Danke, Herr Lehrer.![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 24
Thema: Abgesoffen
-
26.09.2013, 16:39 #1
- Registriert seit
- 05.05.2005
- Ort
- Würselen
- Beiträge
- 211
Abgesoffen
Diese total abgesoffene Rolex erreichte heute meine Werkstatt.
Deshalb aus gegebenem Anlass heute das Thema Wasserdichtheit.
Die Wasserdichheitsprüfung ist eine zeitpunktbezogene Prüfung.
D.h. man kann zum Zeitpunkt der Prüfung sagen, ob das Gehäuse Wasserdicht ist.
Zehn Sekunden später kann das schon ganz anders aussehen !
Besonders vor dem Hintergrund, dass nach jedem Stoß (auch ganz leichte Stöße) die Wasserdichtheit in frage gestellt werden muss.
Ein Merkblatt zum Thema Wasserdichtheit von Uhren, mit weitern Hinweisen, stelle ich gerne auf Anfrage zur Verfügung.
Was ist zu tun, wenn Wasser eingedrungen ist. ?
Auf der Stelle das Gehäuse öffnen und das Uhrwerk austrocknen lassen.
Weil bei dem Trockenvorgang nicht nur das Wasser verdunstet, sondern auch die Schmiermittel austrocknen, wird man danach um eine Revision des Uhrwerk nicht vorbei kommen.
Was passiert, wenn man damit wartet ?
Das Innenleben der Uhr ist total hin.
Besonders schnell geht das bei Salzwasser !
Grüße aus der Uhrmacherwerkstatt
U. Kriescher
-
26.09.2013, 16:47 #2
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
26.09.2013, 16:50 #3ehemaliges mitgliedGast
was für den normaluser interessanter wäre, wie vorgehn wenn man kein gehäuseöffner hat...
-
26.09.2013, 16:51 #4
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Krone ziehen und ab damit zum Uhrmacher!
-
26.09.2013, 16:54 #5ehemaliges mitgliedGast
und oder auf die heizung legen.
-
26.09.2013, 16:55 #6
- Registriert seit
- 05.05.2005
- Ort
- Würselen
- Beiträge
- 211
Themenstarter
Die Geschichte mit der gezogenen Krone und dann auf die Heizung legen funktioniert nicht !
-
26.09.2013, 16:56 #7
Gerade wenn Salzwasser in der Uhr ist, gibt's leider oft keinen Uhrmacher in der Nähe.
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
26.09.2013, 16:59 #8
-
26.09.2013, 17:10 #9
Bei ner Saphir DJ geht das Glas nicht schwerer runter.
Grüsse
der Sudi
-
26.09.2013, 17:13 #10
naja die Uhr komplett auszuschaalen auch nicht
21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
26.09.2013, 17:29 #11
Na ohne Deckelöffner schon. Du hast dem im Urlaub ja sicher dabei.
Grüsse
der Sudi
-
26.09.2013, 17:59 #12
Wenn man schon das Thema anspricht, wieso kann man das Merkblatt hier nicht posten?
Wie entfernt man auf der Schnelle ein Plexiglas?
Gruss,
BernhardGruss,
Bernhard
-
26.09.2013, 18:04 #13
- Registriert seit
- 31.10.2012
- Beiträge
- 2.257
scharfes taschemesser , an der lünette unterhalb anstezen und zudrücken
-
26.09.2013, 18:11 #14
Mit einem Uhrmachermesser oder einem vergleichbaren schmalen Messer.
Am besten legt du die Uhr mit der Flanke auf ein zusammengerolltes Fensterleder oder Tuch, das Messer auf der gegenüberliegenden Seite zwischen Gehäuse und Lünette und dann mit einem Hämmerchen sanfte Schläge auf den Klingenrücken.Grüsse
der Sudi
-
26.09.2013, 19:31 #15
- Registriert seit
- 18.04.2007
- Ort
- Im Grünen
- Beiträge
- 1.269
Das geht aber nur bei Plexi oder ? Also im Prinzip mit Messer die Lünette wie bei der Sub abhebeln.
Was ist mit dem Bodendeckel, bekommt man den irgendwie auf ?Besten Gruss
Micha
Noch eine Uhr und es kommt Peter Zwegat !
-
26.09.2013, 19:35 #16
-
26.09.2013, 19:44 #17
- Registriert seit
- 18.04.2007
- Ort
- Im Grünen
- Beiträge
- 1.269
Naja ist schon klar wenn ich das richtige Werkzeug habe. Aber das hat man ja meist nicht dabei wenn sowas grad passiert. Ich dachte da gibts ein paar Tricks. Ich hab mal gesehen, das jemand den deckel wunderbar mit einem ball aufgemacht hat. Das Gummi war so, dass es nicht rutschte und hat bei einer kräftigen Drehbewegung den deckel lose geschraubt.
Flasch Bier bekomme ich ja auch nicht nur mit dem Flaschenöffner auf.Besten Gruss
Micha
Noch eine Uhr und es kommt Peter Zwegat !
-
26.09.2013, 20:11 #18
Na ja, es kommt immer darauf an, wie fest der Deckel geschlossen wurde.
Die Variante mit dem Gummiball funktioniert bei richtig geschlossenen Deckeln imho nicht.Grüsse
der Sudi
-
26.09.2013, 20:20 #19
- Registriert seit
- 25.02.2006
- Ort
- Leider Deutsch ist nicht mein Muttersprache.
- Beiträge
- 1.747
-
27.09.2013, 13:31 #20
Noch eine weitere Frage:
Ich versuche mal einen typischen Fall durchzudenken, und Tipps wie das Plexiglass entfernen um das Blatt zu retten, ergeben fuer mich keinen Sinn:
Angenommen, die Uhr ist im Salzwasser abgesoffen, man sitzt irgendwo am Strand, man hat das Plexi entfernt und man kann den Rueckdeckel nicht oeffnen:
Spuelt man dann Zifferblatt mit Suesswasser ab? Das Wasser kann ja nicht ablaufen, oder?
Wenn man es durch das Datumsfesnter zureucklaufen laesst, dann kommst ja die Oel/Salzwasser Emulsion heraus, welche Flecken auf dem Blatt hinterlaesst?
Bei einer 5513 ist nicht mal eine Datumsfesnter vorhanden.
Soll man mit einer Pinzette die Zeiger und das Blatt entfernen? Geht das?Gruss,
Bernhard
Ähnliche Themen
-
Patek abgesoffen
Von oyster im Forum Patek PhilippeAntworten: 16Letzter Beitrag: 01.01.2009, 16:46 -
abgesoffen
Von Saxchris im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 23.02.2006, 18:07 -
Abgesoffen !!!
Von Perpetual im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 39Letzter Beitrag: 05.04.2005, 18:38
Lesezeichen