Ihr wohnt also im gleichen Haus, wenn ich das richtig lese. Du hast jetzt ein eigenes Auto. Auf das solltest Du doch Deinen Anwohnerparkausweis umtragen lassen können. Warum kann Deine Mutter als Anwohnerin nicht einen Parkausweis auf den Wagen des Ehemannes beantragen?
Ergebnis 21 bis 37 von 37
-
14.09.2013, 11:18 #21
ich fasse zusammen, Du hast einen Bewohnerparkausweis für das Firmenfahrzeug von Deinem Vater und bekommst für Dein Auto jetzt keinen zweiten. Du bist Bewohner und nicht Gewerbetreibend. Deine Mutter die auch im Haus wohnt hat kein Auto und nutzt Dein Auto. Ich verstehe das Amt
was hilft gegen Antriebslosigkeit .....QUATTRO !!!
-
14.09.2013, 11:27 #22ehemaliges mitgliedGast
-
14.09.2013, 11:31 #23
....wenn der Vater noch Ehemann der Mutter ist?
was hilft gegen Antriebslosigkeit .....QUATTRO !!!
-
14.09.2013, 11:40 #24
- Registriert seit
- 29.12.2005
- Ort
- und Zweiter 2023!
- Beiträge
- 8.320
wenn die Mutter im gleichen Haus wohnt, warum beantragt sie dann den Ausweis nicht selbst?
Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen
Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!
-
14.09.2013, 11:41 #25
-
14.09.2013, 11:47 #26
Das klingt so, als ob ihr alle im selben Haus wohnt, dann dürfte der Nachweis für dich, Mutti und Vatti schon allein über den gemeldeten Wohnsitz sicher kein Problem sein.
Das hier klang halt nicht gerade so, als würde Mutti deinen neuen Wagen auch tatsächlich fahren:
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
14.09.2013, 12:06 #27
-
14.09.2013, 12:08 #28
ich vermute Papa wohnt nicht mehr bei Mama und bekommt daher nur über den Sohn den Ausweis der jetzt aber ein eigenes Auto hat welches er auch gerne parken würde
was hilft gegen Antriebslosigkeit .....QUATTRO !!!
-
14.09.2013, 12:28 #29
- Registriert seit
- 08.07.2004
- Ort
- Muc
- Beiträge
- 1.832
-
14.09.2013, 12:43 #30ehemaliges mitgliedGast
Also, wenn du es so dem Amt erklärt hast, ist die Sachlage klar - eventuell hast du es ja anders gemeint als hier dargestellt, hast es aber nicht exakt richtig beschrieben/beschreiben können
Jedenfalls habe ich auch kein Verständnis, da du ja für das Firmenfahrzeug einen Ausweis hast. Deine Mutter wohnt in dem gleichen Haus, hat aber kein Auto - daher bekommt sie keinen Ausweis, klar.
Sie ist aber die einzige, die das Auto nutzt, das auf deinen Namen angemeldet ist? Dann melde es auf sie um., dann bekommt sie einen Ausweis.
Wie man es dreht, du willst alles - Auto deiner Mutter auf das Geschäft laufen lassen (sie ist natürlich angemeldet und würde die 1% oder Fahrtenbuch zahlen) und einen privaten Anwohnerausweis - beides geht halt nicht. Andere wollen auch da parken.
Du hast die Chance einen Parkplatz zu mieten? Mach das, den kannst du ganz legal über die Firma laufen lassen
Eventuell ist die Sachlage aber auch ganz anders, dann hab ich sie nicht verstanden
Be******** lohnt sich nicht - da wirst du auch noch dahinter kommen.
-
14.09.2013, 12:58 #31
- Registriert seit
- 14.10.2007
- Beiträge
- 1.548
In Deinem Eröffnungspost hat sich das allerdings in der Tat etwas anders angehört.
Übrigens: Möglicherweise hängt die angedrohte Übergabe an die StA auch mit steuerrechtlichen Überlegungen zusammen. Du hast Dir für den Firmenwagen Deines Vaters einen Parkbewohnerausweis geholt, dessen Berechtigungsvoraussetzung nach dem bisherigen Vortrag eine private Wohnung in der Straße ist. Das hört sich stark nach überwiegend privater Nutzung des Wagens an.
-
15.09.2013, 00:27 #32
- Registriert seit
- 08.11.2005
- Ort
- Wismar
- Beiträge
- 1.682
LOL, warum bezahlst Du nicht einfach? Wie albern...
Torsten.
-
16.09.2013, 21:23 #33
Also zunächst mal finde ich es unmöglich, den Behördenmitarbeiter als "Bürokratenaffen" zu titulieren. Keine Kinderstube offensichtlich... Und wenn Du Dich im Recht wähnst, kannst Du ja evtl. Aktivitäten der Staatsanwaltschaft gelassen entgegensehen. Und gegen die Ablehnung des begehrten Ausweises kannst Du ohne weiteres den Rechtsweg beschreiten, dann bekommst Du Klarheit, ob die Ablehnung zu Recht oder zu Unrecht erfolgt ist. Es würde mich aber nicht wundern, wenn herauskommt, dass zu Recht abgelehnt wurde.
-
16.09.2013, 21:43 #34
Ich frage mich ja die ganze Zeit, ob man so einen "Parkbewohnerausweis" benötigt, um im Park zu nächtigen.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
16.09.2013, 22:41 #35
-
17.09.2013, 13:14 #36
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.467
Also ich würde für Vater's Firmenfahrzeug den Bewohnerparkausweis auf die Mutter umschreiben lassen und für das eigene Fahrzeug einen neuen Ausweis auf den Halter beantragen.
Eventuell ist es gut, wenn man beide Vorgänge getrennt voneinander erledigt.Gruß, Kai
-
17.09.2013, 14:19 #37
Ich vermute da eine gröbere Flunkerei
Gruss Alex numqam retro
Ähnliche Themen
-
1655 im SC - Revision abgelehnt
Von Fabiansky im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 6Letzter Beitrag: 26.01.2012, 19:08 -
Reparatur von ROLEX abgelehnt - was tun?
Von tudorista im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 4Letzter Beitrag: 09.02.2006, 12:32
Lesezeichen