Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 26
  1. #1
    Geprüftes Mitglied Avatar von d_s
    Registriert seit
    30.09.2005
    Ort
    Zwischen Odenwald und Pfalz
    Beiträge
    3.127

    Bilder aus RAW entwickeln. Wie geht es vernünftig auch für Anfänger?

    Hallo liebe Fotofreunde,

    nachdem ich mir vor dem Urlaub eine X100 von Fuji zugelegt hatte und von dieser völlig begeistert bin, musste ich mit erschrecken feststellen, dass die genialen Bilder bei Umwandlung durch iPhoto von RAW in jpeg völlig an Wert verlieren.

    Daher die Frage, wie geht es richtig?

    Welche Software, wie einarbeiten?

    Ich würde gerne Bilder dann auf Postergröße ziehen lassen und hinter Acrylglas bringen. Auch hierzu freue ich mich über Tipps zu guten Anbietern.

    Danke vorab
    Gruß,
    Denis

  2. #2
    Double-Red Avatar von JoeBlack1822
    Registriert seit
    04.03.2009
    Beiträge
    8.022
    Hast Du das Bild mit iPhoto bearbeitet?
    Dann wird automatisch aus RAW eine jpeg-Datei.
    Nur unbearbeitet bleibt RAW = RAW
    Beste Grüße!
    Peter

  3. #3
    Geprüftes Mitglied Avatar von d_s
    Registriert seit
    30.09.2005
    Ort
    Zwischen Odenwald und Pfalz
    Beiträge
    3.127
    Themenstarter
    Ich habe es als RAW abgespeichert.

    Wenn ich jedoch Bilder online stellen will, müssen diese ja in jpeg umgewandelt werden.

    Ausser Percy macht eine Ausnahme und lässt mich mal ein 19MB Bild hochladen
    Gruß,
    Denis

  4. #4
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.929
    Blog-Einträge
    11
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  5. #5
    Geprüftes Mitglied Avatar von d_s
    Registriert seit
    30.09.2005
    Ort
    Zwischen Odenwald und Pfalz
    Beiträge
    3.127
    Themenstarter


    Also muss doch entwickelt werden....
    Gruß,
    Denis

  6. #6
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.522
    Selbst wenn, würde das kaum etwas bringen, da das Forum kaum einen Konverter für diese Rohdaten an Bord haben dürfte.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  7. #7
    Geprüftes Mitglied Avatar von d_s
    Registriert seit
    30.09.2005
    Ort
    Zwischen Odenwald und Pfalz
    Beiträge
    3.127
    Themenstarter
    So, Small Talk zu Ende. Bitte her mit den harten Fakten
    Gruß,
    Denis

  8. #8
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.522
    Für kleines Geld: Adobe Photoshop Elements 11.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  9. #9
    Double-Red
    Registriert seit
    27.03.2010
    Ort
    🇩🇪 🇨🇦
    Beiträge
    8.424
    Oder für 129,- EUR Adobe Lightroom 5 (für mich das beste Programm zum Entwickeln von RAW)
    Beste Grüße,
    Michael


    "Thank you, Mr. Speaker"

  10. #10
    Yacht-Master Avatar von alien27
    Registriert seit
    24.01.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.027
    Oder für 61,49 in die Creative Cloud und dann mit Photoshop und Camera Raw. Wobei Mietsoftware würde ich nicht untersützen also höre auf Michael und nimm Lightroom.
    Grüße,
    Stefan

    schreibts mir in die Kommentare, macht das Herz rot und drückt das Plus weg.

  11. #11
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.668
    Ich habe auch die X100 und fotografiere in der Regel RAW+JPG und lade diese zur Weiterverarbeitung in Aperture.
    Ich muss dann immer wieder feststellen, dass ich mit der RAW-Verarbeitung die JPGs direkt aus der Kamera nur sehr selten in der Qualität zu übertreffen vermag.
    Das liegt sicherlich zu einem Teil an meinen laienhaften Aperture-Kenntnissen, zu einem überwiegenden Teil jedoch an der hervorragenden internen JPG-Verarbeitung der Fuji.
    Für Alltagsfotos mache ich mir schon gar nicht mehr die Mühe, an den JPGs etwas verbessern zu wollen, nur bei künstlerisch ambitionierten Fotos kann ich mit RAW etwas rausholen, was mit dem JPG nicht gegangen wäre.
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  12. #12
    Geprüftes Mitglied Avatar von d_s
    Registriert seit
    30.09.2005
    Ort
    Zwischen Odenwald und Pfalz
    Beiträge
    3.127
    Themenstarter
    Ich muss gestehen, dass ich bereits schon mal Lightroom 4 zu Hause und es aufgrund mangelnder Zeit wieder verworfen hatte.

    Aber vermutlich komme ich nicht umher, es erneut zu probieren.

    Ich hatte im Urlaub alle Bilder in b+w und RAW gespeichert. Daher benötige ich eine vernüftige Entwicklung.

