Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 24 von 24

Thema: Abgesoffen

  1. #21
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    klingt eher so, also würde man sich so oder so die uhr "versauen"

  2. #22
    Deepsea Avatar von Kristian
    Registriert seit
    20.09.2004
    Ort
    Minga
    Beiträge
    1.297
    Eine abgesoffene Uhr im Urlaub dürfte der Super-Gau sein
    Ich hoffe, dass die Diver von Rolex besser dicht halten.

    Ab welchem Alter sollte man über einen Dichtungtausch nachdenken ?
    In meiner Sub sind die Dichtungen 13 Jahre alt, aber sie ist noch dicht.
    Grüße, Jörg


  3. #23
    Gesperrter User
    Registriert seit
    25.06.2011
    Ort
    Satisfaction Wonderland
    Beiträge
    1.800
    Zitat Zitat von Kristian Beitrag anzeigen
    Eine abgesoffene Uhr im Urlaub dürfte der Super-Gau sein
    Ich hoffe, dass die Diver von Rolex besser dicht halten.

    Ab welchem Alter sollte man über einen Dichtungtausch nachdenken ?
    In meiner Sub sind die Dichtungen 13 Jahre alt, aber sie ist noch dicht.

    Dann würde ich aber mal nachschauen lassen!!!!

    BTW dicht ist sie immer bis sie undicht ist
    Geändert von prosecco (27.09.2013 um 22:39 Uhr)

  4. #24
    Gesperrter User
    Registriert seit
    05.05.2005
    Ort
    Würselen
    Beiträge
    211
    Themenstarter
    Auf wunsch hier nochmal das von mir erstellte Merkblatt zum Thema Wasserdichtheit

    Wasserdichtheitsprüfung

    Bitte beachten Sie, dass die Wasserdichtheitsprüfung eine Zeitpunkt bezogene Prüfung ist.
    Die Wasserdichtheit kann durch Stoß, Temperaturschwankungen sowie den Einfluss von Fetten und Säuren in Frage gestellt werden.
    D.h. wir können Ihnen nur zum Zeitpunkt der Prüfung versichern, ob die Uhr wasserdicht ist !


    Bitte beachten Sie folgende Hinweise zum Thema Wasserdichtheit von Uhren

    Wasserdichtheit ist keine bleibende Eigenschaft, sie sollte jährlich und insbesondere vor besonderen Belastungen überprüft werden, da die eingebauten Dichtelemente in ihrer Funktion und im täglichen Gebrauch nachlassen!

    Uhrengehäuse sind passgenau aus mehreren Materialien zusammengesetzt, die bei Temperaturschwankungen unterschiedliche Ausdehnungskoeffizienten haben können. Um die Wasserdichtheit für bestimmte Anforderungen dennoch zu gewährleisten, gibt es spezielle Konstruktionen mit eingebauten Dichtungen. Diese unterliegen einem natürlichen Alterungsprozess. Sie werden u.a. von Schweiß und Säuren angegriffen.

    DIN 8310 regelt Kriterien für Konstruktion und Prüfdruck, die neue Uhren aushalten müssen. Die Widerstandsfähigkeit wird in bar angegeben und auf dem Gehäuseboden vermerkt.

    Als wassergeschützt (water resistant) werden Uhrengehäuse bezeichnet, die widerstandfähig sind gegen Schweiß, Wassertropfen und Regen. Sie müssen, in Wasser eingetaucht, über 30 Minuten bei einer Wassertiefe von einem Meter ohne Eindringen von Wasser überstehen. Diese Uhren sind für den normalen Gebrauch bestimmt und dürfen nicht unter Bedingungen verwendet werden, bei denen Wasserdruck und Temperatur erheblich variieren.
    Bei der Angabe einen Drucks wie z. B. „3 Bar“ sind die Prüfbedingungen verschärft.

    Beim Schwimmen und Springen ins Wasser kann kurzfristig durchaus ein größerer Druck auf die Dichtelemente entstehen, als der garantierte Prüfdruck. Besonders gefährdet sind die Uhren, wenn man nach einem Sonnenbad ins Wasser schwimmen geht, weil sich dann der Aufschlagdruck mit dem Unterdruck durch die Abkühlung addiert, was leicht zu Schäden führen kann.
    Vom Tragen während eines Saunabesuches ist deshalb auch abzuraten.

    Handhabungshinweise

    Lassen Sie Ihre Uhr jährlich auf Wasserdichtheit überprüfen
    Die Krone sollte immer gedrückt oder verschraubt sein !
    Sie darf nicht unter Wasser oder bei feuchtem Gehäuse bewegt werden.
    Das Gleiche gilt für das Betätigen von Drückern.
    Schützen Sie Ihre Uhr vor Stoß, starker Hitze, Chemikalien und mechanischem Abrieb
    Suchen Sie umgehend einen Uhrmacher auf, wenn Feuchtigkeit in Ihre Uhr eingedrungen sein sollte.
    Von Trockenversuchen z. B. auf einem Heizkörper ist in jedem Fall abzuraten, weil die eingedrungne Feuchtigkeit nicht oder nur zum Teil aus dem Gehäuse entweicht !

    Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben, bitten wir Sie, vor der Auftragserteilung unser Fachpersonal anzusprechen.

Ähnliche Themen

  1. Patek abgesoffen
    Von oyster im Forum Patek Philippe
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 01.01.2009, 16:46
  2. abgesoffen
    Von Saxchris im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 23.02.2006, 18:07
  3. Abgesoffen !!!
    Von Perpetual im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 05.04.2005, 18:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •