Hi Daniel,
bitte löse doch mal das Geheimis an welche REF Date das Jubi soll![]()
Ergebnis 1 bis 14 von 14
-
15.09.2013, 11:40 #1
Jubi Band an Rolex Date - Welche Endlinks werden benötigt?
Hallo zusammen,
meine Frau wünscht sich so gerne für Ihre Date ein Jubi Band.
Es ist doch korrekt, dass ich dafür die 574 Endlinks brauche, oder?Kann man die eigentlich noch neu kaufen?
Oder hätte jemand eine andere Bezugsquelle?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Beste Grüße
Daniel
-
15.09.2013, 12:31 #221.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
15.09.2013, 14:20 #3
574 sind 19mm und passen auch die Daytona. Deshalb eher teuer im Preis.
-
15.09.2013, 19:08 #4
-
15.09.2013, 19:57 #5
Sind 19 mm und wohl die 574. Siehe auch hier: http://www.r-l-x.de/forum/showthread...ight=1500+jubi
-
15.09.2013, 23:25 #6
Ich habe jetzt 2 Endlinks in einem online Shop in Frankreich gefunden.
Allerdings ist eins ein 574B. Macht das "B" einen Unterschied?
Danke für Eure Hilfe.
Grüße
Daniel
-
16.09.2013, 06:32 #7
aaaah, an den Klassiker
nun das "B" bezeichnert, dass die Anstöße einen "Ausschnitt" innen haben, damit man an die Federstege rankommt und werden verwendet für Uhrengehäuse ohne Federstegdurchbohrungen
Die 574B würden bei dir aber auch passen21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
16.09.2013, 23:44 #8
Hallo Manon,
danke Dir für die Info!
VG
Daniel
-
17.09.2013, 00:16 #9
Kann das B bei anderen Modellen auch eine andere Bedeutung haben?
Ich habe 501B an meiner 14060M, und da sind keine Aussparungen für Federstegwerkzeug.Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
17.09.2013, 06:33 #10
Ja Nico, das "B" steht nicht zwagsläufig, dafür dass es Aussparungen hat.
Ich glaube das ist i.d.R. nur die spätere bzw. die alternative Version, bei den 280 und 380 er waren es die "lose" Version, also für das 7836er und 9315er Band, die nicht mehr fest an das Band montiert wurden.
Bei der 503 ist es die Version die in der Mitte poliert ist, für die spätere 16520 halt. Ich glaube da gab es keine wirklich nachvollziehbare Logik.
EDIT und BTT: Daniel; falls Du 74er suchen solltest, welche an die alten Faltjubis 6251 passen, die hätte ich noch. Diese Kombi würde auch lässiger aussehen, als das neue Jubi an dieser Uhr. Ich hoffe, ich umgehe damit nicht die SCGeändert von EX-OMEGA (17.09.2013 um 06:38 Uhr)
Gruß, Peter
-
17.09.2013, 07:25 #11
-
17.09.2013, 10:14 #12
Danke für den Hinweis Harald, aber da hast Du völlig Recht, würde es mit Percy selbstverständlich regeln
Gruß, Peter
-
17.09.2013, 10:36 #13
Und danke für die Erläuterungen zu "B", Peter
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
18.09.2013, 22:08 #14
Hallo Peter,
vielen lieben Dank für Dein Angebot. Da ich aber ein neueres Band habe, an dem die Glieder nicht gefaltet sind und mir Werner (Smile) auch schon 574`er angeboten und verkauft hat, bin ich erstmal wunschlos glücklich.
Und meine Frau wird es Weihnachten auch sein, da bin ich sicher.
An dieser Stelle auch nochmals ganz herzlichen Dank an Euch alle für die schnelle Hilfe und wertvollen Erklärungen!
Das Forum rockt!!
Ähnliche Themen
-
Jubilee an GMT Master II welche Bandanstöße werden benötigt?
Von GTI-YY10 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 11.07.2013, 22:49 -
SD 1665, welches Band und welche Endlinks
Von BESP im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 16.10.2004, 06:53 -
Welche Endlinks für Jubilee Band an GMT
Von THX_Ultra im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 30.07.2004, 19:06
Lesezeichen