    Wie kann man sich am besten in Lightroom einarbeiten? Buch oder einen Videokurs?
    Gruß,
    Denis

  13. #13
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Es gibt von Adobe Tutorial-Videos und genuegend Material bei YouTube. LR5 mag vielleicht am Anfang aufgrund der vielfaeltigen Moeglichkeiten etwas "erschlagen", aber nach kurzer Einarbeitungszeit wirst Du es nicht mehr missen wollen....alleine die Katalogfunktion, die Moeglichkeit an jeder Stelle zu jedem jemals gemachten Bearbeitungsschrit direkt zurueckzugehen etc. etc.
    Weiterhin lassen sich Plug-Ins wie z.B. die Nik Software leicht hinzufuegen.

  14. #14
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.845
    "Erschlagen" von den Möglichkeiten von Lightroom.....Das genau ist das Problem. Während man früher stundenlang seine Dias gerahmt und sortiert hat, kann man jetzt Tage mit der Nachbearbeitung der RAW-Fotos verbringen.

    Jeder hat so seine Vorlieben, was Schärfe, Belichtung, Farbintensität, jpg-Kompression, etc. anbelangt. Ich glaube in LR gibt es eine Möglichkeit der Stapelverarbeitung. Das spart immens Zeit. Danach bleiben wahrscheinlich nur wenige Fotos übrig, die nochmals bearbeitet werden müssen.

    Also ersteinmal ein paar Abende = stundenlang hingesetzt und LR erforscht. Der Tipp von Magic mit den YouTube Tutorials ist prima.

    Ach ja, meine Empfehlung für Denis ist auch Lightroom. Das Programm ist schon auf dem Rechner und es ist richtig gut, wenn man die Möglichkeiten nutzt.

    LG

    Michael
    "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein

  15. #15
    Geprüftes Mitglied Avatar von d_s
    Registriert seit
    30.09.2005
    Ort
    Zwischen Odenwald und Pfalz
    Beiträge
    3.127
    Themenstarter
    Wunderbar, ich danke euch!

    Also Lightroom wäre dann schon gedeckelt.

    Wie sieht es mit Abzügen auf Postergröße aus und dieser Acrylglasgeschichte? Hat dies schon jemand gemacht und kann mir einen guten Anbieter nennen?
    Gruß,
    Denis

  16. #16
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.997
    Lightroom.

    Die Möglich sind vielfältig und gerade in den letzten beiden Versionen enorm erweitert worden. Aber die muss man ja nicht nutzen. Fotos importieren, die gewünschten Bilder markieren und in gewünschter Größe (Auflösung sowie Dateigröße einstellbar - das Forum dankt es) exportieren. Ende.

    Mit sonstigen Funktionen kannst Du Dich beschäftigen, wenn Du das Bedürfnis hast - und das entwickelt sich bei den meisten dann doch
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  17. #17
    Daytona Avatar von frame
    Registriert seit
    14.02.2009
    Beiträge
    2.365
    Wenn du Studioqualität hinter Acryl haben willst, geh mal auf die Website von WhiteWall, die machen die Sachen für Lumas. Perfekte Qualität.

    Beste Grüße, Heinrich

  18. #18
    Geprüftes Mitglied Avatar von d_s
    Registriert seit
    30.09.2005
    Ort
    Zwischen Odenwald und Pfalz
    Beiträge
    3.127
    Themenstarter
    Danke Heinrich. Schaut sehr gut aus!
    Gruß,
    Denis

  19. #19
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von d_s Beitrag anzeigen
    Wunderbar, ich danke euch!

    Also Lightroom wäre dann schon gedeckelt.

    Wie sieht es mit Abzügen auf Postergröße aus und dieser Acrylglasgeschichte? Hat dies schon jemand gemacht und kann mir einen guten Anbieter nennen?
    Ich habe mal etwas bei Posterjack.com machen lassen, was auch sehr gut geworden ist. Wie gross ist denn nach Deiner Definition "Postergroesse" ?

  20. #20
    Geprüftes Mitglied Avatar von d_s
    Registriert seit
    30.09.2005
    Ort
    Zwischen Odenwald und Pfalz
    Beiträge
    3.127
    Themenstarter
    Magic, eine gute Frage.

    Würde bei 60x40cm etwa anfangen und nach oben offen.
    Gruß,
    Denis

Ähnliche Themen

  1. Vernünftig und fair produzierte Jeans - gibts die?
    Von skeyepad im Forum Kleidung & Accessoires
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 03.06.2013, 17:57
  2. Antworten: 118
    Letzter Beitrag: 19.11.2011, 11:11
  3. Es geht auch anders...!
    Von Foxi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 14.07.2007, 09:10
  4. Wo laßt ihr eure Bilder entwickeln?
    Von michi_69 im Forum Off Topic
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 18.07.2006, 17:34
  5. Antworten: 90
    Letzter Beitrag: 05.12.2005, 16:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •