eu null problemo...bei flughäfenshops ists anders, aber da gibts andere hier die sich besser auskennen.
Ergebnis 21 bis 40 von 53
Thema: 116710 defekt
-
05.08.2013, 18:09 #21
So wieder da:
Die 116710 bleibt jetzt erstmal für 10-12 Tage in Kölle. Der Uhrmacher hat die Uhr aufgemacht und es sich angeschaut, konnte aber noch nichts sagen. Es nervt mich schon extrem dass sie jetzt schon so früh geöffnet werden muss, aber was will man machen.
Ich hätte noch eine Frage. Der Uhrmacher fragte mich wo die Uhr her sei. Als ich ihm sagte dass sie ursprünglich aus Portugal ist und in Maastricht gekauft wurde fragte er mich relativ unfreundlich, ob sie denn ordnungsgemäß in D eingeführt wurde, und dass man "Nicht mehr als ein paar Kästen Bier mit über die Grenze bringen dürfe". Eine Rolex würde diesen Wert um ein vielfaches übersteigen. Als ich ihm sagte dass ich dachte dies bei einer LC EU kein Problem sei sagte er mir da soll ich vorsichtig sein wenn ich unterwegs bin.
Jetzt bin ich etwas verunsichert. Könnt ihr mir da weiterhelfen.
Gruß
Pascal
-
05.08.2013, 18:12 #22ehemaliges mitgliedGast
-
05.08.2013, 18:38 #23
-
05.08.2013, 19:03 #24
Danke Alessandro
Finde ich schon spannend dass man durch einen Experten von Rolex so eine verunsichernde Aussage bekommt. Aber egal, haupsache sie ist schnell wieder zurück und läuft dann mal.
Gruß
Pascal
-
05.08.2013, 19:34 #25
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Lieber neunmalklug als inhaltslos und nichts zum Thema beitragend
Das war gemeint ....
http://www.ebay.de/sch/m.html?item=3...&_skc=50&rt=nc
Daher immer selber hin oder über den Konzi ...
War wohl nicht ausführlich genugGeändert von hugo (05.08.2013 um 19:38 Uhr)
VG
Udo
-
05.08.2013, 19:42 #26
Auch wenn die Argumentation mit dem "nur ein paar Kästen Bier" natürlich überspitzt ist, so hat der Mann so unrecht nun auch wieder nicht. Denn nur dass die Uhr EU-LC hat heißt noch nicht, dass sie nicht doch zwischenzeitig offiziell aus der EU ausgeführt wurde und dann unversteuert wieder hierhin zurückgebracht wurde.
Solange Du aber eine entsprechende Rechnung Deines Verkäufers hast, sollte das alles zumindest für Dich aber kein Problem darstellen.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
05.08.2013, 19:46 #27
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
-
05.08.2013, 19:54 #28
Die Uhr hat LC215 Portugal und wurde da gestempelt. Gekauft habe ich sie mit ordentlicher Rechnung bei einem Händler in Maastricht.
Gruß
Pascal
-
05.08.2013, 19:56 #29
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Denn ist alles gut.Notfalls reicht auch der Zahlnachweis/Kontoauszug ... auf dem ersichtlich ist das innerhalb der EU ...
VG
Udo
-
05.08.2013, 19:59 #30
Ok perfekt, habt vielen Dank. Dachte schon da kommt ggf. auch nochmal was auf mich zu! Die Tatsache mit meiner Uhr reicht mir eigentlich schon...
Gruß Pascal
-
05.08.2013, 20:27 #31
Hey Pascal, keine Sorge also. Ich weiß nicht wie alt Du bist aber vielleicht wollte der Uhrmacher Dir etwas auf den Zahn fühlen mit den Aussagen. "Jungspund mit Rolex? Da bohr ich mal" Wer weiß. Jedenfalls ob Hong Kong LC888 oder Portugal LC alles egal solange Kaufnachweis vorhanden. Übrigens scan ich mir vorsichtshalber immer die Rechnung und archiviere elektronisch, man weiß ja nie...
Brand, Diebstahl, Zahn der Zeit kann Papier schnell verschwinden lassen.
Selbst ein LC100 ohne Rechnung oder Kontoauszug bzw. Kaufnachweis könnte die Frage zum Eigentum schnell zu einer interessanten Frage machen, außer man ist Erstbesitzer und auf dem Zerti steht der Käufername.Geändert von trophy (05.08.2013 um 20:32 Uhr)
Schöne Grüße, Andreas
-
05.08.2013, 20:31 #32
Andreas, ich bin 26, von daher könnte deine Vermutung stimmen. Der digital abgelegte Scan ist ein guter Hinweis!
Gruß Pascal
-
05.08.2013, 22:28 #33
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.184
Viel Glück jedenfalls bei der Sache !
PS: 26 und mit ohne Socken bei Rolex Köln rein, jaja, da werden die Herren der Uhrmacherzunft wohl auch mal kurzangebunden.Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
05.08.2013, 23:43 #34
-
06.08.2013, 00:26 #35
- Registriert seit
- 17.11.2012
- Beiträge
- 1.096
Wäre Rolex in Düsseldorf und nicht in Köln, hätten s' dich ohne Socken garnicht erst reingelassen...
Sagt ein Ex-Düsseldorfer...
-
06.08.2013, 06:52 #36
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.372
- Blog-Einträge
- 1
Aber wenigstens mit `Blue suede shoes
`
Grüsse JanIf you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!
-
06.08.2013, 07:00 #37
- Registriert seit
- 01.05.2012
- Ort
- Deutschland
- Beiträge
- 2.245
Der Service ansich ist bei Rolex OK aber mir ist auch schon aufgefallen, dass sie bei Grauwahre auf einmal kurz angebunden sind. Hatte meine GMT Master II dort weil das Datum hängen blieb - Uhr wurde anstandslos wieder in Stand gesetzt und auch vom Gehäuse noch einmal poliert - der Blick auf die Karte ließ aber auf einmal eine deutliche Eiseskälte in den Hallen aufziehen.... .
-
06.08.2013, 10:33 #38miloje
Wäre Rolex in Düsseldorf und nicht in Köln, hätten s' dich ohne Socken garnicht erst reingelassen...
Sagt ein Ex-Düsseldorfer...
Mister B
Der Service ansich ist bei Rolex OK aber mir ist auch schon aufgefallen, dass sie bei Grauwahre auf einmal kurz angebunden sind. Hatte meine GMT Master II dort weil das Datum hängen blieb - Uhr wurde anstandslos wieder in Stand gesetzt und auch vom Gehäuse noch einmal poliert - der Blick auf die Karte ließ aber auf einmal eine deutliche Eiseskälte in den Hallen aufziehen.... .
-
06.08.2013, 14:46 #39ehemaliges mitgliedGast
Eine Eiseskälte in Köln kann ich nicht bestätigen. Ich bin mal mit einer "griechischen" YM nach Köln wegen eines Einschlusses in der Platinlünette. Das Bauteil wurde nach Genf eingesandt zur Beurteilung, weil es denen wiederum "spanisch" vorkam, dass sich dort ein Fremd-Partikelchen (das ich alter Pingel natürlich entdeckt habe) verbotenerweise im Material verewigt hatte.
Nach ca. 3 Wochen kam der Anruf und ich konnte die Uhr mit einwandfreier, neuer Lünette wieder entgegennehmen. Ich wurde dort trotz kurzer Bux und Chucks sehr zufürkommend behandelt und wurde obendrein mit allerlei Heftwerk und einem Reiseetui bedacht. Vielleicht sehe ich einfach von Natur zu solvent aus ... *haha*
-
06.08.2013, 18:36 #40
...dabei fällt mir gerade ein: als ich letztens wegen meiner Bestellung und Einbau der defekten Lünettenfeder auf den UM warten müsste, weil dieser noch einen anderen Kunden vor mir versuchte los zu werden, erklärte er diesem zu seiner Rolex folgendes...
"Bei einer Uhr ohne Papiere, können Sie beim Wiederverkauf mindesten 30-50% von normal zu erzielenden Verkaufspreis abziehen, wenn diese eben nicht dabei sind!"
Ich hab' mir uffe Zunge gebissen und die Klimaanlage über mir genossen!Gruß aus Berlin, Peter
Ähnliche Themen
-
Armband von 116710 defekt
Von golf123 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 50Letzter Beitrag: 01.08.2015, 12:10 -
Basel 2013 - 116710 ln => 116710 blnr
Von tobstar im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 85Letzter Beitrag: 07.06.2013, 11:36 -
LCD TV / defekt?
Von vandehölln im Forum Technik & AutomobilAntworten: 6Letzter Beitrag: 02.04.2011, 15:03 -
116710 defekt/keine Kulanz!!
Von moejoe im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 122Letzter Beitrag: 12.02.2010, 13:00
Lesezeichen