigentlichen Thema weg, denn es ging um die beiden Versionen der Maxidials, sofern man diese als solche bezeichnet, denn hier streiten sich ja auch die Gelehrten.

    Für mich ist weder Reihenfogde der 1675-Blätter klar, noch die MK Bezeichnungen, denn das kürzlich aufgetauchte MK 0, wäre ja dann eigentich die 1, aber da warten wir mal weitere empirische Funde ab. Zudem wurden MK I Blätter auch noch nach MK II (wieder) verbaut, heißen sie dann MK I "reloaded" ?

    Das MK III (aka Radial, aka Asiadial) Blatt scheint auch in mehr als einer Serial-Ranges verbaut worden sein, einige Sammler erklären sich dies damit, dass das MK III Blatt, was vieleicht nach neuesten Erkentnissen evtl. dann das MK IV ist, auch als Servicedial herhielt.

    Für mich ist die Reihenfolge nicht so ganz klar, das gleiche gilt auch für den "allredhand", so ist es mir auch wurscht, welches Blatt in einer 1675 ist, Hauptsache das Gesamtgewerk sieht toll aus und die Range passt annähernd.
    Gruß, Peter


  11. #31
    PREMIUM MEMBER Avatar von paia99
    Registriert seit
    30.05.2007
    Beiträge
    6.986
    Peter ich widerspreche Dir mal ausnahmsweise

    Ich bin schon der Ansicht, dass wir hier im Forum über die Jahre einen ziemlich verlässliche chronologische Ordnung der matten Blätter erarbeitet haben.
    Das es zeitliche Überschneidungen, insbesondere mit dem lange verbauten Mk I gibt, ist klar
    Das man sich über MK 0 streiten kann, auch
    Ein radial dial habe ich noch nie in einer anderen als der einen bekannten Range gesehen

    Das die Einordnung seriennummermässig nur annähernd und nicht exakt erfolgen kann, dürfte Fakt sein, da bin ich dann wieder bei Dir
    viele grüße Andreas

    Ich bin bereit jeden Weg zu gehen, solange er vorwärts führt. David Livingstone

  12. #32
    Yacht-Master Avatar von slc5.0
    Registriert seit
    16.10.2014
    Ort
    Nähe München
    Beiträge
    2.094
    Alles klar hab verstanden was er meinte

    Könnte mir hier vieleicht jemand einen Link zu dem Thread mit der besten Übersicht der Blätter einstellen?
    Da wär mir sehr geholfen

    Und zum Radial Dial habe eine vom Erstbesitzer.
    Verkauft 12. 1977 mit 500XXXX Seriennummer.
    Das Ist auch Die Range die Ich für das Blatt bis jetzt ausmachen konnte.
    Gruß Hansi

  13. #33
    Sea-Dweller Avatar von AusMaastricht
    Registriert seit
    30.03.2010
    Ort
    Maastricht
    Beiträge
    923
    Hier: http://www.r-l-x.de/forum/showthread...O-BILDERTHREAD

    Und hier gibt's mehr:

    http://www.r-l-x.de/forum/showthread...zu-dieser-1675

    Und ziege doch bitte mal Bilder deiner Radial.
    Geändert von AusMaastricht (18.12.2014 um 15:02 Uhr)
    Beste Grüße, Herman

  14. #34
    Yacht-Master Avatar von slc5.0
    Registriert seit
    16.10.2014
    Ort
    Nähe München
    Beiträge
    2.094
    Vielen dank werde mir die Links heute Abend mal genau durchlesen

    Versuche heute Abend Bilder zu machen kann es aber nicht versprechen spätestens morgen sind sie drin
    Gruß Hansi

  15. #35
    Yacht-Master Avatar von slc5.0
    Registriert seit
    16.10.2014
    Ort
    Nähe München
    Beiträge
    2.094
    aus den 2ten kann ich nicht zugreifen muss ich dafür premium member sein?
    Gruß Hansi

  16. #36
    GMT-Master
    Registriert seit
    15.12.2008
    Beiträge
    646
    Ich habe mal in den alten threads ein wenig gestöbert und wollte mal fragen, ob ich mit meiner Vermutung richtig liege.
    In der unten gezeigten Uhr ist ein Mk 5 Blatt, also ein Tauschblatt verbaut, ist das richtig?



