Das ist ja das komische. Nach zwei Wochen lag sie bei +35 Sekunden. Und von den 35 Sekunden hat sie ungefähr 15 Sekunden in den ersten zwei Tagen gemacht. Ein wöchentliches Kronenziehen wollte ich eigentlich vermeiden. Gut für den Tubus, oder was auch immer da belastet wird, ist es sicherlich nicht.
Ich stelle einfach immer nach der Atomuhr aus dem Netz.
Merkwürdig. Hab ich jetzt schon öfter beobachtet. Wüsste jetzt aber rein physikalisch auch nix, was das erklären würde. Und sowas gehört/gelesen habe ich auch noch nicht.
Ergebnis 1 bis 20 von 20
Baum-Darstellung
-
16.10.2013, 23:58 #5ehemaliges mitgliedGast
Ähnliche Themen
-
nach fast 40 Jahren ohne Revi keine Gangabweichung!
Von benaja im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 68Letzter Beitrag: 29.08.2011, 17:08 -
Gangabweichung nach Revision
Von LoMa im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 11Letzter Beitrag: 16.08.2011, 18:13 -
einer der Größten D.N.
Von triamarc49 im Forum Off TopicAntworten: 187Letzter Beitrag: 13.07.2011, 11:55 -
gangabweichung nach glaswechsel!?!?!
Von caRRoxwatch im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 10Letzter Beitrag: 08.03.2011, 23:00 -
Nach welcher Uhr stellt ihr eine Gangabweichung fest?
Von m_gee im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 34Letzter Beitrag: 03.10.2006, 13:47





Zitieren
Lesezeichen