Kann mir einer den Zusammenhang erklären? Und zwar Folgendes:
Ich habe meine Sea-Dweller 16600 bei einem unabhängigen Uhrmacher warten lassen.
Vorher schaltete die Datumsanzeige um exakt 00:00:02 Uhr um.
Nach der Wartung um 00:02 oder 00:03 Uhr. Dabei lief die Uhr mit + 2sec/24h.
Dann kam ich zufällig in Köln vorbei und habe sie dort regulieren lassen.
Sie lief danach exakt bei 0sec/24h Abweichung.
In den nächsten Monaten änderte sich allmählich dieses Verhalten. Sie zeigt nun einen Nachgang von ca. 1,5sec/24h.
Jetzt zu meiner Frage: Bei oben genanntem Verhalten hat sich auch Zeitpunkt der Datumsumstellung geändert.
Lag er bei Vorgang bei 2 min. nach Zwölf, liegt er nun bei Nachgang bei 2 min. vor Zwölf.
Woran liegt es, dass der Zeitpunkt sich ändern kann. Es bleiben die täglichen 86400 Sekunden zwischen dem Datumswechsel?
Ergebnis 1 bis 20 von 26
Baum-Darstellung
-
08.09.2013, 13:09 #1
Technikexperten gefragt: Gangverhalten einer Sea-Dweller
Gruß,
Matze
Mein Nutellabrot ist Yoga
Ähnliche Themen
-
Fertigungstoleranz einer SubDate-Schliesse? Expertenrat gefragt!
Von wulfman im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 30.03.2007, 18:51 -
Kenner gefragt. sea-dweller Modelle aus den 80ern???
Von gmt-panam im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 19.02.2007, 08:38 -
Meinungen zu einer 5513 gefragt
Von d_s im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 18Letzter Beitrag: 12.02.2007, 14:38 -
Kann es sein, dass ein Safe das Gangverhalten einer Uhr beeinflussen kann?
Von westfale im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 14Letzter Beitrag: 12.12.2006, 18:49 -
Gangverhalten meiner neuen Sea-Dweller
Von [Dents]Milchschnitte im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 03.03.2006, 19:56
Lesezeichen