Ich hoffe dass Loewe mal langsam was aus vergangenen Fehlern lernt und im Zuge der Umstrukturierung seine TV-Software mal den heutigen Standards anpasst.
Ein sehr guter Freund von mir hat sich grad den neuesten, grössten Connect TV geholt, neueste SW-Version versteht sich.
Vom Bild her kann man auch nicht meckern, zwar nicht besser als halb so teure Samsung/Sharp/Sony Geräte aber auch nicht schlechter. Wenn man Loewe wegen dem Design oder wegen der Marke an sich haben möchte,muss man keine wirklichen optischen Abstriche in Kauf nehmen.
Was den TV aber in meinen Augen völlig disqualifiziert ist die schier endlose Zeit die beim Kanalwechsel vergeht.
Kabel, neueste, hochwertigste Anlage im neuen Einfamilienhaus verbaut, daran liegts also nicht.
Will man den Kanal wechseln hat man teilweise unterirdische 3-4 Sekunden einen schwarzen Bildschirm. Das geht gar nicht!
Ergebnis 101 bis 120 von 163
Thema: LOEWE kämpft ums Überleben
-
01.08.2013, 12:05 #101
-
01.08.2013, 12:43 #102Beste Grüsse, Olli
-
01.08.2013, 13:12 #103
-
01.08.2013, 14:13 #104
-
01.08.2013, 15:07 #105
-
01.08.2013, 15:10 #106
- Registriert seit
- 28.06.2004
- Beiträge
- 359
Eigentlich nur noch 3 Hersteller : Panasonic, Sony und JVC.
JVC hatte dieses Jahr erhebliche Probleme (war allerdings größtenteils hausgemacht), Sony bietet immer wieder tolle neue Heimkinoprojektoren an (erster Heimkinohersteller von 16:9 Projektoren, ebenso erster Hersteller von Full-HD Projektoren und nun sogar 4k Heimkinoprojektoren), aber Sony hat halt insgesammt auch so seine Probleme.
Panasonic ist der letzte Heimkinohersteller der noch auf die LCD Technologie setzt.
Daneben gibt es noch :
BenQ konzentriert sich nur noch auf den Einstiegsbereich von Heimkinoprojektoren (rund 700.- Euro, z.B. dem BenQ W1070).
Anders dagegen Sim2 : die konzentrieren sich mit ihren 3Chip DLPs nur in dem Hochpreissegment von 30.000.- Euro aufwärts (C3X Lumis Serie).
Alles in allem aber ist der Markt weitgehend gesättigt (bis auf solch günstige Einstiegsprojektoren wie von BenQ) , große Innovationen kamen i.d.R. kaum noch. Man wird sehen wie das weiter geht.
BorisGeändert von kuntze (01.08.2013 um 15:13 Uhr)
-
11.09.2013, 09:55 #107
Letzte Woche eine neue Staffel von The Shameless gekauft. Nach dem vierten Versuch die erste DVD abzuspielen schaltete ich den Loewe Blue Ray Player aus, weil er immer wieder beim Erreichen des Menüs abstürzte. Am PC spielte die DVD problemlos. Danach Breaking Bad geguckt, trotz vorgewählter Spracheinstellung Deutsch leider auf Englisch....
Heute Nacht aufgewacht, weil eine laute Musik aus dem Nebenraum ertönte und in nervender Endlosschleife spielte. Und siehe da, der Loewe Blue Ray Player hatte sich selbst und den Fernseher eingeschaltet und dudelte munter das Menü-Bild von Breaking Bad. Nein, weder meine Frau noch ich sind Schlafwandler. Und wir hatten auch nicht vergessen das Gerät auszumachen, denn der letzte Einsatz war schon ein paar Tage her.
Was für ein teurer Schrott dieses Loewe Geraffel doch ist.Grüße aus Hamburg
-
01.10.2013, 11:21 #108
Löwe hat dann doch Insolvenz angemeldet, läuft wohl auf nen Plan hinaus, mal gucken, ob das was wird
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
17.01.2014, 03:54 #109Gruß, der Carsten
-
22.03.2014, 13:48 #110ehemaliges mitgliedGast
-
22.03.2014, 16:07 #111
Ah, mal wieder.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
22.03.2014, 20:55 #112
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.848
Angeblich wird bei Loewe ganz gutes Geld als EMS Dienstleister verdient. Davon hört man ja überhaupt nichts.
