Zeigerluft und leicht falsch gesetzte Zeiger.
Und irgendwie hast du zu hohe Ansprüche an ein Automatisches Uhrwerk
Ganggenauigkeit ist auch abhängig vom Trageverhalten,wie abgelegt wird und vor allem ob Voll-,Halbaufzug ...
Ich schlafe zu der Uhrzeit bereits und alles was zwischen 3 Min +- 00:00 Uhr schaltet ist Ok.
Ergebnis 1 bis 20 von 26
-
08.09.2013, 13:09 #1
Technikexperten gefragt: Gangverhalten einer Sea-Dweller
Kann mir einer den Zusammenhang erklären? Und zwar Folgendes:
Ich habe meine Sea-Dweller 16600 bei einem unabhängigen Uhrmacher warten lassen.
Vorher schaltete die Datumsanzeige um exakt 00:00:02 Uhr um.
Nach der Wartung um 00:02 oder 00:03 Uhr. Dabei lief die Uhr mit + 2sec/24h.
Dann kam ich zufällig in Köln vorbei und habe sie dort regulieren lassen.
Sie lief danach exakt bei 0sec/24h Abweichung.
In den nächsten Monaten änderte sich allmählich dieses Verhalten. Sie zeigt nun einen Nachgang von ca. 1,5sec/24h.
Jetzt zu meiner Frage: Bei oben genanntem Verhalten hat sich auch Zeitpunkt der Datumsumstellung geändert.
Lag er bei Vorgang bei 2 min. nach Zwölf, liegt er nun bei Nachgang bei 2 min. vor Zwölf.
Woran liegt es, dass der Zeitpunkt sich ändern kann. Es bleiben die täglichen 86400 Sekunden zwischen dem Datumswechsel?Gruß,
Matze
Mein Nutellabrot ist Yoga
-
08.09.2013, 13:14 #2
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Geändert von hugo (08.09.2013 um 13:15 Uhr)
VG
Udo
-
08.09.2013, 13:22 #3
Danke für den Erklärungsversuch. Nur will ich 4-5 Minuten Zeigerspiel nicht wirklich verstehen.
Ich bin nur Angestellter und habe somit am WE frei. Da bleibe ich auch gerne mal länger auf.
Dafür kann ich mir halt weniger Rolex leisten. Was soll´sGruß,
Matze
Mein Nutellabrot ist Yoga
-
08.09.2013, 14:07 #4
Bei keiner meiner Uhren schaltet das Datum exakt um Mitternacht, 2-3 Minuten Toleranz sind da völlig normal. Warum hast Du denn bei einem Traumwert von +2 Sek. regulieren lassen?
Eine gute Zeit,
Alex
-
08.09.2013, 15:00 #5
Ihr seid nicht ganz unschuldig daran. Ich habe hier schon häufig gelesen, dass eure Uhren absolut Sekundengenau laufen.
Und da ich zufällig bei Rolex in Köln vorbeikam...
Der Uhrmacher dort klärte mich auf. Er meinte, es wäre für ihn kein Problem sie auf +/- 0 einzuregulieren. Machen würde man das aber normalerweise nicht, da üblicherweise ein paar Monate später das von mir genannte Gangverhalten auftritt.
Aber das Küken will ja immer schlauer sein, als die Henne.
Klar schaltet keine Uhr wie die andere. Aber mich wundert nur, das bei Vorgang die Uhr um nach Zwölf schaltetete und jetzt bei Nachgang um vor Zwölf. Dafür suche ich die Erklärung. Wahrscheinlich kann es nur am Zeigerspiel liegen. Mechanikbedingt gibts dafür sicherlich keine Möglichkeit.Gruß,
Matze
Mein Nutellabrot ist Yoga
-
08.09.2013, 15:53 #6
Wenn Du eine Uhr willst, die an Deinem Handgelenk möglichst geringe Abweichungen zeigt, solltest Du über einen längeren Zeitraum ein sauberes Protokoll über den Vor- bzw. Nachgang führen, bei dem alle Deine Gewohnheiten mehrfach erfasst werden und dann den Uhrmacher bitten anhand des Protokolls zu regulieren. Gegen die Zeitwaage des Uhrmachers zu regulieren ist nur die halbe Wahrheit, denn sie misst Nur den Ist-Zustand.
--
Beste Grüße, Andreas
-
08.09.2013, 15:58 #7
- Registriert seit
- 27.07.2012
- Ort
- nördlich des Mains
- Beiträge
- 1.111
oje, oje, der freie Uhrmacher hat eigentlich alles richtig gemacht. Nach einer frischen Wartung mit frischem Öl und so sollte die Uhr einen winzigen Vorgang haben. Nach einiger Zeit wird wieder minimal mehr Reibung im Uhrwerk herrschen und die Uhr wird einen Tick langsamer gehen - was sich ja auch gezeigt hat
Egal - trotzdem so lassen...
