Seite 6 von 9 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 120 von 167
  1. #101
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Da fällt mir doch dieses Zitat von 'Der Hanseat' ein, welches man analog verwenden könnte

    Eine Brieftasche ist ein Ge-/Verbrauchsgegenstand und nutzt sich halt irgendwann ab.....

    Ob man für so einen Gegenstand 100, 500 oder 1000 Euro ausgeben will muss jeder selbst wissen.....

    Grundsätzlich ist LV völlig überteuert und die Preise lassen sich weder durch Material noch Qualität vollständig rechtfertigen.....

    Wer den Preis also vor sich selbst rechtfertigen muss sollte sich was anderes suchen.....

    Und im Übrigen ist immer alles eine Frage der Perspektive.....

    Edit: Und für den nächsten der fragt warum die so teuer sind obwohl das ja nicht mal Leder ist gibts das Überaschungspaket.....
    Quelle

  2. #102
    GMT-Master Avatar von Subluca
    Registriert seit
    12.08.2013
    Ort
    Bad Oeynhausen
    Beiträge
    487
    einfach zu geil hier
    Lg Luca

    http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/119094-ACHTUNG-Werbung-in-Signaturen-und-Benutzerprofilen

  3. #103
    Yacht-Master
    Registriert seit
    14.10.2007
    Beiträge
    1.548
    Zitat Zitat von miloje Beitrag anzeigen

    Ich würde sagen, das hier entspricht etwa der Norm eines Pulverblattes.

    Anhang 36643
    Was mich am meisten irritiert, ist die typographische Eigenwilligkeit. Warum der Bindestrich zwischen GMT und Master so gesetzt ist wie er gesetzt ist, erschließt sich mir nicht (schlimmere Beispiele: 114060 und 14060m Gap Dial). Einen Index schief aufsetzen, ob nun mit der Hand oder dem Roboter, ist das eine, aber das Muster eines solchen Blattes abzunehmen, das Grundlage wird für zigtausendfachen Druck, ist das andere. Und das andere geht nicht in meinen Kopf.
    Geändert von rolimai (01.10.2013 um 20:57 Uhr)

  4. #104
    Zitat von Wulf:
    "ein automatikrotor, der nahezu unhör- und fühlbar ist, werke, die nach jahrzehnten noch spielend in chronometernorm regulierbar sind, die von uhrmachern aufgrund ihrer genialen einfach-und robustheit mit freuden repariert werden, gehäuse, die nach fünfzig jahren noch wasserdicht sind, herrliche zifferblätter mit minutiös bearbeiteten indices, das einmalig satte geräusch des datumswechsels um 0.00 uhr (sofern korrekt justiert), und natürlich das unverwechselbare design - das ist rolex!"

    Dem ist nichts hinzuzufügen!

    Vielleicht doch:
    Roex Sporties sind ein bisschen wie alte Defender oder Porsche 911, herrlich anachronistisch aber liebenswert, verlässlich, dauerhaft und ROBUST!

    Zugegeben: Zifferblätter bei Breitling (Navitimer Snowbirds) oder Omega (Planet Ocean) sind detaillierter und liebevoller hergestellt, aber robuster ist und bleibt nun mal die gute alte Rolex Sportie .....

    Grüsse vom Thomas
    Gruss Thomas

    "Honi suit qui mal y pense!"

  5. #105
    Mil-Sub Avatar von Hypophyse
    Registriert seit
    10.08.2008
    Ort
    Oysterreich
    Beiträge
    12.788
    Zitat Zitat von rolimai Beitrag anzeigen
    Was mich am meisten irritiert, ist die typographische Eigenwilligkeit.
    Das hast du äußerst nobel umschrieben. Ich glaube mittlerweile, diese Schrulligkeit ist volle Absicht.
    — Roland —
    20 % auf alles!

  6. #106
    Freccione Avatar von orphie
    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    6.472
    ich hoffe ihr seid bei euren Freundinnen/Frauen nicht auch so kritisch und wollt makellose Perfektion...immerhin kosten die das zigfache einer Rolex!












    liebe Grüße
    Alex

  7. #107
    Zitat Zitat von Fabiansky Beitrag anzeigen
    Die Asymmetrie ist teilweise sogar bewusst eingesetztes Stilmittel. Schau dir Booklets der 16520 an: Die Hörner auf der rechten Seite sind absichtlich schmaler als auf der linken.

    Und die Badewannen im Zifferblatt: Naja, keine Glanzleistung.

    Dafür sind die Dinger unkaputtbar. Das kann kaum ein Anderer. Und preisstabil. Auch das kann kaum ein Anderer.

  8. #108
    Yacht-Master Avatar von Patrick85
    Registriert seit
    24.05.2012
    Ort
    München
    Beiträge
    2.031
    Zitat Zitat von orphie Beitrag anzeigen
    ich hoffe ihr seid bei euren Freundinnen/Frauen nicht auch so kritisch und wollt makellose Perfektion...immerhin kosten die das zigfache einer Rolex!

    das stimmt... habe - glaube ich - durchaus schon den Gegenwert einer (vll sogar mehr?! ) an Freundinnen "verloren" ...
    VG Patrick

  9. #109
    Yacht-Master
    Registriert seit
    03.08.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.750
    Sehr interessanter Thread, Dank an Milo!