LG
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
25.07.2014, 10:51 #113
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
"Ein Jahr nach der Pleite rechnet das Traditionsunternehmen Loewe unter neuer Führung damit, rasch wieder profitabel zu sein. Die Fernseher will es vor allem in Kronach bauen. Ein ehrgeiziger Plan, denn die asiatische Konkurrenz ist hart."
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaf...hlen-1.2061537
-
25.07.2014, 18:20 #114
Hihi, Totgesagte leben länger.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
25.07.2014, 19:21 #115
Wieso sollte Loewe nicht das Gleiche gelingen, wie B&O? Exklusivität findet immer seine Nische. Wenn allerdings Qualität und Finish unter einer Preisreduktion leiden, dann sehe ich schwarz...
Ich bin gespannt!Gruß, der Carsten
-
25.07.2014, 21:14 #116
in erster linie sollten sie an die software ran. ein gerät kann noch so schön sein. wenn die software träge und nur halb so gut wie mainstream ist, kannst du den rest vergessen.... ich fände es gut, wenn sie wieder fuß fassen und richtig hochwertige, schicke dinger auf den markt werfen. dürfen dann auch gern teuer sein. da bin ich ganz bei carsten.
Gruß Florian
-
25.07.2014, 21:53 #117
Was ist denn an der Software nichts?
Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
25.07.2014, 22:02 #118
zu langsam und träge.
Gruß Florian
-
25.07.2014, 22:19 #119
Die Software ist zwar träge (Ansichtssache) aber immerhin logisch und auch für normale Menschen bedienbar.
Was nutzt mir eine Spitzen-Reaktionszeit, wenn niemand die Kiste bedienen kann, wie z.B. bei meinem Samsung.
Da ist mein Loewe - obwohl 5 Jahre älter - trotz zugegeben wirklich gemächlicher Menügeschwindigkeit einfach angenehmer.
Ich vergleiche das gerne mit Apple (Loewe) und Linux (Samsung).
Der eine ist schick und etwas ressourcenfressender, der andere hässlich, schnell und fast unbedienbar für Menschen ohne programmiertechnische Fähigkeiten. Bei Samsung sehe ich immer Dinge, die einfach nicht zu Ende gedacht sind, Hauptsache Features um Features eingebaut, auch wenn sie nicht oder nur teilweise funktionieren. Ich hätte gerne die Hälfte an Funktionen, die dann aber bitte tadellos funktionieren. Und da bin ich wieder bei meinem Loewe. Was da ist, ist perfekt, nutzlose Gimmicks gibt es nicht.
Bislang kam noch kein Fernseher an die benutzerfreundlichkeit (m)eines Loewe ran, nur Metz hat es nahe ran geschafft.
-
25.07.2014, 22:40 #120
Ich finde unseren Loewe leider alles andere als tadellos. Manchmal geht das Bild nicht an oder friert ein (beides selten), der Mediaserver ist nicht benutzerfreundlich, die Internetfunktionen kann man vollständig vergessen und - und das ist das Schlimmste - die Bildverbesserung lässt sich im Streamingmodus nicht abschalten, sodass sich der daraus ergebende unangenehm künstlich-seifige Bildeindruck nicht beheben lässt. Meine Lösung war dann notgedrungen eine Apple TV, die über HDMI eingespeist wird.
Mit Softwareupdates hielt sich Loewe in den letzten Jahren sehr stark zurück, es wurde kaum etwas verbessert, kaum ein Bug abgestellt.
Die vermeintliche Zukunftsfestigkeit von Loewe war dann auch bald nach dem Kauf hinfällig. Für alle interessanten neuen Features war schon eine neue Platine vonnöten, die nicht kompatibel mit der Basis war.
Ich muss Loewe zugute halten, dass die Fernseher toll aussehen und ein sehr angenehmes Bild haben. Aber so viel mehr als für einen normalen Fernseher werde ich deswegen nicht mehr bezahlen.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
Ähnliche Themen
-
Erfahrungen mit Loewe Fernsehern
Von harry_hirsch im Forum Technik & AutomobilAntworten: 33Letzter Beitrag: 27.11.2010, 17:46
Lesezeichen