Hi Zusammen,
ich muss mal hier meinen Frust ablassen.
Ich wollte heute beim Rathaus einen Bewohnerparkausweis
beantragen. Da ich schon einen für ein anderes Fahrzeug auf meinem Namen ausgestellt bekommen habe und einen zweiten brauche habe ich meine Mutter eine Nutzungsüberlassung unterschreiben lassen und wollte in ihrem Namen einen
Bewohnerausweis beantragen.
Das selbe habe ich mit einem Firmenfahrzeug von meinem Vater gemacht, daher der auf mich laufende Parkausweis.
Nun hat mich die Sachbearbeiter zum Abteilungsleiter für öffentliche Ordnung geschickt und der hat mir erstmal eine Standpauke gehalten und mir die Geschichte nicht abgekauft das nur meine Mutter mit meinem Fahrzeug fährt, für welches ich einen Ausweis brauche.
Jetzt kommt der Hammer: er hat diesen Parkbewohnerausweis abgelehnt mit der Begründung das er Missbrauch vermutet und wird das ganze wegen versuchten Betrug an die Staatsanwaltschaft weitergeben![]()
Ich finde das ganze ziemlich lächerlich und habe eigentlich keine Zeit und Lust mich mit so Blödsinn rum zuschlagen. Zudem sehe ich es nicht ein mir irgendwo einen Stellplatz zu mieten wenn das ganze auch mit ein
herkömmlichen Bewohnerparkausweis funktioniert.
Das ist nichts anderes als Schikane!
Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Kann mir jemand sagen wie ich nun dagegen vorgehen soll?
Ist das richtig das der Bürokratenaffe den Antrag ablehnen kann??
Gruß Dan
P.S. Scheiß Freitag der 13. !
Ergebnis 1 bis 20 von 37
Hybrid-Darstellung
-
13.09.2013, 23:03 #1
Parkbewohnerausweis abgelehnt
Gruß Dan
-
13.09.2013, 23:09 #2
Wie jetzt ?
Du erklärst uns hier gerade, wie du das Amt besch****** wolltest. Dann sagst du, sie haben esgemerkt. Und jetzt ist das Amt schuld ?
-
13.09.2013, 23:11 #3
Genau so klingt es zumindest... Sorry, aber da fehlt mir das Verständnis für deine Aufregung!
lg Flo
-
13.09.2013, 23:15 #4
Mir fehlt auch das Verständnis dafür wie man als Gewerbetreibender keinen Bewohnerausweis bekommt und nur für jeweils ein Fahrzeug einen haben kann
Gruß Dan
-
13.09.2013, 23:13 #5
Nö...ich fahre mit dem Fahrzeug nicht.
Gruß Dan
-
13.09.2013, 23:17 #6
Also hast du versucht einen zweiten zu erschummeln und bist dabei erwischt worden.
-
13.09.2013, 23:26 #7
Du kannst in diesem Fall auch noch froh sein, wenn die anderen Parkausweise nicht auch noch ersatzlos eingezogen werden.
-
14.09.2013, 07:34 #8
Geändert von Edmundo (14.09.2013 um 07:36 Uhr)
-
13.09.2013, 23:43 #9
ich würde an deiner Stelle dieser Stadt zurückärgern, indem Du in eine andere Stadt ziehst. Kann ja nicht angehen, sowas.
Gruß,
René
-
14.09.2013, 07:48 #10
Irgendwie muß ich gerade an ein Bild von Michi denken.
-
14.09.2013, 07:59 #11
In Sachen Bewohnerparken gibt es sehr oft Probleme!
Die einen meinen, sie könnten für 15,- € (soviel kostet der Bewohnerparkausweis bei uns) pro Jahr einen oder mehrere Parkplätze in der City bekommen, die anderen regen sich auf, wenn sie tatsächlich in der Stadt wohnen und keinen Parkplatz finden und die Getränkekisten ewig weit schleppen / rollen müssen... Oder eben dann in einer Parkgarage für ein Vielfaches einen Parkplatz mieten müssen.
Der Mensch im Amt hat RechtViele Grüße, Hans
-
14.09.2013, 08:49 #12
-
14.09.2013, 11:05 #13Gruß Dan
-
14.09.2013, 11:41 #14
-
14.09.2013, 12:58 #15
- Registriert seit
- 14.10.2007
- Beiträge
- 1.548
In Deinem Eröffnungspost hat sich das allerdings in der Tat etwas anders angehört.
Übrigens: Möglicherweise hängt die angedrohte Übergabe an die StA auch mit steuerrechtlichen Überlegungen zusammen. Du hast Dir für den Firmenwagen Deines Vaters einen Parkbewohnerausweis geholt, dessen Berechtigungsvoraussetzung nach dem bisherigen Vortrag eine private Wohnung in der Straße ist. Das hört sich stark nach überwiegend privater Nutzung des Wagens an.
-
14.09.2013, 09:15 #16
-
14.09.2013, 09:56 #17
- Registriert seit
- 14.10.2007
- Beiträge
- 1.548
Hinter vielen Regeln steht ein Sinn.
Parkraum ist in Städten ein knappes Gut, und deswegen wird er öffentlich-rechtlich bewirtschaftet.
Hinter dem Modell Bewohnerausweis steht die politische Idee, dass die in der Stadt wohnenden Menschen gegenüber denen, die sich dort nur aus beruflichen oder anderen Gründen aufhalten, bevorzugt werden sollen. Allemal aber wird die Idee ad absurdum geführt, wenn sich ein Bewohner künstlich vervielfacht, denn dann muss die Stadt möglicherweise einem anderen Bewohner, der sich mit einer Identität begnügt, am Ende sagen: Tut uns leid, keine Plätze mehr frei.Geändert von rolimai (14.09.2013 um 09:58 Uhr)
-
14.09.2013, 10:18 #18
gestern kam ne kundin in laden und wollte nen batteriewechsel.
gesagt, getan.
"ich hätt gern noch ne rechnung".
klar doch, Rechnung: batteriewechsel, uhrenmarke und batterietyp drauf notiert.
(machen wir immer so, weil einige schlaue sonst anderweitige uhren bzw batterien mit der Rechnung reklamieren)
"was soll das" sagte die Dame
"Bitte"?
"können sie nicht nur batteriewechsel rausschreiben? mein mann kann dann die rechhung im büro absetzen"
"tut mir leid, hab meine vorgaben und daran halte ich mich"
"ist doch für sie kein problem, da nur batteriewechsel zu vermerken"
kleine Diskussion, die will das finanzamt be*********, ich hab mich nicht drauf eingelassen, war dann der buhmann und mich beleidigen lassen.
die moral der geschichte, jeder der irgendwie sich an die regeln hält wird hier zum buhmanGeändert von ibi (14.09.2013 um 10:20 Uhr)
Gruß
Ibi
-
14.09.2013, 10:19 #19
-
14.09.2013, 11:03 #20
Verstehe ich nicht
Er als Gewerbetreibender muss doch für seine ganze Familie Bewohnerparkausweise bekommen
Hoffentlich wohnt dort sonst niemand mehr mit nem Auto
was hilft gegen Antriebslosigkeit .....QUATTRO !!!
Ähnliche Themen
-
1655 im SC - Revision abgelehnt
Von Fabiansky im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 6Letzter Beitrag: 26.01.2012, 19:08 -
Reparatur von ROLEX abgelehnt - was tun?
Von tudorista im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 4Letzter Beitrag: 09.02.2006, 12:32
Lesezeichen