    Und ich sehe das auch so wie er. Auch ich habe diesen immer 100% Geben-und-Haben-wollen-Anspruch.
    Gruss aus der Hauptstadt von Hubertus.


  10. #110
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.11.2005
    Ort
    Wismar
    Beiträge
    1.680
    Dito. Und bei 6k für eine Dreizeigeruhr aus Stahl tendiert meine Toleranz gegenüber Nachlässigkeiten gegen Null. Zumal andere Hersteller es vormachen, wie man trotz Massenproduktion Uhren auf den Markt bringen kann, die ein liebevolleres und hochwertigeres, fehlerfreieres Finish haben als Rolex (hier seien nur mal IWC und Omega exemplarisch genannt).

    Und natürlich ist das Kal 3135 eines der besten, wenn nicht vielleicht sogar DAS beste Kaliber für Dreizeiger. Aber auch ein ETA 2824 z.B. erreicht spielend und auf Dauer Chronometerwerte und ist robust und wartungsfreundlich.

    Und die immer wieder vorgebrachten Argumente des Werterhalts und des "Mythos Rolex" haben doch mit dem eigentlichen Thema, nämlich der Qualität des Produkts, überhaupt nichts zu tun. Beides resultiert nämlich (hauptsächlich) NICHT aus der unübertroffenen Qualität der Uhren, sonderns aus jahrelangem geschickten Marketing.

    Die blinde Verehrung der Marke Rolex hier wirkt teilweise schon fast etwas esoterisch auf mich...
    Torsten.

  11. #111
    Yacht-Master Avatar von Patrick85
    Registriert seit
    24.05.2012
    Ort
    München
    Beiträge
    2.031
    also ... vll bin ich blind

    aber weder bei der 116610LV (von 2012), noch der 116520 (2004) kann ich irgendwelche störenden Dinge erkennen .... alles perfekt, toll verarbeitet... oder hab ich einfach Glück?!?
    VG Patrick

  12. #112
    Sea-Dweller Avatar von Sportarzt
    Registriert seit
    30.09.2008
    Ort
    BO
    Beiträge
    817
    Also meine 16600 hat auch ihre kleinen Macken ... who cares ? Die hab ich auch und freue mich trotzdem des Lebens. Ist halt nicht im Himmel gemacht, sondern "nur" in Genf !
    Schönen Feiertag allerseits
    Sven
    Besten Gruß

    Sven

  13. #113
    Deepsea
    Registriert seit
    17.11.2012
    Beiträge
    1.096
    Themenstarter
    Danke an Hubertus und Torsten, dass ihr mich hier nicht alleine stehen lasst

    Und Patrick....

    Ich spreche und sprach in erster Linie von den 5 Stelligen. Viele holen als Vergleich ihre 6 Stelligen heran. Die zwar auch gepulverte Blätter haben, jedoch vom Gehäuse 100% aus dem Automaten kommen, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe.

    Ich finds gut das diese Gehäuse perfekt sein sollen oder sind. Mich persönlich sprechen sie leider nicht so an.

    Ich hätte mit der SD damals einfach mal zu Rolex rübergehen sollen. Nur um zu wissen, ob die das Blatt auf Kulanz getauscht hätten oder ob das bei einer "Toolwatch" nicht in Frage kommt"

    Und nocheinmal: Ich mag Rolex und ich mag auch die Herren an der Theke dort. ( die mir auch schon dazu geraten haben, ein vorgezeigtes Creamdial Blatt auszutauschen, da verblichen ;D)

  14. #114
    Yacht-Master Avatar von Patrick85
    Registriert seit
    24.05.2012
    Ort
    München
    Beiträge
    2.031
    hi Milo, okay dann hab ich das falsch verstanden, sorry dachte es ging um alle Modelle, dann ignorier einfach meinen Beitrag
    VG Patrick

  15. #115
    Wenn ich mir die vergangenen sechs Seiten so durchlese, dann muss ich mich schon fragen, inwiefern eine objektive Qualitätsbeurteilung, dazu noch einem Rolex-Forum, überhaupt möglich ist. Ich glaube nach wie vor, dass die Zwiebeln, zumindest in Stahl, ihr Geld Wert sind. Wen interessieren Mikro Staubkörner auf dem Ziffernblatt, der Badewannen-Effekt, Typographien eines Bindestrichs (hallo?!?)? Seit Jahren lese ich Tests zu Rolex in diversen Fachzeitschriften. Unisono wird die hohe Qualität und Alltagstauglichkeit gelobt. Ich kann das nur bestätigen.
    Auch wenn es abgedroschen klingt, aber das extrem hohe Prestige und das unverwechselbare Design suchen ihresgleichen. Rolex ist und bleibt das Aushängeschild der schweizer Uhrenindustrie. Kein Hersteller ist autarker, erfolgreicher, profitabler und genießt weltweit ein höheres Ansehen in der Uhrenindustrie (Patek außen vor).
    Wir alle hier im Forum sind doch Teil dieses Kults. Rolex ist genauso perfekt oder fehlerhaft wie Omega, Breitling und IWC. Rolex ist halt der Olymp und das hohe Image tröstet über die kleinen Defizite hinweg. Rolex hat es perfektionniert, Dinge zu produzieren, die keiner auf diesem Planeten braucht, aber jeder haben will...

