Wir hatten mal von Saeco eine kleine Espresso- und Cappucino-Maschine, so richtig zufrieden waren wir aber nie, recht störanfällig usw. Egal, jetzt ist sie sowieso kaputt, und ich beschäftige mich mit einer Neuanschaffung.
Es soll
- kein "Handkocher" mit Betrieb auf dem Elektroherd sein, sondern separat mit Wassertank;
- kein Gerät mit Kapseln sein;
- kein Vollautomat mit Milchanschluss und Mühle;
- nicht für den ständigen Einsatz, das Ding wird nicht jeden Tag laufen;
- bezahlbar sein, nicht die absolute Oberklasse;
- Aufschäumer für Milch wäre nicht schlecht.
Wichtig scheint mir zu sein, dass der Dampf heiß genug ist und mit genug Druck durchs Sieb kommt. Scheiden sich in dem Punkt die guten von den schlechteren Geräten? Aber was macht eine gute Maschine aus? Worauf sollte man achten, was kann man weglassen? Wer hat mit welcher Marke gute oder schlechte Erfahrung gemacht?
Die Hauptnutzung liegt darin, wenn mal Besuch kommt, schnell ein, zwei Tassen Cappucino zu machen, oder nach dem Essen mal einen Espresso.
Bin auf Tipps und Berichte gespannt.
Ergebnis 1 bis 17 von 17
Baum-Darstellung
-
05.07.2013, 18:37 #1
Kleiner Espresso- und Cappucino-Bereiter: Tipps?
77 Grüße!
Gerhard
Ähnliche Themen
-
Espresso- Cappucino, einfach, aber gut zubereitet - welche Maschine?
Von Lord Sinclair im Forum Off TopicAntworten: 50Letzter Beitrag: 09.03.2013, 19:37 -
Heute, Boris, Undeline, Cappucino....... und ein Toller Sonntag!
Von newyork im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 27.07.2009, 22:21 -
Kleiner Segeltörn nach Texel (kleiner Modemburner)
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 05.05.2008, 22:44
Lesezeichen