LG
Lars
-
08.09.2013, 18:03 #8
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.371
- Blog-Einträge
- 1
Wie oben schon gesagt, meine schalten alle nicht exakt bei 0.00! Solange keine auffälligen Gangabweichungen auftreten, wird das von mir ignoriert
Grüsse JanIf you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!
-
08.09.2013, 18:11 #9
- Registriert seit
- 25.06.2011
- Ort
- Satisfaction Wonderland
- Beiträge
- 1.800
Diese verfluchten Uhren !!
Die führen wirklich ein Eigenleben und machen was sie wollen .
Also für wirklich "Kleines" würd ich die Ranzzwiebel kaufen
-
08.09.2013, 18:21 #10
Nach einer Revision oder nach einem Neukauf die Uhr sich 3 Monate einlaufen lassen, ist halt Mechanik und die Teile müssen sich erst auf sich „einspielen“.
Es sei denn, wir würden über z.B. 60Sek. / 24Std. reden
Alex
-
08.09.2013, 23:12 #11
- Registriert seit
- 17.11.2012
- Beiträge
- 1.096
Ich könnte mir auch vorstellen, ohne dir zu nahe treten zu wollen, dass du den Datumswechsel in falscher Erinnerung behalten hast.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Zeiger sich von selbst um einige Minuten verspielt haben auf dem Rotor.
-
09.09.2013, 09:52 #12
Der Datumswechsel findet auch nicht jeden Tag zur gleichen Sekunde statt, da gibt es Abweichungen, allerdings normalerweise nicht von 4 Minuten.
Eine gute Zeit,
Alex
-
09.09.2013, 10:22 #13
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
datejust heisst nur das sich das datum augenblicklich mit einem klack umstellt,nicht schleichend innerhalb von 2-4 stunden wie bei einigen anderen werken.
wann und ob sekundengenau um 00:00 hängt von mehreren faktoren (wie zb zeigersetzung,federspannung,passung der zahnräder ...) ab und ist auch nicht jeden tag gleich.
es kann ohne weiteres mal kurz vor oder nach und das im wechsel ...
mir persönlich völlig unwichtig solange es sich nicht gerade um 10 min oder mehr handelt,selbst dann würde ich es beim nächsten service beseitigen lassen und gut ist.
ständig zeiger rauf und runter wegen nichts tut weder dem werk noch den zeigern auf dauer gut.VG
Udo
-
09.09.2013, 11:21 #14
Gerade bei einem Neukauf erwartet man eine exakte Datumsschaltung bei 00:00h. So auch ich.
Meine nigelnagelneue EX II (Klops) schaltete aber erst ca. 2. min später!
Und in der Tat, wie oben beschrieben: Nach 4 Wochen war sie "warm", die Umschaltung liegt jetzt bei 00:10h !
Damit kann ich gut leben.Besten Gruß,
Schorse
-
09.09.2013, 11:48 #15
- Registriert seit
- 02.01.2010
- Ort
- wildeshausen
- Beiträge
- 1.116
Hallo Chronometernorm? alles so io.Lg Jörg Uhr regelmäsig tragen hilft auch schon ein wenig.Und meinem Vorredner schliesse ich mich an wir reden hier von Automatic und nicht von Quarz Uhren.LG Jörg
-
09.09.2013, 12:54 #16
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
-
09.09.2013, 13:41 #17
-
10.09.2013, 14:48 #18
-
10.09.2013, 17:22 #19
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Na,das ja noch besser wie 00:02
VG
Udo
-
10.09.2013, 18:34 #20
Moin
Also meine recht neue (7 Tage getragene) GMT 116710 schaltet das Datum (gestern) um 00 .04 min um.
Ich find es zwar nicht sooo gut, aber es stört mich auch nicht so wirklich. 10 min nach wär nicht ok , aber so.
Werd das trotzdem mal beobachten und mich hier dazu melden
Meine Mondia Diver mit Eta Werk schaltet um 4 Min VOR Mitternacht. Dann passts ja wieder
Dafür läuft sie perfekt bisher die GMT.... Ich trag sie Tag und Nacht,außer auf der Arbeit da leg ich sie mit Blatt oben ab.
48 Std und 0 Sec Abweichung....ich kanns gar nicht glauben.
Ähnliche Themen
-
Fertigungstoleranz einer SubDate-Schliesse? Expertenrat gefragt!
Von wulfman im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 30.03.2007, 18:51 -
Kenner gefragt. sea-dweller Modelle aus den 80ern???
Von gmt-panam im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 19.02.2007, 08:38 -
Meinungen zu einer 5513 gefragt
Von d_s im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 18Letzter Beitrag: 12.02.2007, 14:38 -
Kann es sein, dass ein Safe das Gangverhalten einer Uhr beeinflussen kann?
Von westfale im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 14Letzter Beitrag: 12.12.2006, 18:49 -
Gangverhalten meiner neuen Sea-Dweller
Von [Dents]Milchschnitte im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 03.03.2006, 19:56
Lesezeichen