Zum Filmen selber kann ich nichts sagen, erstens hab ich die 5d Mark III erst 2 Wochen und zweitens fotografiere ich damit. Ich kann dir jedoch sagen, dass die SD Karten in der Geschwindigkeit von der 5d Mark III gestoppt werden, die CF Karten jedoch nicht.
Frag mal den König, der hat die 5d schon länger
Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
03.07.2013, 13:30 #1
Filmen mit der Canon 5D Mark III - dringende Fragen an die Checker
Hallo Members,
ich habe Fragen zur Filmfunktion der 5D MkIII und hoffe, Ihr habt schon Erfahrungen in dieser Richtung gemacht.
Ich fotografiere noch mit der 5D und benötige morgen für eine Veranstaltung eine Kamera mit Filmfunktion. Die 5D MkIII kommt morgen früh von Calumet aus HH, das klappt prima mit dem Rent-Service.
Aber jetzt: wisst Ihr, ob die Fokussierung über den AF überhaupt in der Filmfunktion funktioniert? Ich vermute, im normalen Af wohl nicht, aber vielleicht in der AI Servo Einstellung?
Habt Ihr vielleicht auch schon Erfahrungswerte bzgl. der Dateigrößen? Ich werde ca. 1 Stunde filmen, mit immer wieder wechselnden Einstellungen und Positionen.
Und zu guter letzt: speichert Ihr auf CF oder SD?
Schon jetzt herzlichen Dank für jede Information.
Beste Grüße,
André
Warum wird der Mensch geboren?, Warum stirbt er? und Warum verbringt er so viel Zeit dazwischen mit dem Tragen von Digitaluhren? (Douglas Adams)
GESUCHT: Eigentlich grad gar nix...
-
03.07.2013, 14:22 #2ehemaliges mitgliedGast
-
03.07.2013, 14:47 #3
AF während einer Einstellung kannst Du vergessen. Entweder Du stellst vorher scharf und bleibst bei der Einstellung oder Du ziehst während der Einstellung von Hand scharf, was ohne Hilfsmittel schwer ist.
Bezüglich der Aufnahmezeiten:
16 GB Karte reicht für 22 Minuten All-I, 64 Minuten IPB
http://www.slashcam.de/artikel/Test/...---alles-.html
Karte ist egal so lange schnell genug und zur Datenrate des gewählten Codec passend. Im Zweifelsfall schnelle CF-Karten an den Start bringen.
... und gut überlegen, ob das Material mit 24, 25 oder 30 Bilder/s entstehen soll (Abhängig vom späteren Ausgabeformat) und die Verschlusszeit entsprechend wählen ...Geändert von eos (03.07.2013 um 14:49 Uhr)
--
Beste Grüße, Andreas
-
03.07.2013, 15:03 #4
-
03.07.2013, 15:15 #5
Gestaltete und planbare Aufnahmen gehen mit einer DSLR sehr gut. Wenn man aufnehmen muss was gerade so kommt, besonders bei bewegten Motiven, wird's schwierig.
Ich hatte mir das mit meiner 60D auch erst so einfach vorgestellt.
Statt einem Rigg, Followfocus, Kontrollmonitor und zweitem Mann ist es dann zusätzlich ein kleiner Full-HD 1080P Camcorder geworden.Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
03.07.2013, 15:16 #6
Andreas: Ich komme mir vor, als hätte ich mit der Frage die Büchse der Pandora geöffnet... Auf jeden Fall waren das schon mal super Infos für totale Film Rookies. Ich habe mal direkt bei den Damen nachgefragt, die dann den Schnitt machen werden; mal sehen, was die gerne hätten.
Ich habe jetzt auch schon einiges nachgelesen und nachgeschaut - was ja heute wirklich toll klappt, wenn man die ganzen Filme anschaut, die es über die Kamera und ihre Funktionen gibt. Ich hatte hier nur irgendwo was gelesen über den Umfang der Anleitung zur 5D MkIII, speziell allein über die (schier endlose) Anleitung zum AF und gedacht, dass ich hier bestimmt eine kleine Abkürzung finde.
Besten Dank schon mal.
André
Warum wird der Mensch geboren?, Warum stirbt er? und Warum verbringt er so viel Zeit dazwischen mit dem Tragen von Digitaluhren? (Douglas Adams)
GESUCHT: Eigentlich grad gar nix...
-
03.07.2013, 17:04 #7
Qualität und Spielen mit der Tiefenschärfe ist bei Vollformat DSLR's Klasse. Neulich im Familienurlaub hat mit die D800 treue Dienste geleistet. 1,5h Video. Einzig der Focus wird nicht automatisch mitgeführt. Das muß einem vor der Aufnahme klar sein und man muß entsprechend planen. Die 5D Mark II hatte ich auch ein paar Jahre und im Endeffekt die gleichen sehr guten Ergebnisse bekommen, mit der Cam war der Rolling Shutter Effekt nur stärker sichtbar als bei der D800.
Schöne Grüße, Andreas
-
03.07.2013, 18:51 #8
Ja Andre, das ist die Büchse der Pandora ... aber der Mensch ist ja nicht zum Mond geflogen, weil es leicht ist.
Die Damen vom Schnitt zu fragen ist eine gute Idee. Zumindest hinsichtlich der Framerate sollten sie Dir etwas sagen können. Wenn Du mit ihnen nochmal sprichst, frag' ruhig, ob sie besondere Erwartungen hinsichtlich der Farbeinstellungen haben. Wenn nicht, bist Du mit dem Standardprofil gut unterwegs. Wenn es in der Nachbearbeitung intensive Nachbearbeitung hinsichtlich der Farbe gibt (Color Grading), kann es sein, dass man etwas "flaches", also kontrastarmes Rohmaterial haben möchte.
Hier was zum Color Grading:
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j...48705608,d.bGE--
Beste Grüße, Andreas
Ähnliche Themen
-
Kaufberatung: Canon 5D Mark II vs. Canon 5D Mark III! Bitte um Hilfe der Experten
Von dpg666 im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 64Letzter Beitrag: 09.09.2012, 21:51 -
Canon 5D Mark II
Von holx im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 18.09.2008, 07:11 -
Dringende Frage an die Handy-Checker
Von Moonwalker im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 09.09.2007, 21:07
Lesezeichen