    Gruß
    Falko

  17. #37
    Day-Date Avatar von BuenosDias
    Registriert seit
    20.01.2009
    Beiträge
    4.243
    Hallo Falko,

    Dein Bild zeigt eines der beiden "Maxidials".
    Um nicht unnötig zu verwirren, bleiben wir wie in Davids (pralline) 1. Post in diesem Thread beschrieben bei Variante Maxidial MKI. (AHC von MASTER CHRONOMETER CERTIFIED in einer Linie untereinander und weiter geöffnete "kleinere" Krone).
    Lieben Gruß
    Sebastian

    Instagram: BuenosDiasOne

  18. #38
    Yacht-Master Avatar von slc5.0
    Registriert seit
    16.10.2014
    Ort
    Nähe München
    Beiträge
    2.094
    Bei Pralline ist das Maxi MK 1 bei der normalen MK bezeichnung dann MK4 sehe ich das richtig?

    Welches ist dann das Maxi MK 2 von ihm?
    Für mich keines der der 4 MKs wenn ich alles richtig verstanden habe...
    Gruß Hansi

  19. #39
    Sea-Dweller Avatar von AusMaastricht
    Registriert seit
    30.03.2010
    Ort
    Maastricht
    Beiträge
    923
    Ich sehe es mittlerweile so wie Georg in #16 schon sagte:

    Zitat Zitat von GeorgB
    Ich mag übrigens diese MK-Typisierung nicht so gerne. Es gibt zu viele unterschiedliche Blätter ...
    Und wie Peter in #30:

    Zitat Zitat von EX-OMEGA
    Für mich ist die Reihenfolge nicht so ganz klar, das gleiche gilt auch für den "allredhand", so ist es mir auch wurscht, welches Blatt in einer 1675 ist, Hauptsache das Gesamtgewerk sieht toll aus und die Range passt annähernd.
    Beste Grüße, Herman

  20. #40
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.658
    Zitat Zitat von slc5.0 Beitrag anzeigen
    Bei Pralline ist das Maxi MK 1 bei der normalen MK bezeichnung dann MK4 sehe ich das richtig?

    Welches ist dann das Maxi MK 2 von ihm?
    Für mich keines der der 4 MKs wenn ich alles richtig verstanden habe...
    Das geschriebene im Internet ist recht vergänglich und man sollte sich immer den Gesamtkontext der Materie anschauen.

    Da zwei weitere matte Blätter auftauchten, nämlich MK 0 (LOL) und MK 2,5 (ebenfalls LOL), die man nur so genannt hat, um die uralte Lehre in der Geschichte nicht verändern möchte, würde ich dann jetzt mal so von MK 6 ausgehen

    In meiner "persönlichen" Lehre nach Sichtung von recht vielen Exemplaren, sogar von MK 9. Es sei denn man würde das MK I Inlay umbenennen in 1.1, 1.2, 1.3 , denn auch hier gibt es Unterschiede, außer man würde Blattunterschiede NUR an dem Font und der Stellung der Buchstaben fest machen, was ich nicht richtig fände

    Also einfach bei der GMT 1675 mal nicht so engstirnig sein, offen für neues und Augen auf beim Blatt betrachten
    Gruß, Peter


Ähnliche Themen

  1. 5513 mit Maxi Dial in der US-Bay
    Von Franko im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.01.2010, 15:45
  2. Varianten Maxi Dial
    Von 416rimless im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.07.2008, 20:35
  3. 5513 Maxi dial
    Von Hans CP im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 12.08.2007, 18:36
  4. Definition Newman dial?
    Von chris01 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.02.2006, 09:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •