Sebastian:
Sobald er fertich ist, sagst du mir mal Bescheid und wir fahren mal hoch zur Nordschleife damit. Und mit meinem bis dann hoffentlich auch fertigen Mini.![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 149
-
25.08.2013, 14:38 #1ehemaliges mitgliedGast
Clubsport, Touristenfahrten und Performance.
Hinweis: Dieser Thread wurden durch Beiträge aus einem bestehenden Thread zusammengeführt: http://www.r-l-x.de/forum/showthread...Der-BMW-Thread
Preis/Leistung ist mir relativ egal. Ich wollte laut und hab jetzt richtig laut (saftig).
Andere Downpipe soll auch beim N55 nicht nötig sein, weil der MSD bzw. das Rohr zwischen Kat und ESD ohnehin schon einen riesigen Durchmesser hat. Also abgasseitig hat der Bock jedenfalls kein wirkliches Verbesserungspotential mehr.
Tom
Etwas Pech, ja. Aber so ist das nunmal, wenn man einen Rennwagen aufbaut. Sobald er fertig ist, kannste dann mal sehen, wie aus deinem 1. Gang der Rückwärtsgang wird, wenn ich neben dir aufs Gas tretGeändert von Muigaulwurf (26.08.2013 um 23:20 Uhr)
-
25.08.2013, 15:18 #2ehemaliges mitgliedGast
-
25.08.2013, 18:57 #3ehemaliges mitgliedGast
Frühjahr 2014 ? Willst du den ganzen Herbst und Winter noch umbauen ? Hier, das machen wir bis Anfang Oktober, ich warte nur noch auf meine Schaltwegverkürzung aus den USA und die einstellbaren Domplatten vorne, dann fliegt die Sau.
-
25.08.2013, 19:46 #4ehemaliges mitgliedGast
Uniball Domlager? Dafür gibts komplette Clubsport Fahrwerke mit einstellbaren Domlagern für notwendigen Negativ-Sturz!
War nur Spaß. Wenn man bedenkt, dass ich meine Karre zur Alpentour im, wann wars nochmal? Mai 2013? fertig haben wollte und jetzt im August gerade mal bei 80% des Umbaus angelangt bin...
Über den Winter wird die Karre eh eingemottet, evtl. Rückbank raus + Käfig und Sitze und ein paar Verbesserungen im Kühlsystem, aber sobald die Kotflügel gezogen sind und die Semis satt im Radkasten sitzen, ist Stufe 1 endlich fertig, nach dann fast 6 Monaten!
-
25.08.2013, 20:12 #5ehemaliges mitgliedGast
Anderes Fahrwerk ist längst drin, dazu verstellbarer Stabi hinten, dicker Stabi vorne, Alta Lenkbuchsen vorne, leichte Distanzscheiben, Rückbank raus, der Rest im Motorraum ist auch gemacht, 246 PS, 350 nM Drehmoment. Noch Fragen ?
-
25.08.2013, 20:33 #6ehemaliges mitgliedGast
Wenn das Fahrwerk schon drin ist, wozu dann nachträglich noch verstellbare Domlager? Beim Fahrwerkskauf geknausert oder was?
Und ja noch Fragen, Semi Slicks betreffend. Welche wirst du dir noch draufziehen? Direzzas oder Pilot Sport Cup?
btw: Es ist ziemlich ernüchternd, von vornherein an das Umbauprojekt M135i mit dem Vorsatz "Geld ist nachrangig, Hauptsache es hält" zu gehen und dennoch in 5 Monaten gerade mal knapp 4tkm mit nur Stück für Stück verbauten Verbesserungen gefahren zu sein
Das einzige, was mich dann tröstet, ist zu wissen, dass es für einen GT3 RS nicht gereicht hatGeändert von ehemaliges mitglied (25.08.2013 um 20:35 Uhr)
-
25.08.2013, 20:37 #7
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.467
Wäre ich froh, wenn ich was auf mein serienmäßiges Material schieben könnte.
Gruß, Kai
-
25.08.2013, 20:41 #8ehemaliges mitgliedGast
Wäre ich froh, wenn es so etwas, was ich am Ende dastehen haben werde, direkt zu kaufen gäbe, zu einem vertretbaren Preis natürlich.
-
25.08.2013, 21:15 #9ehemaliges mitgliedGast
Du Honk, was haben verstellbare Domlager mit dem vorhergehenden Fahrwerkseinbau zu tun ?
ich habe vorne noch zu wenig Sturz drauf, trotz Tieferlegung sind es nur -0,3 bis -0,4 Grad. Das ist zu wenig zum Pirouettendrehen. Also muss der Sturz vorne nachträglich noch verändert werden, das geht nur mit anderen Domlagern.
denke derzeit so an die - 1,35 bis -1,5 Grad.
Und über das Thema Semis habe ich lange nachgedacht..... Die sind mir aber doch zu wenig alltagstauglich......ein fetter Regen, und ich fahr Schritttempo. Will ja nicht gleich abfliegen und mir die Vorderachse klatschen, gelle....?
-
25.08.2013, 21:29 #10ehemaliges mitgliedGast
Jaja, darauf hab ich nur gewartet!
Da ich auch mit knapp 2° Sturz fahren wollte, und mir schon das KW V3 Fahrwerk ausgesucht hatte, das aber KEINE verstellbaren Domlager hat, womit nicht genug Sturz zustande gekommen wäre, wollte ich schon seperat Uniball Domlager bestellen.
Stattdessen war ich so kluk! und hab noch etwas auf die Clubsport Variante von KW gewartet, denn das kommt direkt mit verstellbaren Domlagern.
Daher lasse ich als einziges Argument zu, dass du early adopter warst, und es dein verbautes Fahrwerk (noch) nicht mit verstellbaren Domlagern zu kaufen gab, alternativ auch heute (aber damals bereits verfügbar) ein Fahrwerk angeboten wird, welches eben direkt mit jenen Domplatten angeboten wird.
Nachdem du dies gleich zähneknirschend hingenommen haben wirst, bin ich selbstredend mit einer kleinen und formlosen Entschuldigung für den Honk zufrieden und werde keinerlei Interpretationen, hinsichtlich deiner wahren und ehrlichen Motivation, das Bestmögliche aus deinem Frontkratzer herauszukitzeln, hier öffentlich kund tun.
Und zu dem Ausloten meiner Grenzen: Wo gehobelt wird, da fallen SpäneGeändert von ehemaliges mitglied (25.08.2013 um 21:31 Uhr)
-
25.08.2013, 21:35 #11ehemaliges mitgliedGast
Sebastian, übertreibs nitt.....
. Ich wollte kein KW, sondern ein Bilstein. Und KW ist der einzige Hersteller, der zu seinen Fahrwerken passende Domlager anbietet. Für alle anderen Fahrwerke muss man sich After Market umschauen.....
-
25.08.2013, 21:42 #12ehemaliges mitgliedGast
Späßle gemacht
Hätte man mir auch nicht im Vorfeld (wo klar war, dass Semis angeschnallt werden) gesagt, was passiert, wenn ich gleich aufs V3 umsteige, wäre ich auch dagestanden, auf der Suche nach neuen Domlagern.
In diesem Sinne, halt schon mal die Heizmatten bereit
-
25.08.2013, 21:48 #13
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Ort
- Düsseldorf/Luxembourg
- Beiträge
- 1.855
V3? Um welches KFZ handelt es sich hier und zu welchem Zweck? Wenn ich mich hier mal kurz einklinken darf...
Geändert von thegravityphil (25.08.2013 um 21:49 Uhr)
Der Philip
-
25.08.2013, 22:09 #14ehemaliges mitgliedGast
Um den hier, als Handschalter:
http://www.bmw.com/com/de/newvehicle...nce_model.html
Einsatzzweck: Überwiegend Rennstrecken + Nordschleife befahren. Alltagstauglichkeit ist nebensächlich (inzwischen)
-
25.08.2013, 22:14 #15
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Ort
- Düsseldorf/Luxembourg
- Beiträge
- 1.855
Achso, das habe ich mitbekommen. Top. V3? Gibts kein Clubsport für den?
Der Philip
-
25.08.2013, 22:17 #16ehemaliges mitgliedGast
Doch, das KW Clubsport wurde diese Woche eingebaut. Die Einstellungsfahrten bzw. Probefahrten auf dem HHR wurden mir ja dank eines angeritzten Ölschlauchs genommen, leider.
Aber am 25.9. gibts einen neuen VersuchGeändert von ehemaliges mitglied (25.08.2013 um 22:18 Uhr)
-
25.08.2013, 22:18 #17
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Ort
- Düsseldorf/Luxembourg
- Beiträge
- 1.855
Achso sorry, hatte ich nicht gelesen. Abstimmung ist natürlich auch streckenabhängig.
Der Philip
-
25.08.2013, 22:46 #18ehemaliges mitgliedGast
Ist mein erstes Gewindefahrwerk und durch die Nähe zum HHR (30km), bot es sich an, die ersten Gehversuche dort zu beginnen.
Für die Fahrten zur Nordschleife (und das dortige Setup herauszufinden) muss ich mir auch noch was einfallen lassen. Auf Semis je 200km in eine Richtung hinzueiern, ist eher suboptimal, aber die Karre auf einem Hänger hinzuziehen auch eher wie mit Kanonen auf Spatzen schießen.
-
25.08.2013, 22:52 #19
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Ort
- Düsseldorf/Luxembourg
- Beiträge
- 1.855
Problem kenn ich. Habe es dann so gelöst, mich nur noch auf NOS zu konzentrieren und dann den Wagen komplett da stehenzulassen.
Der Philip
-
25.08.2013, 23:56 #20ehemaliges mitgliedGast
Dazu juckt es mich wieder zu sehr, auch mal im öffentlichen Straßenverkehr ab und zu ein paar unvorbereitete und dann auch uneinsichtige Verkehrsteilnehmer in ihre Schranken zu weisen, als dass ich den 1er einfach an der NOS stehenlasse.
Von Events wie der RLX Alpentour oder meinem hoffentlich bald anstehenden Urlaub durch die Dolomiten mal ganz zu schweigen.
Vor dem letzten Feinschliff durfte ich auf dem HHR schon einen 997 (weiß nicht, ob es ein S war) nach der Parabolika ausbeschleunigen; einzig ein GT2 und ein GT3 sind an mir vorbeigeflogen, als hätte ich eben in den Rückwärtsgang geschaltet. Und ein Mitsubishi Evo X mit 370PS, der mir hinterherfuhr und dabei filmte, hatte, sofern ich keine Patzer beim Anbremsen einiger Kurven gemacht habe, auch keine Chance und verlor zunehmend an Boden. Und das noch mit dem nicht wirklich idealen M-Fahrwerk.
Und, da bin ich realistisch, würde ich mich nur auf die NOS konzentrieren, sehe ich die Gefahr, irgendwann keine Vollkasko mehr zu finden, die mich versichern wollte, als recht wahrscheinlich an.
Dazu fehlt mir auch, ganz klar (noch), die Erfahrung und das damit fast zwangsweise miteinhergehende Schmerzens-/Lehrgeld sitzt auch nicht ganz so locker, wie die Auslaufzonen am HHR groß und breit sind
Ähnliche Themen
-
BMW M3 -> M-Performance Endschalldämpfer / Auspuff
Von arthur030 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 33Letzter Beitrag: 03.05.2013, 21:21 -
AMG Performance Tour 2012
Von Dino01 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 20Letzter Beitrag: 31.05.2012, 18:10 -
NEUE BMW M Performance Modelle (Diesel)
Von steve73 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 92Letzter Beitrag: 03.02.2012, 10:20 -
Outdoor performance>>>
Von Jocke im Forum Glashütte OriginalAntworten: 3Letzter Beitrag: 03.02.2008, 17:49
Lesezeichen