  16. #116
    Yacht-Master
    Registriert seit
    14.10.2007
    Beiträge
    1.548
    Zitat Zitat von orphie Beitrag anzeigen
    ich hoffe ihr seid bei euren Freundinnen/Frauen nicht auch so kritisch und wollt makellose Perfektion...immerhin kosten die das zigfache einer Rolex!


    "Wer liebt, der hängt nicht nur an den "Fehlern" der Geliebten, nicht nur an Ticks und Schwächen an einer Frau, ihn binden Runzeln im Gesicht und Leberflecken, vernutzte Kleider und ein schiefer Gang viel dauernder und unerbittlicher als alle Schönheit. Man hat das längst erfahren. Und warum? Wenn eine Lehre wahr ist, welche sagt, daß die Empfindung nicht im Kopfe nistet, daß wir ein Fenster, eine Wolke, einen Baum nicht im Gehirn, vielmehr an jenem Ort, wo wir sie sehen, empfinden, so sind wir auch im Blick auf die Geliebte außer uns. Hier aber qualvoll angespannt und hingerissen. Geblendet flattert die Empfindung wie ein Schwarm von Vögeln in dem Glanz der Frau. Und wie Vögel Schutz in den laubigen Verstecken des Baumes suchen, so flüchten die Empfindungen in die schattigen Runzeln, die anmutlosen Gesten und die unscheinbaren Makel des geliebten Leibs, wo sie gesichert im Versteck sich ducken. Und kein Vorübergehender errät, daß gerade hier, im Mangelhaften, Tadelnswerten die pfeilgeschwinde Liebesregung des Verehrers nistet."

    Walter Benjamin
    Einbahnstraße, Diese Anpflanzungen sind dem Schutze des Publikums empfohlen
    in: Gesammelte Schriften IV 1, Frankfurt am Main, 1991, S. 92

    Aber Rolex ist nun mal keine Frau, sondern lautstark behauptete Perfektion.

  17. #117
    Freccione Avatar von orphie
    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    6.472
    Zitat Zitat von rolimai Beitrag anzeigen
    Aber Rolex ist nun mal keine Frau, sondern lautstark behauptete Perfektion.
    es gibt nunmal keine perfekten Dinge...nicht mal eine perfekte Kugel!
    liebe Grüße
    Alex

  18. #118
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.11.2005
    Ort
    Wismar
    Beiträge
    1.680
    Hoch :-) ! Habe mich gerade heute wieder über die (Un-) Proportionen der neuen Sportmodelle geärgert. Wie kann man bei derart fetten Gehäusen einen Bandverlauf von 20 auf 16 konstruieren?

    Ja, klar: Sicher gibt es auch dafür eine "Toolige" Begründung. Aber wenn Rolex in 10 Jahren endlich passende Bänder präsentiert, wird das genauso gefeiert werden wie die Ablösung der unwürdigen Klapperbänder. Die waren ja bis 2009 auch das Non-Plus-Ultra. Kamen ja schließlich von Rolex....
    Torsten.

  19. #119
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Am Handgelenk fällt der Verlauf gar nicht auf.
    Außerdem sind 20 mm breite Schließen sehr unbequem!

  20. #120
    Freccione Avatar von Bluedial
    Registriert seit
    08.09.2013
    Beiträge
    6.679
    Moin, moin,
    ich muß schmunzeln, es ist die alte Diskussion. Gerade immer wieder zu beobachten, wenn man aus der Panerai-Welt den Weg zurück
    in die "Uhren-Größen-Normalität" 40 mm sucht.
    Da kommt einen erstmal alles zu klein vor. So auch bei mir. Unter 47 er Pannis war alles Mikro-Kosmos. Aber der Körper, der Geist und das Auge gewöhnt sich ganz schnell wieder an die 40er Proportionen und die 20/18 er Bänder. Insofern bin ich froh, daß Rolex mich wieder geheilt hat

    Ok, einen Ausreißer gibt es noch...- DS- meine größte Uhr.

    Schönen Sonntag allen
    Gruß Harald

Ähnliche Themen

  1. Rolex-Service-Qualität
    Von Hannibal im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 15.11.2009, 20:11
  2. Rolex Qualität?
    Von herthinho im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 05.02.2005, 12:42
  3. qualität rolex
    Von alexis im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 01.01.2005, 13:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •